Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter EnOcean v0.3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
enocean
265 Posts 31 Posters 70.3k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    wrote on last edited by
    #45

    Also irgendwas passt nicht.

    Gibt das Log etwas her?

    Kann es sein das der USB stick nicht erkannt wird? Kannst du mit "lsusb" herausfinden.

    Gesendet von Unterwegs

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Reply Last reply
    0
    • AxelF1977A Offline
      AxelF1977A Offline
      AxelF1977
      wrote on last edited by
      #46

      Wenn ich dem Screenshot der SSH Verbindung glauben darf, wird der USBStick erkannt, im ersten Aufruf ist er da, dann wurde er entfernt und fehlt im zweiten.

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... nfig_5.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_5.JPG</link_text>" />

      Das Log wirft folgendes aus (vor dem Entfernen des Sticks)

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... nfig_6.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_6.JPG</link_text>" />

      Daraus werde ich nicht schlau, ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen. Und Danke bis hier für Eure Hilfe!~~~~

      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

      1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #47

        @AxelF1977:

        Daraus werde ich nicht schlau, ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen. `
        Ja, du hast nach der Adapter-Installation NodeJS aktualisiert (auf eine neue Major-Version). Danach musst du einige Pakete neu kompilieren per

        /opt/iobroker/reinstall.sh
        

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Reply Last reply
        0
        • AxelF1977A Offline
          AxelF1977A Offline
          AxelF1977
          wrote on last edited by
          #48

          Danke für die Antwort

          > /opt/iobroker/reinstall.sh

          gebe ich das direkt bei ioBroker ein? Denn ein Befehl per SSH ist im Raspi nicht? Wie gesagt, ich bin auch bei ioBroker noch neu, sorry wenn es jetzt Anfänger fragen im Allgemeinen werden :oops:

          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

          1 Reply Last reply
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #49

            Doch das ist ein Befehl den du per SSH eingeben musst.

            Gesendet von Unterwegs

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Reply Last reply
            0
            • AxelF1977A Offline
              AxelF1977A Offline
              AxelF1977
              wrote on last edited by
              #50

              oh ok, denn der Versuch bringt folgendes:

              :~ $ /opt/iobroker/reinstall.sh
              -bash: /opt/iobroker/reinstall.sh: Permission denied
              
              

              Ich habe jetzt bei Google gesucht und gesucht, ich werde aus dem Befehl nicht schlau (was er machen soll ist klar, aber die eingabe per SSH ist mir schleierhaft). Entweder "Permission denied" oder es geht gar nichts. Zu dem Befehl finde ich bei Google leider nichts 😞

              ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

              1 Reply Last reply
              0
              • AxelF1977A Offline
                AxelF1977A Offline
                AxelF1977
                wrote on last edited by
                #51

                So, nun habe ich es doch geschafft

                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... nfig_7.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_7.JPG</link_text>" />

                Aber am EnOcean Adapter ändert sich nichts. Keine Auswahl und auch bei manueller Eingabe des USB Ports (0-4 probiert) ändert sich nichts.~~

                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                1 Reply Last reply
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #52

                  Nee, da ist gar nix passiert, das ist nur die Hilfeausgabe vom ioBroker.

                  Permission denied heißt in der Regel, dass du ein "sudo" davorschreiben solltest. Also

                  sudo /opt/iobroker/reinstall.sh
                  

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AxelF1977A Offline
                    AxelF1977A Offline
                    AxelF1977
                    wrote on last edited by
                    #53

                    Das hatte ich schon probiert, im root oder im Ordner

                    ![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... nfig_8.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_8.JPG</link_text>" />

                    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #54

                      Dann fehlt die Datei bei dir. Such mal im Forum, die hatte vor kurzem jemand gepostet.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • AxelF1977A Offline
                        AxelF1977A Offline
                        AxelF1977
                        wrote on last edited by
                        #55

                        Die Datei lag vor, ich habe sie aber erneuert, diese liegt auch im Linux Format vor.

                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... nfig_9.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_9.JPG</link_text>" />

                        Habe mich durchs Forum gelesen zu dem Thema. Trotzdem bleibt es bei den Meldungen meines letzten Posts, bzw. führt die Datei zu keinen Änderungen, Screenshot Beitrag weiter oben. Es bleibt das selbe. Den EnOcean Adapter habe ich auch schon mehrmals deinstalliert und über den Github Link wieder installiert.~~

                        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #56

                          Die Datei ist nicht ausführbar.

                          chmod +x /opt/iobroker/reinstall.sh
                          

                          Damit lässt sich das ändern.

                          Noch etwas, am besten rufst du die Datei dann im ioBroker verzeichnis auf mit:

                          sudo ./reinstall.sh
                          

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • AxelF1977A Offline
                            AxelF1977A Offline
                            AxelF1977
                            wrote on last edited by
                            #57

                            Vielen Dank,

                            die Datei konnte ich jetzt laufen lassen. Es ist viel passiert, aber am Verhalten am EnOcean Adapter hat sich leider nichts geändert. Nochmal deinstalliert und wieder installiert , gibt folgendes Bild

                            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_10.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_10.JPG</link_text>" />

                            Bei Bedarf suche ich den reinstall.sh Vorgang in der Logdatei raus.~~

                            ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • AxelF1977A Offline
                              AxelF1977A Offline
                              AxelF1977
                              wrote on last edited by
                              #58

                              Ich lasse das reinstall.sh gerade nochmal laufen. Wie beim ersten Versuch kommen auch immer wieder Warnungen während des Prozesses

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_11.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_11.JPG</link_text>" />

                              Das ist nur ein Auschnitt, alles zu posten wäre wohl zuviel. Solche Meldungen kommen fast an allen Stellen.

                              Ich verstehe nicht warum ich trotz aller sehr hilfreichen Tipps den Adapter nicht zum Laufen bekomme~~

                              ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #59

                                Hast du noch node 6 installiert?

                                Dann kann das nie was werden, du brauchst node 8.

                                Gesendet von Unterwegs

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977
                                  wrote on last edited by
                                  #60

                                  Ich habe vor 2 Tagen ein Update von node 6 auf node 8.9.1 LTS gemacht. Bleiben alte node Dateien vorhanden und machen evtl. Ärger?

                                  ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #61

                                    Ja das kann sein. Schau mal was bei "node -v" und "nodejs -v" raus kommt.

                                    Gesendet von Unterwegs

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977
                                      wrote on last edited by
                                      #62

                                      Beides gibt Version 8.9.1 zurück, wie ich es ja auch installiert habe. Das passt augenscheinlich

                                      ![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_12.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_12.JPG</link_text>" />

                                      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #63

                                        HM in deinem Screenshot ist node v6 zu sehen.

                                        Was noch denkbar wäre ist das du npm 5 installiert hast, in Verbindung mit ioBroker macht das Probleme. Daher ist npm 3 besser.

                                        Gesendet von Unterwegs

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AxelF1977A Offline
                                          AxelF1977A Offline
                                          AxelF1977
                                          wrote on last edited by
                                          #64

                                          Ok, ich schaue mal wie ich rausfinde welche Version installiert ist, wäre ein downgrade denn überhaupt möglich?

                                          Laut der Ausgabe ist npm 3 istalliert

                                          ![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_13.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_13.JPG</link_text>" />

                                          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          690

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe