Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fritz DECT301 Reaktionszeit ändern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Fritz DECT301 Reaktionszeit ändern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
11 Beiträge 3 Kommentatoren 1.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Erich 1

    Ich habe an einigen Heizkörpern die Fritz DECT301 Thermostate. Diese reagieren recht langsam, da sie nur sporadisch von der FritzBox angesteuert werden. Gibt es im ioBroker irgend eine Möglichkeit, diese Reaktionszeit zu beeinflussen oder ist es möglich, wenn ich einen neuen Wert für die Solltemperatur sende, dass der möglichst schnell auch im DECT301 verarbeitet wird?

    souly75S Offline
    souly75S Offline
    souly75
    schrieb am zuletzt editiert von souly75
    #2

    @erich-1 hallo, nein, das ist leider nicht möglich. die Thermostate verbinden sich nur alle 15 Minuten mit der Fritzbox. Genau wie die Comet DECT vorher. ich nutze sie selbst und überlege, auf die DECT 302 zu switchen, da sich diese alle 3-5 Minuten mit der Fritzbox verbinden sollen. alternativ zigbee Thermostate, aber selbst dort soll es etwas dauern, aber Thermostate sind echt ein schwieriges Thema.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Also ich sehe das mit den 15 Minuten nicht als Problem. Das ist der Wert im schlechtesten Fall, also wenn er gerade abgefragt hat und du genau danach den Wert änderst.
      Bei hängt der DECT301 an allen Heizkörpern, über den iobroker.fritzdect-Adapter stelle ich diese aus wenn ein Fenster oder einer Tür geöffnet wird - und wieder an wenn das Fenster/Tür wieder geschlossen ist.

      Wenn das Schließen des Heizkörpers nun 10 Minuten dauert ändert sich eh nichts, wenn der schon warm ist, ist der schon warm. In einem Raum mit 3 Heizkörpern höre ich den ersten in der Regel nach 1 bis 2 Minuten schließen, die anderen beiden folgen dann mit Abstand.

      Also, warum reichen die 15 Minuten maximal nicht?

      Ansonsten wäre das einfachste irgendetwas anderes zu nehmen (aber dann bitte nicht über die Batterielaufzeit meckern).
      Oder ein Switchbot / ein Schaltung welche eine Tastendruck simuliert. Mit einer Schaltung könnte man sicherlich auch alle 5 Minuten etwas simulieren, müsste das aber parallel zu einer der Tasten löten.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • BananaJoeB BananaJoe

        Also ich sehe das mit den 15 Minuten nicht als Problem. Das ist der Wert im schlechtesten Fall, also wenn er gerade abgefragt hat und du genau danach den Wert änderst.
        Bei hängt der DECT301 an allen Heizkörpern, über den iobroker.fritzdect-Adapter stelle ich diese aus wenn ein Fenster oder einer Tür geöffnet wird - und wieder an wenn das Fenster/Tür wieder geschlossen ist.

        Wenn das Schließen des Heizkörpers nun 10 Minuten dauert ändert sich eh nichts, wenn der schon warm ist, ist der schon warm. In einem Raum mit 3 Heizkörpern höre ich den ersten in der Regel nach 1 bis 2 Minuten schließen, die anderen beiden folgen dann mit Abstand.

        Also, warum reichen die 15 Minuten maximal nicht?

        Ansonsten wäre das einfachste irgendetwas anderes zu nehmen (aber dann bitte nicht über die Batterielaufzeit meckern).
        Oder ein Switchbot / ein Schaltung welche eine Tastendruck simuliert. Mit einer Schaltung könnte man sicherlich auch alle 5 Minuten etwas simulieren, müsste das aber parallel zu einer der Tasten löten.

        E Offline
        E Offline
        Erich 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @bananajoe Die 15 min sind auchnicht wirklich ein großes Problem. Ich möchte nur realisieren, dass auf Knopfdruck das Ventil öffnet (bzw eine höhere Temperatur eingestellt wird) und "gleichzeitig" die Heizungspumpe eingeschaltet wird. Das geht dann eben nicht und ich muss dann eben 15 min warten mit der Pumpe. Ist halt etwas umständlich, aber es geht.

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Erich 1

          @bananajoe Die 15 min sind auchnicht wirklich ein großes Problem. Ich möchte nur realisieren, dass auf Knopfdruck das Ventil öffnet (bzw eine höhere Temperatur eingestellt wird) und "gleichzeitig" die Heizungspumpe eingeschaltet wird. Das geht dann eben nicht und ich muss dann eben 15 min warten mit der Pumpe. Ist halt etwas umständlich, aber es geht.

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @erich-1 man könnte prüfen ob man im Adapter sehen kann wenn das Ventil den Wert übernommen hat. Dann könntest du darauf triggern und dann die Pumpe schalten

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @erich-1 man könnte prüfen ob man im Adapter sehen kann wenn das Ventil den Wert übernommen hat. Dann könntest du darauf triggern und dann die Pumpe schalten

            E Offline
            E Offline
            Erich 1
            schrieb am zuletzt editiert von Erich 1
            #6

            @bananajoe Das wäre noch eine Lösung. Ich suche mal und probiere es aus ...

            Ich glaube, ich habe diese Lösung gefunden: Wenn der Thermostat auf die neu eingestellte Temperatur umstellt, dann ändert sich auch der Wert der Solltemperatur.

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Erich 1

              @bananajoe Das wäre noch eine Lösung. Ich suche mal und probiere es aus ...

              Ich glaube, ich habe diese Lösung gefunden: Wenn der Thermostat auf die neu eingestellte Temperatur umstellt, dann ändert sich auch der Wert der Solltemperatur.

              E Offline
              E Offline
              Erich 1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @erich-1 said in Fritz DECT301 Reaktionszeit ändern:

              Ich glaube, ich habe diese Lösung gefunden: Wenn der Thermostat auf die neu eingestellte Temperatur umstellt, dann ändert sich auch der Wert der Solltemperatur.

              Leider ist das so nicht richtig. Die Solltemperatur ändert sich ja gleich. Nur die Anzeige auf dem Thermostat ändert sich damit nicht auch gleich. Da habe ich noch keinen passenden Datenpunkt gefunden.

              souly75S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Erich 1

                @erich-1 said in Fritz DECT301 Reaktionszeit ändern:

                Ich glaube, ich habe diese Lösung gefunden: Wenn der Thermostat auf die neu eingestellte Temperatur umstellt, dann ändert sich auch der Wert der Solltemperatur.

                Leider ist das so nicht richtig. Die Solltemperatur ändert sich ja gleich. Nur die Anzeige auf dem Thermostat ändert sich damit nicht auch gleich. Da habe ich noch keinen passenden Datenpunkt gefunden.

                souly75S Offline
                souly75S Offline
                souly75
                schrieb am zuletzt editiert von souly75
                #8

                @erich-1 beobachte mal bitte den Datenpunkt Celsius. Das ist die aktuelle Temperatur und ich bin der Meinung, bei mir wird der aktualisiert, wenn Kontakt zur Fritzbox da war. zumindest ist der bei mir auch öfter aktueller als tist. ggf lässt sich damit etwas anfangen.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • souly75S souly75

                  @erich-1 beobachte mal bitte den Datenpunkt Celsius. Das ist die aktuelle Temperatur und ich bin der Meinung, bei mir wird der aktualisiert, wenn Kontakt zur Fritzbox da war. zumindest ist der bei mir auch öfter aktueller als tist. ggf lässt sich damit etwas anfangen.

                  E Offline
                  E Offline
                  Erich 1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @souly75 Das werde ich mal beobachten. Aber sollte es die "aktuelle" Temperatur sein, hilft mir das wohl nicht weiter. Ich brauche die Soll-Temperatur am Thermostat ...

                  souly75S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Erich 1

                    @souly75 Das werde ich mal beobachten. Aber sollte es die "aktuelle" Temperatur sein, hilft mir das wohl nicht weiter. Ich brauche die Soll-Temperatur am Thermostat ...

                    souly75S Offline
                    souly75S Offline
                    souly75
                    schrieb am zuletzt editiert von souly75
                    #10

                    @erich-1 probiere mal bitte auf Datenpunkt "Celsius" wurde aktualisiert zu triggern.
                    das ist nur eine Krücke, aber so weißt du, dass das Thermostat Kontakt zur Fritzbox hatte und die Solltemperatur entsprechend übernommen wurde

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • souly75S souly75

                      @erich-1 probiere mal bitte auf Datenpunkt "Celsius" wurde aktualisiert zu triggern.
                      das ist nur eine Krücke, aber so weißt du, dass das Thermostat Kontakt zur Fritzbox hatte und die Solltemperatur entsprechend übernommen wurde

                      E Offline
                      E Offline
                      Erich 1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @souly75 Hab grad vom AVM-Support die Info, dass dies derzeit nicht möglich ist. AVM will aber versuchen, bei Updates der FW does zu implementieren.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      646

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe