NEWS
Bezugsquelle für Tasmota-fähige Jalousien-Steuerungen?
-
Hi,
ich hab ca. 2019 ein paar Jalousiensteuerungen gekauft, die einen Chip an Bord hatten, den man durch einen ESP8266 ersetzen und dann mit Tasmota flashen konnte. Nach all den Jahren hab ich die Steuerungen jetzt mal eingesetzt, und nachdem das erfolgreich und alltagstauglich war, wollte ich jetzt die fehlenden Jalousien nachrüsten. Problem: die Hersteller haben einen neuen Chip eingeführt, der nicht mehr problemlos durch einen ESP erstzt werden kann.
Weiss jemand eine Bezugsquelle für Tasmota-taugliche Steuerungen? Ich hab jetzt schon mehrere Varianten durchprobiert. In der Beschreibung klingt es immer so, als ob es sich um vergleichbare Produkte handelt, wie die, ich ich damals gekauft habe, aber das funktioniert leider nie (so ganz).
Um es nochmal klar zu sagen: ich will wirklich den oben beschriebenen Weg gehen: ESP8266 kompatibler Chip, den ersetzen, Tasmota aufflashen. Die anderen Varianten (z.B. elektroda.de) hab ich mir angeschaut und verworfen, die käuflichen Steuerungen (Tuya, Meross, x andere...) mit ihrer Original-Software möchte ich auch vermeiden.Christoph
-
@hylamayn-de der Shelly 2.5 hat bereits einen esp8266 drin, und kann ohne Umstände auf Tasmota geflasht werden. Weiss allerdings nicht, wie die Verfügbarkeit aussieht, bzw. ob sich der Nachfolger auch noch flashen lässt…
-
Ja ist noch möglich.
Ich verstehe den TE aber eher als ob er komplette Schalter und nicht nur Unterputzrelais kaufen möchte. Bei den Relais erscheint mir die Auswahl noch etwas größer/einfacher siehe Shelly/Sonoff oder vorgeflashte Gerâte von Athome etc.
Allgemein gibt es ja bei Tasmota eine Art Referenzliste (https://templates.blakadder.com/) was so funktioniert hat. Entsprechender Abgleich mit aktuellen Angeboten und Forschung dass dort keine ESP Chips gegen was anderes getauscht wurden bleibt dann das Hobby was man so betreibt ....
Alternativ suchst du dir Shops oder Angebote hier im Marktplatz oder eBay oder Kleinanzeigen die sowas fertig anbieten. Kein Risiko, keine Arbeit aber bezahlt man dann natürlich....
Und Shops einfach mal suchen zB: https://mediarath.de/collections/wifi-licht-rollladen-schalter
Allgemein ist der ESP8266 eher ein aussterbender Chip und wurde durch den ESP32 ersetzt. Für viele gewohnte China-Hardware scheint der aber die Kostengrenze geknackt zu haben bzw. ist dort nun der Geschäftsgeist erwacht und für solche Möglichkeiten und ESP Ausstattungen fragt man schon ein gehörigen Bonus von der Kundschaft.
Meine subjektive Beobachtung.
VG -
@dieter_p
Genau, ich hab das wie immer nicht ganz ausformuliert
MIr geht es um den ganzen Schalter, also Glasfront/kontaktlose Schalter/Lichtchen/Relais ...
Blakadders Seite war sehr hilfreich für Umbau und Betrieb der kompatiblen Geräte. Das Problem ist nur, dass die Hersteller ihre Technologie geändert haben, sodass die Schalter eben nicht mehr "Tasmota-tauglich" sind. Und die Produkte treten teilweise unter irreführend ähnlichen Bezeichnungen auf. Ich bin zum Beispiel nach der Bezeichnung "WF-CS01" gegangen. Das war mal kompatibel, ist es aber nicht mehr. Und ich hab jetzt vier verschiedene Varianten rumfliegen, die alle mehr oder weniger Tuya-kompatibel sind und daher für mich nicht funktionieren.
Vielleicht gibt es ja doch noch eine Variante, die funktioniert...Christoph
-
@hylamayn-de sorry, aber einen toten Gaul kann man nicht mehr reiten.
Wie schon getippt wurde, Altbestand suchen, oder komplett neue Lösung suchen. -
Zeiten ändern sich und entweder investierst Du Geld oder Zeit. Aus dem Regal diese Dinge "blind" greifen zu können und am besten über Ali-Express zu günstigsten Konditionen scheint gerade extrem dünn zu werden.
Somit entweder über Amazon kaufen und dann Umtauschen bis sie dich rauswerfen oder sowas nutzen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-4x-maxcio-wifi-rolladenschalter-tuya-smartlife-tasmota-alexa/2651160805-168-4131Bin jetzt mal gespannt wie lange das noch aktiv ist
Der Preis erscheint mir als Nicht-Tasmota-Rolloadenschalternutzer heiß.