Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Viessmann Anlage steuern, je nach PV-Energie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann Anlage steuern, je nach PV-Energie

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jumbo125 last edited by

      Hallo miteinander

      Verwendet jemand von euch die Optolink-Schnittstelle um seine LuftWasserWärmepumpe damit zu steuern?

      Ich habe eine vitocall 200. Diese verfügt über smart Grid. erne hätte ich dies genutzt. Das freischalten(software) ist auch kein Problem. Aber hinter der Abdeckung muss beim Schaltkreis eine Brücke geschalten werden. GROßES PROBLEM, da ich mich zu wenig auskenne.
      die Funktion von Smartgrid:
      wenn Stromüberschuss herscht, werden gewisse Grenzen, je nach einstellung überschritten.

      Bspw. wird der Warmwasserspeicher um einige Grade angebhoben(je nach Einstellung). Bspw. wird er stat den eingestellten max. 50^C bis auf 65°C aufgeheizt.

      gleiches gilt für die Fußbodenheizung bzw auch Kühlfunktion.

      Falls ich smartgrid nicht zum laufen bringe, wäre es toll, wenn ich es über iobroker und die optolink schnittstelle machen kann.
      nutzt das jemand?

      vielen dank an alle

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        m4rgott @jumbo125 last edited by

        Hallo @jumbo125,

        hast Du hierfür inzwischen eine Lösung gefunden?

        Ich habe die selbe Zielsetzung. Habe mich gegen das Smartgrind entschieden, da mein Wechselrichter das nicht hergibt.

        Inzwischen habe ich mir das Vitoconnect-Modul besorgt und kann damit auf die Heizungsanlage zugreifen. Als Übersichtlich würde ich die Daten der API allerdings nicht beschreiben.

        Wie bist Du weiter vorgegangen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        381
        Online

        31.8k
        Users

        80.0k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        177
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo