Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
925 Beiträge 137 Kommentatoren 326.4k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JackDanielJ JackDaniel

    übersehe ich da was, oder gibt es keine db unter commands für die wassermenge?
    danke im voraus

    jahnbesJ Offline
    jahnbesJ Offline
    jahnbes
    schrieb am zuletzt editiert von jahnbes
    #29

    @jackdaniel
    Hallo,
    welche Wassermenge meinst Du, die im Roboter oder die in der Reinigungsstation?
    Mit dem Datenpunkt deviceStatus.water_shortage_status gibt es einen, der den Wasserstand zumindest annähernd im Namen hat. Allerdings gilt der offensichtlich nicht für den Wasserstand im Roboter, dass habe ich getestet. Auch habe ich im Wassertank des Roboters keinen Sensor entdecken können, der irgendwie den Wasserstand melden könnte.

    Für weitere Wasser-DBs schau mal zugehörigen Wiki nach.

    Kann jemand helfen, der eine Reinigungsstation hat?
    Viele Grüße, Bert.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jahnbesJ jahnbes

      @jackdaniel
      Hallo,
      welche Wassermenge meinst Du, die im Roboter oder die in der Reinigungsstation?
      Mit dem Datenpunkt deviceStatus.water_shortage_status gibt es einen, der den Wasserstand zumindest annähernd im Namen hat. Allerdings gilt der offensichtlich nicht für den Wasserstand im Roboter, dass habe ich getestet. Auch habe ich im Wassertank des Roboters keinen Sensor entdecken können, der irgendwie den Wasserstand melden könnte.

      Für weitere Wasser-DBs schau mal zugehörigen Wiki nach.

      Kann jemand helfen, der eine Reinigungsstation hat?
      Viele Grüße, Bert.

      M Offline
      M Offline
      Matt77CHE
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @jahnbes
      Beim Wassertank in der Reinigungsstation ist wohl ein Hallsensor verbaut - zumindest meldet das die App so, wenn kein Frischwasser mehr im Behälter ist. Unten im Behälter ist ein Schwimmer verbaut.
      Der Behälter für das Schmutzwasser hat ebenfalls einen Schwimmer verbaut, oben - da habe ich jedoch keine Ahnung was da genau passiert, evtl merk er, wenn Frischwasser aufgefüllt wurde, der Schmutzwassertank jedoch nicht geleert wurde......

      jahnbesJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JackDanielJ Online
        JackDanielJ Online
        JackDaniel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        die man per app unter wischen vorgeben kann (niedrig,mittel,hoch...)
        im moment zeige ich nur den status an, würde aber gerne per vis das auch setzen können
        bin gerade beim anpassen der vis, hatte vorher einen s5
        Unbenannt.png

        Carpe diem

        jahnbesJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Matt77CHE

          @jahnbes
          Beim Wassertank in der Reinigungsstation ist wohl ein Hallsensor verbaut - zumindest meldet das die App so, wenn kein Frischwasser mehr im Behälter ist. Unten im Behälter ist ein Schwimmer verbaut.
          Der Behälter für das Schmutzwasser hat ebenfalls einen Schwimmer verbaut, oben - da habe ich jedoch keine Ahnung was da genau passiert, evtl merk er, wenn Frischwasser aufgefüllt wurde, der Schmutzwassertank jedoch nicht geleert wurde......

          jahnbesJ Offline
          jahnbesJ Offline
          jahnbes
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @matt77che
          Hallo und danke,
          so etwas hatte ich mir schon gedacht, konnte es allerdings nicht überprüfen.
          Weißt Du, welche Datenpunkte im Adapter für die jeweiligen Stände in der Reinigungsstation zuständig sind? Das Wiki könnte damit ergänzt werden, die sind bisher noch nicht drin.
          Viele Grüße, Bert.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JackDanielJ JackDaniel

            die man per app unter wischen vorgeben kann (niedrig,mittel,hoch...)
            im moment zeige ich nur den status an, würde aber gerne per vis das auch setzen können
            bin gerade beim anpassen der vis, hatte vorher einen s5
            Unbenannt.png

            jahnbesJ Offline
            jahnbesJ Offline
            jahnbes
            schrieb am zuletzt editiert von jahnbes
            #33

            @jackdaniel
            Hallo,
            könnte es sein, dass Du den Wasserverbrauch meinst und nicht den Wasserstand? Ersterer ist laut Wiki unter deviceStatus.water_box_mod sicht- und unter commands.set_water_box_custom_mode einstellbar.
            Viele Grüße, Bert.

            JackDanielJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jahnbesJ jahnbes

              @matt77che
              Hallo und danke,
              so etwas hatte ich mir schon gedacht, konnte es allerdings nicht überprüfen.
              Weißt Du, welche Datenpunkte im Adapter für die jeweiligen Stände in der Reinigungsstation zuständig sind? Das Wiki könnte damit ergänzt werden, die sind bisher noch nicht drin.
              Viele Grüße, Bert.

