Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 4 Posters 374 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    trigpoint
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

    Danke

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • T trigpoint

      Hi,

      um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

      Danke

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #2

      @trigpoint sagte in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

      Hi,

      um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

      Danke

      Moin,

      die benutze ich nur, im Kühlschrank, Gefrierschrank, Bad, eigentlich in jedem Raum, nur nicht im Dampfgarer, das ist dann zu viel des guten 🙂

      VG
      Bernd

      P.S.: Einfach mal die Spezifikation nachlesen, dann erübrigt sich weiteres 😉

      MartinPM 1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        trigpoint
        wrote on last edited by
        #3

        Danke, dann werd ich mal sehen, wie lange die leben, wenn Frau und Kind täglich direkt daneben duschen. 😁

        1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @trigpoint sagte in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

          Hi,

          um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

          Danke

          Moin,

          die benutze ich nur, im Kühlschrank, Gefrierschrank, Bad, eigentlich in jedem Raum, nur nicht im Dampfgarer, das ist dann zu viel des guten 🙂

          VG
          Bernd

          P.S.: Einfach mal die Spezifikation nachlesen, dann erübrigt sich weiteres 😉

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          wrote on last edited by MartinP
          #4

          @A Former User said in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

          @trigpoint sagte in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

          Hi,

          um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

          Danke

          Moin,

          die benutze ich nur, im Kühlschrank, Gefrierschrank, Bad, eigentlich in jedem Raum, nur nicht im Dampfgarer, das ist dann zu viel des guten 🙂

          VG
          Bernd

          P.S.: Einfach mal die Spezifikation nachlesen, dann erübrigt sich weiteres 😉

          GEFRIERSCHRANK - Really?

          Ich habe diesen Post gelesen, und auch einen Aqara Sensor https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html#xiaomi-wsdcgq11lm in den Gefrierschrank gepackt - nach 3 Tagen ist die Knopfzelle auf 0%...

          Diese werde ich mal drin lassen, bis der Sensor nicht mehr erreichbar ist - die vorige Knopfzelle habe ich nach 2 Tagen bei 5% gewechselt, weil ich damals noch dringend eine verlässliche LÜCKENLOSE Überwachung brauchte ...

          Es gibt aber anscheinend auch Zellen die einen weiteren Temperaturbereich bis -40°C haben - wobei da bei der CR2032 ein NRND (=Not Recommended for New Designs) steht:
          https://www.murata.com/en-eu/products/batteries/micro/overview/lineup/cr/extended-temp

          {
            "battery": 0,
            "humidity": 29.75,
            "last_seen": "2024-01-02T11:27:09+01:00",
            "linkquality": 173,
            "power_outage_count": 46,
            "pressure": 985.1,
            "temperature": -21.78,
            "voltage": 2835
          }
          

          Dieser Post nur als Warnung an alle, die auch planen, ihren Gefrierschrank zu Überwachen. Ich melde mich wieder, wenn der Sensor nicht mehr erreichbar ist - vielleicht sind die 0% ja eine Fehldiagnose des Aqara Sensors, und die Knopfzelle hält noch Monatelang mit angezeigten 0% Restkapazität ...

          EDIT:

          Aktuell habe ich diese Zelle im Einsatz https://www.licb-battery.com/index.php?route=product/product&search=CR2032&product_id=58

          https://www.licb-battery.com/image/cache/catalog/CR2032/fu2-600x600.jpg

          Die Entladekurve zeigt, dass bei 2,835 Volt eigentlich noch einiges an Kapazität verfügbar sein sollte ... eher 30 .. 40%, als 0%....
          Ansonsten ist die Versorgung mit Spezifikationen bei Lithium - Knopfzellen wohl sehr dürftig bei den Günstig-Versendern.
          Sogar Pollin und Reichelt haben da keine expliziten Datenblätter mit ausreichend tiefgehenden Parametern .... Außer bei Murata habe ich da nichts gefunden, und die Murata CR2032X Zelle habe ich nirgendwo im Versand gefunden ...

          EDIT:

          {
            "battery": 0,
            "humidity": 29.39,
            "last_seen": "2024-01-02T17:10:52+01:00",
            "linkquality": 174,
            "power_outage_count": 46,
            "pressure": 979.7,
            "temperature": -21.92,
            "voltage": 2825
          }
          

          10 mV weniger Batteriespannung seit heute morgen ...

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          MartinPM 1 Reply Last reply
          0
          • MartinPM MartinP

            @A Former User said in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

            @trigpoint sagte in Zigbee Temperatur Sensor für Feuchträume:

            Hi,

            um mein Bad ein wenig smarter zu machen, würde ich gern einen Zigbee Temperatur Sensor installieren. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Aqara im Feuchtraum?

            Danke

            Moin,

            die benutze ich nur, im Kühlschrank, Gefrierschrank, Bad, eigentlich in jedem Raum, nur nicht im Dampfgarer, das ist dann zu viel des guten 🙂

            VG
            Bernd

            P.S.: Einfach mal die Spezifikation nachlesen, dann erübrigt sich weiteres 😉

            GEFRIERSCHRANK - Really?

            Ich habe diesen Post gelesen, und auch einen Aqara Sensor https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html#xiaomi-wsdcgq11lm in den Gefrierschrank gepackt - nach 3 Tagen ist die Knopfzelle auf 0%...

            Diese werde ich mal drin lassen, bis der Sensor nicht mehr erreichbar ist - die vorige Knopfzelle habe ich nach 2 Tagen bei 5% gewechselt, weil ich damals noch dringend eine verlässliche LÜCKENLOSE Überwachung brauchte ...

            Es gibt aber anscheinend auch Zellen die einen weiteren Temperaturbereich bis -40°C haben - wobei da bei der CR2032 ein NRND (=Not Recommended for New Designs) steht:
            https://www.murata.com/en-eu/products/batteries/micro/overview/lineup/cr/extended-temp

            {
              "battery": 0,
              "humidity": 29.75,
              "last_seen": "2024-01-02T11:27:09+01:00",
              "linkquality": 173,
              "power_outage_count": 46,
              "pressure": 985.1,
              "temperature": -21.78,
              "voltage": 2835
            }
            

            Dieser Post nur als Warnung an alle, die auch planen, ihren Gefrierschrank zu Überwachen. Ich melde mich wieder, wenn der Sensor nicht mehr erreichbar ist - vielleicht sind die 0% ja eine Fehldiagnose des Aqara Sensors, und die Knopfzelle hält noch Monatelang mit angezeigten 0% Restkapazität ...

            EDIT:

            Aktuell habe ich diese Zelle im Einsatz https://www.licb-battery.com/index.php?route=product/product&search=CR2032&product_id=58

            https://www.licb-battery.com/image/cache/catalog/CR2032/fu2-600x600.jpg

            Die Entladekurve zeigt, dass bei 2,835 Volt eigentlich noch einiges an Kapazität verfügbar sein sollte ... eher 30 .. 40%, als 0%....
            Ansonsten ist die Versorgung mit Spezifikationen bei Lithium - Knopfzellen wohl sehr dürftig bei den Günstig-Versendern.
            Sogar Pollin und Reichelt haben da keine expliziten Datenblätter mit ausreichend tiefgehenden Parametern .... Außer bei Murata habe ich da nichts gefunden, und die Murata CR2032X Zelle habe ich nirgendwo im Versand gefunden ...

            EDIT:

            {
              "battery": 0,
              "humidity": 29.39,
              "last_seen": "2024-01-02T17:10:52+01:00",
              "linkquality": 174,
              "power_outage_count": 46,
              "pressure": 979.7,
              "temperature": -21.92,
              "voltage": 2825
            }
            

            10 mV weniger Batteriespannung seit heute morgen ...

