Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Fronius solarweb - Powerflow für eigenes Widget extrahieren

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Fronius solarweb - Powerflow für eigenes Widget extrahieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      splatterjoe last edited by splatterjoe

      Guten Abend,

      ich versuche seit Tagen die Powerflow-Grafik aus dem solarweb zu extrahieren. Dies möchte ich dann für die Darstellung eines Widgets unter IQontrol nutzen. Mit folgenden Code in meiner html-Datei habe ich versucht die Seite erst einmal komplett im Widget darzustellen.

      <iframe src="http://192.168.100.67/#/dashboard" id="EnergyFlowContainer" scrolling="no"></iframe>
      

      Dabei kam aber nur folgendes heraus:

      powerflow.PNG

      Dies funktioniert auch nur, wenn ich lokal auf den WR zugreife. Üebr einen Gastzugang (solarweb) erhalte ich immer einen Fehler, dass diese Seite nicht angezeigt werden kann (blockiert). Eigentlich habe ich mir aber eher solch eine Darstellung gewünscht.

      powerflow_iO.PNG

      Kann mir jemand mit HTML/Web-Kenntnissen helfen, wie ich an diese Darstellung komme? Anbei noch ein Screenshot vom Browser. (blau markiert ist das gelbe "Frame")

      browser.PNG

      Grüße & Danke
      splatterjoe

      Der Johannes da_Woody S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Der Johannes
        Der Johannes @splatterjoe last edited by

        Ich denke es ist einfacher, wenn du direkt die Fronius JSON WebAPI vom Wechselrichter abfragst und die Daten dann darstellst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @splatterjoe last edited by

          @splatterjoe sagte in Fronius solarweb - Powerflow für eigenes Widget extrahieren:

          Powerflow-Grafik aus dem solarweb

          das hab ich mir auch so vorgestellt, aber genauso gescheitert... 😞
          hab dann aufgegeben und die werte einfach in kacheln anzeigen lassen...
          4ab2f5e8-d9f6-4eb9-92b7-6dbc0dda85f1-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SolarElch 0 @splatterjoe last edited by

            @splatterjoe

            servus splatterjoe,

            ich selber stehe vor der gleichen herausforderung.
            habe zwar einen symo hybrid, dort heißt das plug-in auch etwas anders "energy-flow-widget" aber im grunde genommen ist es das selbe.

            am 14.12. habe ich wieder einen call mit dem support team von fronius.
            vielleicht haben die ja eine idee wie ich an das plugin ran kommen könnte.
            dann werde ich noch einen kollegen in der arbeit fragen ob der eine idee hat... der kennt sich gut mit so web geschichten aus...

            da muss es doch einen weg geben...

            lg solarelch

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              splatterjoe @SolarElch 0 last edited by

              @solarelch-0
              Hi,
              hast du denn mittlerweile eine Lösung gefunden das Fronius-Widget zu nutzen? Ich nutze immer eine modifizierte Darstellung (vis), die ich als Widget in IQontrol einbinde. Siehe:

              Screenshot 2023-09-29 220243.png

              Grüße

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @splatterjoe last edited by

                @splatterjoe sagte in Fronius solarweb - Powerflow für eigenes Widget extrahieren:

                Lösung gefunden das Fronius-Widget zu nutzen

                wird nicht einfach so funktionieren.

                Nimm den Energiefluss-Adapter.

                history.gif

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  splatterjoe @Negalein last edited by

                  @negalein
                  Den habe ich tatsächlich auch schon wahrgenommen und in der Anfangsphase einmal getestet. Mir hatte er jedoch nicht so zugesagt... 😉 Vielleicht schaue ich ihn mir bei Gelegenheit noch einmal an. Es hat sich dort scheinbar noch ein wenig getan.

                  Trotzdem Danke für den Tipp.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  895
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  1503
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo