NEWS
Tasmota Hardware mit Ethernet/RJ45 für 24V RGBW LED Stripe
-
Hallo zusammen
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach passender Hardware um einen 24V RGBW LED Stripe per Ethernet einzubinden. Alles was man findet ist leider immer nur mit WLAN oder Bluetooth. Am besten sollte das ganze dann auch noch mit Tasmota laufen, da ich bereits einen H801 an anderer Stelle besitze und mit der Integration in meiner Iobroker Installation sehr zufrieden bin.
Kennt jemand Hardware die sich hierfür eignet bzw. die geeignet ist einen solchen 24V LED Stripe an zB. einen WT32-ETH01 (ESP32 mit Ethernet) anzuschließen?
-
Hallo zusammen
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach passender Hardware um einen 24V RGBW LED Stripe per Ethernet einzubinden. Alles was man findet ist leider immer nur mit WLAN oder Bluetooth. Am besten sollte das ganze dann auch noch mit Tasmota laufen, da ich bereits einen H801 an anderer Stelle besitze und mit der Integration in meiner Iobroker Installation sehr zufrieden bin.
Kennt jemand Hardware die sich hierfür eignet bzw. die geeignet ist einen solchen 24V LED Stripe an zB. einen WT32-ETH01 (ESP32 mit Ethernet) anzuschließen?
@zygi Ich hatte auch schon an einen WT32-ETH01 für meine 24V Strips gedacht und hätte den ESP per 5V angeschlossen und die Strips mit 24V.
Die Datenleitung des Strips noch an den ESP angeschlossen. Dabei hätte ich noch Ground vom ESP mit Ground vom Strip verbunden. Das war so meine Idee, leider habe ich noch keinen WT32-ETH01 bestellt...Gruß Timo
-
@zygi Ich hatte auch schon an einen WT32-ETH01 für meine 24V Strips gedacht und hätte den ESP per 5V angeschlossen und die Strips mit 24V.
Die Datenleitung des Strips noch an den ESP angeschlossen. Dabei hätte ich noch Ground vom ESP mit Ground vom Strip verbunden. Das war so meine Idee, leider habe ich noch keinen WT32-ETH01 bestellt...Gruß Timo
Über einen Digitalen/Adressierbaren LED Stripe habe ich erlich gesagt noch garnich nachgedacht da diese meistens auf 5V laufen und daher ziemlich problematisch bezüglich Kabellängen und Querschnitten sind. Bis jetzt habe ich immer nur klassische LED Stripes bei denen jede Farbe einfach direkt angesteuert wird verwendet. Ein adressierbarer 24V Stripe könnte hier wirklich eine Lösung sein. Hat zufällig jemand Erfahrungen bzw. eine Empfehlung für einen Typ ?
-
Über einen Digitalen/Adressierbaren LED Stripe habe ich erlich gesagt noch garnich nachgedacht da diese meistens auf 5V laufen und daher ziemlich problematisch bezüglich Kabellängen und Querschnitten sind. Bis jetzt habe ich immer nur klassische LED Stripes bei denen jede Farbe einfach direkt angesteuert wird verwendet. Ein adressierbarer 24V Stripe könnte hier wirklich eine Lösung sein. Hat zufällig jemand Erfahrungen bzw. eine Empfehlung für einen Typ ?
@zygi ich habe nur einfache 2-Polige Led Strips (WW), aber die hier würde ich kaufen:
Gruß Timo
-
@zygi ich habe nur einfache 2-Polige Led Strips (WW), aber die hier würde ich kaufen:
Gruß Timo