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by MartinP
            #5

            Noch eine Ergänzung: Nachdem am 2.1 um 0:00 die angezeigte Batteriekapazität von 3% auf 0% gesunken ist, ist heute am 3.1. der letzte Kontakt vor 5 Stunden gewesen, also noch etwa 35 Stunden durchgehalten nachdem die angezeigte Batteriekapazität auf 0% gefallen ist..

            Die Spannung lag am Schluss bei 2,81 V...

            Auch nach dem Einsetzen einer neuen Batterie hat sich der Sensor seit einer Stunde noch nicht wieder bei Zigbee2mqtt gemeldet ... muss wohl neu pairen - ist das normal nach einem Batteriewechsel? (EDIT: Kurzer Tastendruck reichte - also kein komplett neues pairen)

            0b02ba31-ffb3-4136-a1d9-0150daa95293-grafik.png

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            MartinPM 1 Reply Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              Noch eine Ergänzung: Nachdem am 2.1 um 0:00 die angezeigte Batteriekapazität von 3% auf 0% gesunken ist, ist heute am 3.1. der letzte Kontakt vor 5 Stunden gewesen, also noch etwa 35 Stunden durchgehalten nachdem die angezeigte Batteriekapazität auf 0% gefallen ist..

              Die Spannung lag am Schluss bei 2,81 V...

              Auch nach dem Einsetzen einer neuen Batterie hat sich der Sensor seit einer Stunde noch nicht wieder bei Zigbee2mqtt gemeldet ... muss wohl neu pairen - ist das normal nach einem Batteriewechsel? (EDIT: Kurzer Tastendruck reichte - also kein komplett neues pairen)

              0b02ba31-ffb3-4136-a1d9-0150daa95293-grafik.png

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              wrote on last edited by MartinP
              #6

              Spannung und Batteriekapazität sind trotz Batteriewechsel nicht wieder angestiegen ... steht beides noch auf den alten Werten ...

              EDIT am 3.1. um 18:32 - seit ca 17:10 werden die Batterie-Messwerte wieder aktualisiert - sogar ziemlich häufig....

              aef97a4b-8e00-45bf-a56a-5ea547ec0138-grafik.png

              Muss mal wieder die Temperatur im Auge behalten - die Rampe ab ca 18:00 gefällt mir nicht:

              c356e7ca-9b6d-4d26-b31d-9ee4a65f9c9d-grafik.png

              Gefrierschrank steht auf -19°C, meint, alles wäre in Ordnung, aber die Temperatur steht bei -17,4°C

              ... geht aber schon wieder runter... wohl ziemliche Hysterese in der Steuerung des Kompressors ...

              a2a7c426-1cd5-40e4-a67f-2615af24a741-grafik.png

              Die gestern gegen 15:00 eingesetzte Batterie hat inzwischen schon 10% Batteriespannung verloren, steht aber immer noch auf 100% Kapazität ...

              60658932-b587-4058-8356-f4cd79e00d2c-grafik.png

              Update: Gegen 14:15 war plötzlich wieder Funkstille per zigbee2mqtt und dem Sensor, ist wohl definitiv nicht für den Einsatzzweck gedacht, trotzdem nur "ganz leicht" (-22 statt erlaubter -20°C) außerhalb der Specs ...
              c2f1de94-50e7-43a0-b47c-a7e438f7519f-grafik.png

              9cd7c500-783e-4bda-aa75-5ec46b886c34-grafik.png

              Behauptet standhaft, es seien noch 100% Restkapazität
              b9f81bf3-ed1b-405b-b086-91d1a9071e31-grafik.png

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              1 Reply Last reply
              0
              • WszeneW Offline
                WszeneW Offline
                Wszene
                wrote on last edited by
                #7

                Ich nutze davon seit ca. einem Jahr 3 Stück im Aussenbereich
                Einer davon ist sogar direkt dem Wetter (Regen, Schnee) ausgesetzt und die Teile laufen einfach
                Batteriezustand ist momentan zwischen 60% und 72%

                Meine Hard- & Software:

                • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                • CC2652P Zigbee Stick
                • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                • Lichtschalter mit Tasmota
                • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                • Aqara Sensoren
                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                475

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe