NEWS
Günstiger mini PC für IOBroker
-
@all
Kann es sein, dass ihr hier ganz leicht ins "off topic" abgedriftet seid ?
Die Frage nach günstigem Mini PC (als Pi-Ablösung) kommt hier gefühlt alle 2 Wochen...
Ich bring mal meine Standard-Antwort: Besorg dir einen Intel NUC, die kannst du auf ebay günstig gebraucht schießen.
Hab selber einen NUC 6 (der mich 120 EUR gekostet hat) und der verbraucht im Moment zwischen 8 und 13 Watt (nicht Wattstunden), wobei ich dazu sagen muss, dass ich den Verbrauch mit einem blitzwolf-Zwischenstecker messe (der ist baugleich zu gosund SP1) und die Genauigkeit ist die, die man für ein 20-Euro-Teil erwarten darf.
-
@amg_666 sagte in Günstiger mini PC für IOBroker:
der verbraucht im Moment zwischen 8 und 13 Watt
Du bewegst Dich auf dünnem Eis
-
@djmarc75 Hauptsache dass es überhaupt Eis ist, bei den Temperaturen im Moment
-
Ich fass nochmal zusammen.
Wer ein Mini PC möchte der mehr als genug Leistung für den reinen IObroker mitbringt und nicht viel Geld ausgeben möchte, der wird bei Neuware zwischen 120€ bis 180€ hinlegen müssen. Dann ist bei einem 24/7 System immer der Verbrauch ein Argument. Ich hatte mal mein alten Beelink gemessen und der lag bei um die 10Watt, da der neue zwar etwas potenter ist, aber die meiste Zeit eh nur im Sparmodus läuft, sollte der auch nicht viel mehr (oder gar weniger) verbraten. Das Gesamtpaket hat mich auf alle Fälle überzeugt, klein, günstig in der Anschaffung, geringer Verbrauch und ein flotter IObroker. RAM und SSD sind erweiterbar.Man kann natürlich auch deutlich mehr ausgeben, nur ist dann die Frage, was man noch außer den IOBroker drauf laufen lassen will (muss) und genau deshalb ist der Beelink aus dem ersten Post meine Empfehlung, wenn es nur um einen reinen und da am besten auch einen nativen IObroker geht. Das ganze virtuelle Zeug wird hier deutlich überbewertet und die meisten Fragen im Forum sind auch weniger bei nativen IOBroker Systemen
-
Danke @Jan1 ! Da Du schon mal intensiv mitberaten hast, gehe ich bei Deinem vorherigen System von einem BeeLink BT3 Pro aus, richtig?
Wäre für mich noch einmal sehr interessant, wenn Du etwas zu Deiner jetzigen Empfehlung und dem Stromverbrauch aufdröseln könntest.
Ich habe von einem RPI4 4GB mit externer 64GB SSD auf den BeeLink BT3 Pro gewechselt. Bin dadurch von 7-8W runter auf 4-5W was ich bei gefühlt mindestens gleicher Performance (CPU eher performanter) sehr positiv finde (25% Einsparung).
Da es A den BT3 Pro kaum noch zu kaufen gibt und B eher die 4GB Arbeitspeicher die Limitierung beim IOBroker sind, interessiert mich Deine Empfehlung (8GB) sehr, insbesondere da der Celeron lt. TDP nicht sparsamer erscheint, aber hier gerne Deine tatsächlichen Berichte und der Test im Testumfeld mit 8,8W als grobe Hausnummer.
-
@jan1 sagte in Günstiger mini PC für IOBroker:
nur ist dann die Frage, was man noch außer den IOBroker drauf laufen lassen will (muss)
Das "Problem" ist imho, dass man ja erstmal wie du schreibst nur den IOBroker drauf laufen lassen will und dann reicht eine "schmale" Maschine.
Aaaaaber: Wenn man schon einen Mini PC hat, der sowieso 24/7 läuft dann kommt man schnell auf tolle Ideen was da noch so alles drauf könnte.
Ich hab z.B. mittlerweile um die 120 Devices im WLAN und mit Fritzbox lief das irgendwie alles nicht mehr rund. ich hab umgestellt auf Unifi Accesspoints und die brauchen einen Controller... -> Neuer Container mit virtuellem UnifiController
Dann hab ich gemerkt, dass man ja mal seine Medien vernünftig im Intranet bereitstellen könnte --> Neuer Container mit Plex.