              M Offline
              M Offline
              Matt77CHE
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @jahnbes
              Was ich dazu finden konnte, sind diese Punkte:

              Screenshot 2023-07-31 095953.jpg

              Über den Schmutzwasserbehälter habe ich nichts gefunden, evtl muss dieses Szenario zuerst mal ausgelöst werden...?

              jahnbesJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                fuchs1978
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                Mal ein paar Fragen, mit welchen Widget bindet ihr das PNG in die VIS ein?

                Kann irgendwo die rote LED am Dock auslesen, Schmutzwasser ist voll?

                Kann ich die Angaben für die Ladezeiten in dem Adapter ändern?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matt77CHE

                  @jahnbes
                  Was ich dazu finden konnte, sind diese Punkte:

                  Screenshot 2023-07-31 095953.jpg

                  Über den Schmutzwasserbehälter habe ich nichts gefunden, evtl muss dieses Szenario zuerst mal ausgelöst werden...?

                  jahnbesJ Offline
                  jahnbesJ Offline
                  jahnbes
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @matt77che
                  Hallo, ja, diese Datenpunkte kenne ich auch und sie stehen auch so im Wiki, allein, was deviceStatus.water_shortage_status nun wirklich bedeutet, ob Roboter oder Reinigungsstation, ist unklar.
                  Viele Grüße, Bert.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jahnbesJ jahnbes

                    @jackdaniel
                    Hallo,
                    könnte es sein, dass Du den Wasserverbrauch meinst und nicht den Wasserstand? Ersterer ist laut Wiki unter deviceStatus.water_box_mod sicht- und unter commands.set_water_box_custom_mode einstellbar.
                    Viele Grüße, Bert.

                    JackDanielJ Online
                    JackDanielJ Online
                    JackDaniel
                    schrieb am zuletzt editiert von JackDaniel
                    #37

                    @jahnbes sagte in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger:

                    @jackdaniel
                    Hallo,
                    könnte es sein, dass Du den Wasserverbrauch meinst und nicht den Wasserstand? Ersterer ist laut Wiki unter deviceStatus.water_box_mod sicht- und unter commands.set_water_box_custom_mode einstellbar.
                    Viele Grüße, Bert.

                    ja es ist der verbrauch damit gemeint.
                    hab durch den fehler am db commands.set_water_box_custom_mode irgendwie den faden verloren.
                    fehler ist im git gemeldet

                    Carpe diem

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Niggich

                      @jahnbes Super Arbeit! Besteht die Möglichkeit das Script als Gedankenanstoß zu bekommen? Danke!

                      jahnbesJ Offline
                      jahnbesJ Offline
                      jahnbes
                      schrieb am zuletzt editiert von jahnbes
                      #38

                      @niggich
                      Hallo,
                      hier die versprochenen Skripte, ich hoffe, sie können eine Anregung sein. Sie sind sicher nicht ideal, es gibt bestimmt auch elegantere Lösungen. Bei mir erledigen sie ihren Auftrag:

                      Um eine Historie der gereinigten Zimmer mit Klarnamen der Zimmer in der gui anzeigen zu können, bin ich wie folgt vorgegangen:

                      folgende Datenpunkte wurden vereinbart:

                      0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_saugen_starten
                      (Nummer des zu reinigenden Zimmers, Eingabe aus der gui)

                      0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell
                      (Klarname des zu reinigenden Zimmers)

                      0_userdata.0.Saugroboter.Raum0 ... 9
                      (Klarnamen der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                      0_userdata.0.Saugroboter.Tag0 ... 9
                      (formatierter Tag der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                      0_userdata.0.Saugroboter.Zeit0 ... 9
                      (formatierte Zeit der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                      Ablauf einer Reinigung:

                      Sobald sich Zimmer_saugen_starten durch einen Button in der gui ändert, enthält dieser Datenpunkt die Nummer des zu reinigenden Zimmers (z.B. „18“ für die Küche) und das erste Skript startet:

                      skript1.jpg

                      In dem werden zunächst alle db roborock.0.Devices.x.floors.0.* auf false und anschließend der roborock.0.Devices.x.floors.0.* des gewünschten Zimmers auf true gesetzt. Im gleichen Schritt wird im db 0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell der Klarname des Zimmers gespeichert.
                      Zum Schluss wird mit roborock.0.Devices.x.commands.app_segment_clean die Einzelzimmerreingung gestartet.

                      Erstellen der Historieeinträge:

                      Ist diese beendet, ändert der Adapter seine 19 Historieeintragungen. Das dabei erfolgende Ändern des Datenpunktes roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.0.begin zeigt an, dass diese Änderung erfolgt ist und triggert den Start des zweiten Skriptes, das meine Historie erzeugt:

                      skript2.jpg

                      Hier werden zunächst die Räume in der 9-stelligen Historie um eins nach unten gereicht und anschließend der neueste Historieeintrag aus den entsprechenden Werten des Adapters erzeugt. Dann werden den Tag- und Zeiteinträgen in der meiner Historie die entsprechenden Werte des Adapters formatiert zugewiesen, z.B.
                      0_userdata.0.Saugroboter.Tag1 <- roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.1.begin
                      ebenso
                      0_userdata.0.Saugroboter.Zeit1 <- roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.1.begin

                      Zum Schluss wird der Klarname in 0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell mit einem „?“ gelöscht.

                      Problem:

                      Etwas kritisch ist bei beiden Skripten das Timing in Verbindung mit dem laufenden Adapter, das muss durch testen und einfügen von Pausen angepasst werden.

                      Wie schon oben geschrieben, dass ganze funktioniert nur, wenn die Einzelzimmerreinigung über die gui gestartet wird. Es funktioniert nicht beim Start über die Handy-App und es funktioniert auch nicht bei Zonenreinigung.

                      Ich hoffe, ich konnte meine Skripte erläutern. Wenn Du Fragen hast, melde Dich bitte.

                      Viele Grüße, Bert.

                      N T 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • jahnbesJ jahnbes

                        @matt77che
                        Hallo, ja, diese Datenpunkte kenne ich auch und sie stehen auch so im Wiki, allein, was deviceStatus.water_shortage_status nun wirklich bedeutet, ob Roboter oder Reinigungsstation, ist unklar.
                        Viele Grüße, Bert.

                        M Offline
                        M Offline
                        Matt77CHE
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @jahnbes

                        Also konnte das soeben grade mal testen;
                        In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                        Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                        Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                        Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                        jahnbesJ JackDanielJ 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Matt77CHE

                          @jahnbes

                          Also konnte das soeben grade mal testen;
                          In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                          Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                          Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                          Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                          jahnbesJ Offline
                          jahnbesJ Offline
                          jahnbes
                          schrieb am zuletzt editiert von jahnbes
                          #40

                          @matt77che
                          Wo in der App finde ich etwas über den Wasserstand, mir noch nicht gelungen, das zu sehen?
                          Bei mir bleibt roborock.0.Devices.x.deviceStatus.water_shortage_status immer auf "0", egal, wieviel Wasser im Tank des Roboters ist.
                          Gruß Bert.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jahnbesJ jahnbes

                            @matt77che
                            Wo in der App finde ich etwas über den Wasserstand, mir noch nicht gelungen, das zu sehen?
                            Bei mir bleibt roborock.0.Devices.x.deviceStatus.water_shortage_status immer auf "0", egal, wieviel Wasser im Tank des Roboters ist.
                            Gruß Bert.

                            M Offline
                            M Offline
                            Matt77CHE
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @jahnbes
                            Mehr habe ich auch nicht rausgefunden....

                            Finde es nur komisch, dass in der App gemeldet wird wenn der Tank am Roboter oder Reinigungsstation leer ist, jedoch nicht im Adapter.... evtl ist im Adapter der Wurm drin?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              DarkDevil
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              Zunächst ein herzlichen Dank für den Adapter, endlich kann mein S6 MaxV sein Potential entfachen :)

                              Allerdings bekomme ich wenn der Staubsauger läuft ständig folgenden error im log:

                              Failed to create map. locating
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jahnbesJ jahnbes

                                @niggich
                                Hallo,
                                hier die versprochenen Skripte, ich hoffe, sie können eine Anregung sein. Sie sind sicher nicht ideal, es gibt bestimmt auch elegantere Lösungen. Bei mir erledigen sie ihren Auftrag:

                                Um eine Historie der gereinigten Zimmer mit Klarnamen der Zimmer in der gui anzeigen zu können, bin ich wie folgt vorgegangen:

                                folgende Datenpunkte wurden vereinbart:

                                0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_saugen_starten
                                (Nummer des zu reinigenden Zimmers, Eingabe aus der gui)

                                0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell
                                (Klarname des zu reinigenden Zimmers)

                                0_userdata.0.Saugroboter.Raum0 ... 9
                                (Klarnamen der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                                0_userdata.0.Saugroboter.Tag0 ... 9
                                (formatierter Tag der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                                0_userdata.0.Saugroboter.Zeit0 ... 9
                                (formatierte Zeit der letzten 9 gereinigten Zimmer)

                                Ablauf einer Reinigung:

                                Sobald sich Zimmer_saugen_starten durch einen Button in der gui ändert, enthält dieser Datenpunkt die Nummer des zu reinigenden Zimmers (z.B. „18“ für die Küche) und das erste Skript startet:

                                skript1.jpg

                                In dem werden zunächst alle db roborock.0.Devices.x.floors.0.* auf false und anschließend der roborock.0.Devices.x.floors.0.* des gewünschten Zimmers auf true gesetzt. Im gleichen Schritt wird im db 0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell der Klarname des Zimmers gespeichert.
                                Zum Schluss wird mit roborock.0.Devices.x.commands.app_segment_clean die Einzelzimmerreingung gestartet.

