NEWS
Trigger variablen Problem
-
Moin Freunde,
folgendes Problem, in einem trigger (blockly), an dem per "RegExp" eine Reihe von noch unbekannten Objekt IDs anliegen, nutze ich die Triggervariable "Objekt ID" um mit dieser den Auslöser zu ermitteln sowie teile dieser variable um damit die Objekt ID zu erstellen, die spÀter gesteuert werden soll. (Ich poste dazu spÀter Bilder)
AuĂerdem wird im Verlauf die Triggervariable "Wert" genutzt.Soweit so gutâŠ
Jetzt muss ich eine Verzögerung einbauen, die 30 sekunden spĂ€ter den oben genannten "Wert" (der wert des DP, welcher den trigger ausgelöst hat) kontrollieren und darauf hin den DP steuern, dessen Objekt ID ich aus der variable der "trigger Objekt ID" erstellt habe.Soweit so gutâŠ
Problem ist nun, dass wĂ€hrend der 30 Sekunden Verzögerung, ein weiterer (neuer/anderer) DP aus dem RegEx den trigger erneut auslösen kann, welcher die variablen des ersten triggerns ĂŒberschreibt und somit innerhalb der Verzögerung mit "falschen" variablen weiter gearbeitet wird.
Die variablen mĂŒssen fĂŒr jeden durchlauf des triggers zwingend FIX sein, damit nachher der richtige DP mit dem richtigen Wert gesteuert wird.Ist halbwegs verstĂ€ndlich worum es geht und was mein Problem ist? Falls Fragen offen sein sollten, die ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm habe oder dessen Relevanz ich unterschĂ€tze, fragt gerne, ich behalte nicht mutwillig Informationen ein oder zurĂŒck.
Meine einzige Idee, wie ich dies Problem lösen könnte, ist mehrere (5) falls dann Optionen einzubauen, in der ich eine variable (1-5) auf den Inhalt "NULL" abfrage, falls variable (1) ist gleich "NULL" setze variable (1) auf "Trigger Objekt ID" und fĂŒge hier die weitere Verarbeitung komplett mit eigenen variablem ein und seltze variable (1) am Ende wieder auf "Null". Falls variable (1) ist nicht gleich "NULL", sonst falls variable (2) ist gleich "NULL"⊠und so weiterâŠ
So stelle ich zumindest sicher, dass in jedem durchlauf mit den richtigen variablen gearbeitet wird.
Aber ist dies wirklich der einfachste und sinnvollste Weg?
Ich muss mich so auf eine bestimmte Anzahl an möglichen DPs festlegen und fĂŒr all diese den kompletten durchlauf mit unterschiedlichen variablen erstellen, ist dies systemfreumdlich? AuĂerdem ist es fĂŒr mich kaum abzuschĂ€tzen, wieviele unterschiedliche mögliche DPs nacher den trigger auslösen könnten, da diese unbekannt und von den spĂ€teren Nutzer des Blocklys abhĂ€ngig sind.Mir fĂ€llt aktuell kein anderer ein, bin aber auch kein Profi, vielleicht lĂ€sst sich das auch ĂŒber eine Funktion besser lösen?
Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe đ
-
Moin Freunde,
folgendes Problem, in einem trigger (blockly), an dem per "RegExp" eine Reihe von noch unbekannten Objekt IDs anliegen, nutze ich die Triggervariable "Objekt ID" um mit dieser den Auslöser zu ermitteln sowie teile dieser variable um damit die Objekt ID zu erstellen, die spÀter gesteuert werden soll. (Ich poste dazu spÀter Bilder)
AuĂerdem wird im Verlauf die Triggervariable "Wert" genutzt.Soweit so gutâŠ
Jetzt muss ich eine Verzögerung einbauen, die 30 sekunden spĂ€ter den oben genannten "Wert" (der wert des DP, welcher den trigger ausgelöst hat) kontrollieren und darauf hin den DP steuern, dessen Objekt ID ich aus der variable der "trigger Objekt ID" erstellt habe.Soweit so gutâŠ
Problem ist nun, dass wĂ€hrend der 30 Sekunden Verzögerung, ein weiterer (neuer/anderer) DP aus dem RegEx den trigger erneut auslösen kann, welcher die variablen des ersten triggerns ĂŒberschreibt und somit innerhalb der Verzögerung mit "falschen" variablen weiter gearbeitet wird.
Die variablen mĂŒssen fĂŒr jeden durchlauf des triggers zwingend FIX sein, damit nachher der richtige DP mit dem richtigen Wert gesteuert wird.Ist halbwegs verstĂ€ndlich worum es geht und was mein Problem ist? Falls Fragen offen sein sollten, die ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm habe oder dessen Relevanz ich unterschĂ€tze, fragt gerne, ich behalte nicht mutwillig Informationen ein oder zurĂŒck.