...und so weiter...Du hast mit Deiner Aussage natürlich vollkommen recht, aber es gibt bestimmt viele User (wie mich
), die IOBroker aus einer gewissen "Bastelfreude" heraus installieren und permanent erweitern. Und dann bleibt es nicht aus, dass man auf neue tolle Ideen neben IOB kommt. Daher würde ich nicht die kleinste mögliche Lösung kaufen sondern ein bisschen auch an die Zukunft denken.
-
@Dieter_P
ich hatte den BT3-X und exakt wegen der 4GB RAM Grenze und des inzwischen ab und an lauteren Lüfter wurde der nun ersetzt. Was der wirklich an Strom "verbraucht", müsste ich erst wieder messen, oder mich mit ner zwischen Steckdose behelfen die den Wert anzeigt. Das letzte mal hatte ich es über Strom und Spannung gemessen und errechnet. Der neue Beelink ist aber in der Relation deutlich günstiger als der alte, da er erstens mehr RAM hat, ne M2 SSD und etwas mehr Leistung (als Reserve). Die kleinen Beelink sind normal ab Werk mit max 12W angegeben und sollte der absolute Spitzenwert bei voller Auslastung sein@amg_666
Da hast Du ebenfalls recht, nur ist der Titel des Thread eben "Günstiger mini PC für IOBroker" und nicht "Mini Server für alles"
Mal davon abgesehen, dass man hier auch mit Containern arbeiten könnte, wenn das dann nötig wäre. Ein reinen IOBroker in ner virtuellen Umgebung laufen zu lassen , ist aber schlicht sinnfrei, da nur extra Aufwand ohne ersichtlichen Vorteil. Ich bastle wirklich viel und es kommt recht selten vor, dass ich mir das Ubuntu so versaue, dass ich neu Aufsetzte, was dann aber auch wirklich sauber in unter ner Stunde passiert, falls hier der Vorteil der Snapshots gebracht werden sollte -
Hallo,
vielen Dank für den Link zum Beelink.
Ich bin auch am überlegen mir ein weiteres System zuzulegen (neben Pi4 8GB) um evtl. mit der neuen VIS / Grafana etc. zu spielen oder ggfs. Proxmox zu testen.
Ich hatte mir mal diesen hier angesehen :
https://www.geekom.de/geekom-miniair-11/?sscid=81k7_2niyr&
Oder eben die günstigere Variante:
https://www.amazon.de/gp/product/B0BHLV449V/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A2PMBAYX6G8IJ&th=1Was meint ihr bzgl. Einsatzgebiet und natürlich Stromverbrauch ?
Vielen Dank.
-
bei Proxmox etc. kann ich nichts zu sagen.
Für meinen "Anspruch" eine bessere Lösung oder Alternative zum PI für eine reine IOBRoker Installation zu finden, würde mich der Lüfter stören und wenn auch schwierig gibt es da noch Optionen am Markt.
Rein preislich würde ich hier näher Recherchieren und mit Coupons dürfte das gezeigte System von @Jan1 dann noch unter 129€ zu bekommen sein.
Ob man beim Ali kaufen möchte vlt. auch aus Garantiegründen etc. muß man natürlich wollen und einer meiner Beelink BT3 Pro kommt auch daher und mit 10 Tage Lieferung für mich ok.
Zum Stromverbrauch kann ich insbesondere wegen Proxmox nichts dazu sagen, ich würde prüfen, ob es nicht dann sinnvoll ist den RPI4 bei Dir abzulösen und dessen System nicht besser auch auf den Mini zu packen um aus Stromspargründen nur ein System dauerhaft in Betrieb zu haben.
-
@dieter_p
Die Beelink haben alle einen Lüfter und der kann auch mal nach ein paar Jahren Dauerbetrieb laut werden. Da hilft aber einfach ein Tropfen Silikon Öl und schon ist das Ding wieder ruhig.
Der HP sieht recht günstig aus, wobei HP wie Dell auch immer etwas eigen sind. Bei dem Preis würde ich mir den aber einfach mal holen.
Garantie beim Ali, ist überhaupt kein Problem, wobei das der jeweilige Händler entscheidet und man hier vorher lesen sollte wie er es regelt. Ich habe da schon kostenlos billige Teile zurückgeschickt und das Geld zurück bekommen, also die Chinesen lernen auch sehr schnell, wie es geht.