Meine einzige Idee, wie ich dies Problem lösen könnte, ist mehrere (5) falls dann Optionen einzubauen, in der ich eine variable (1-5) auf den Inhalt "NULL" abfrage, falls variable (1) ist gleich "NULL" setze variable (1) auf "Trigger Objekt ID" und fĂŒge hier die weitere Verarbeitung komplett mit eigenen variablem ein und seltze variable (1) am Ende wieder auf "Null". Falls variable (1) ist nicht gleich "NULL", sonst falls variable (2) ist gleich "NULL"⊠und so weiterâŠ
So stelle ich zumindest sicher, dass in jedem durchlauf mit den richtigen variablen gearbeitet wird.
Aber ist dies wirklich der einfachste und sinnvollste Weg?
Ich muss mich so auf eine bestimmte Anzahl an möglichen DPs festlegen und fĂŒr all diese den kompletten durchlauf mit unterschiedlichen variablen erstellen, ist dies systemfreumdlich? AuĂerdem ist es fĂŒr mich kaum abzuschĂ€tzen, wieviele unterschiedliche mögliche DPs nacher den trigger auslösen könnten, da diese unbekannt und von den spĂ€teren Nutzer des Blocklys abhĂ€ngig sind.Mir fĂ€llt aktuell kein anderer ein, bin aber auch kein Profi, vielleicht lĂ€sst sich das auch ĂŒber eine Funktion besser lösen?
Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe đ
-
@newpicsel
Parallel zum Array der IDs ein Array der Timervariablen verwenden, so dass zu jedem Datenpunkt ein eigener Timer existieren kann.
EDIT: Beispiel -
Moin @paul53 vielen Dank fĂŒr deine Hilfe đȘ
Ich stehe aber etwas auf dem Schlauch, wie mĂŒsste die Array denn aussehen bzw. wie wĂŒrde es generell umgesetzt werden mĂŒssen?
@newpicsel sagte: wie wĂŒrde es generell umgesetzt werden mĂŒssen?
Ist es aus dem verlinkten Beispiel nicht ersichtlich?
-
@newpicsel sagte: wie wĂŒrde es generell umgesetzt werden mĂŒssen?
Ist es aus dem verlinkten Beispiel nicht ersichtlich?
@paul53 said in Trigger variablen Problem:
Ist es aus dem verlinkten Beispiel nicht ersichtlich?
Hatte ich erst nach meinem Post gesehen đ
Schaue ich mir spÀter an, danke schon mal! -
@newpicsel sagte: wie wĂŒrde es generell umgesetzt werden mĂŒssen?
Ist es aus dem verlinkten Beispiel nicht ersichtlich?
-
Moin @paul53
Leider verstehe ich dein Skript nicht wirklich đ
Kann man das in Blockly umbauen oder kannst du mir erklÀren was dort passiert, damit ich es verstehe?@newpicsel sagte: Kann man das in Blockly umbauen
In Blockly lassen sich keine Array-Elemente als Timer-Variablen zuweisen.
-
Moin @paul53
Ich hab da mal etwas gebastelt đ aber das ist fĂŒr mich wie spanisch (ein paar Wörter kennt man, einiges hat man schon mal gehört und der Rest ist eigentlich chinesisch!)
Ich hoffe du kannst mir dabei etwas helfen?
Ich möchte die Funktion etwas simpler gestalten und mit Blockly weiter machen, deshalb soll in der Funktion lediglich der Timer gesetzt werden, wenn dieser abgelaufen ist, soll der DP (triggerID) mit dessen wert aktualisiert werden.FĂŒr den Timer stehen zwei Optionen (.fensterSensor_Delay und .fensterSensor_GlobalDelay) in Sekunden zur VerfĂŒgung, wenn "Delay" = 0, soll "GlobalDelay" verwendet werden, falls nicht dann "Delay"
var triggerID = 0_userdata.0.Eigene_Objekte.Netatmo.Home.Rooms.Wohnzimmer.extFenster_erkennung.fensterStatusOpen
var idx = ids.indexOf(triggerID); var baseIDex = triggerID.slice(0, (triggerID.lastIndexOf('.'))); var baseIDroom = baseIDex.slice(0, (baseIDex.lastIndexOf('.'))); var baseIDhome = baseIDroom.slice(0, (baseIDroom.lastIndexOf('.') - 6)); if (idx == -1) { idx = ids.push(triggerID) - 1; timers[idx] = null; } if (timers[idx]) clearTimeout(timers[idx]); timers[idx] = setTimeout(function() { setState(triggerID, (getState(triggerID)), true,); }, parseInt(((((getState(([baseIDex,'.fensterSensor_Delay'].join(''))).val == 0 ? getState(([baseIDhome,'.extFensterSensor_GlobalDelay'].join(''))).val : getState(([baseIDex,'.fensterSensor_Delay'].join(''))).val) * 1000)) || '').toString(), 10));