                                Erstellen der Historieeinträge:

                                Ist diese beendet, ändert der Adapter seine 19 Historieeintragungen. Das dabei erfolgende Ändern des Datenpunktes roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.0.begin zeigt an, dass diese Änderung erfolgt ist und triggert den Start des zweiten Skriptes, das meine Historie erzeugt:

                                skript2.jpg

                                Hier werden zunächst die Räume in der 9-stelligen Historie um eins nach unten gereicht und anschließend der neueste Historieeintrag aus den entsprechenden Werten des Adapters erzeugt. Dann werden den Tag- und Zeiteinträgen in der meiner Historie die entsprechenden Werte des Adapters formatiert zugewiesen, z.B.
                                0_userdata.0.Saugroboter.Tag1 <- roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.1.begin
                                ebenso
                                0_userdata.0.Saugroboter.Zeit1 <- roborock.0.Devices.x.cleaningInfo.Records.1.begin

                                Zum Schluss wird der Klarname in 0_userdata.0.Saugroboter.Zimmer_Name_aktuell mit einem „?“ gelöscht.

                                Problem:

                                Etwas kritisch ist bei beiden Skripten das Timing in Verbindung mit dem laufenden Adapter, das muss durch testen und einfügen von Pausen angepasst werden.

                                Wie schon oben geschrieben, dass ganze funktioniert nur, wenn die Einzelzimmerreinigung über die gui gestartet wird. Es funktioniert nicht beim Start über die Handy-App und es funktioniert auch nicht bei Zonenreinigung.

                                Ich hoffe, ich konnte meine Skripte erläutern. Wenn Du Fragen hast, melde Dich bitte.

                                Viele Grüße, Bert.

                                N Offline
                                N Offline
                                Niggich
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @jahnbes
                                Vielen Dank für deine Mühen! ich werde mich in den kommenden Tagen damit ausseinandersetzen und dann berichten!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Matt77CHE

                                  @jahnbes

                                  Also konnte das soeben grade mal testen;
                                  In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                                  Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                                  Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                                  Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                                  JackDanielJ Online
                                  JackDanielJ Online
                                  JackDaniel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @matt77che sagte in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger:

                                  @jahnbes

                                  Also konnte das soeben grade mal testen;
                                  In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                                  Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                                  Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                                  Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                                  hatte das eben auch, da ändert sicher der db deviceStatus.dock_error_status auf den wert 38 wenn leer, aufgefüllt geht er wieder auf 0

                                  Carpe diem

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Matt77CHE

                                    @jahnbes

                                    Also konnte das soeben grade mal testen;
                                    In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                                    Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                                    Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                                    Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                                    jahnbesJ Offline
                                    jahnbesJ Offline
                                    jahnbes
                                    schrieb am zuletzt editiert von jahnbes
                                    #45

                                    Hallo @matt77che,

                                    ich habe gestern einen Test mit dem Wassertank des Roboters gemacht, mal leer, mal halbvoll, mal voll. Immer blieb roborock.0.Devices.x.deviceStatus.water_shortage_status auf "0".
                                    Kannst Du diesen Test auch mal bei Dir machen, also nachschauen, ob sich water_shortage_status dabei ändert, nur den Tank am Roboter, nicht am Dock?

                                    Außerdem weiß ich jetzt, warum ich keinen Wasserstand in der Handy-App sehe. Ich habe einen roborock S7 MaxV ohne jegliche Station, weder Absaug-, noch Reinigungsstation. Also zeigt die Handy-App mir sinnvollerweise auch keinen Wasserstand im Dock an.

                                    Viele Grüße, Bert.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JackDanielJ JackDaniel

                                      @matt77che sagte in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger:

                                      @jahnbes

                                      Also konnte das soeben grade mal testen;
                                      In der App wurde mir gemeldet, dass der Wassertank leer sei (Reinigungsstation) - Der Tank am Roboter war noch voll.
                                      Die angesprochenen Datenpunkte im Adapter sind noch genau gleich wie im Bild oben in meinem Post.
                                      Daher denke ich, dass water_shortage_status der Tank vom Roboter selber ist.
                                      Ich gehe nun einmal davon aus, dass es von der Reinigungsstation gar keine Datenpunkte im Adapter gibt... so sieht es für mich zumindest aus.

                                      hatte das eben auch, da ändert sicher der db deviceStatus.dock_error_status auf den wert 38 wenn leer, aufgefüllt geht er wieder auf 0

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fuchs1978
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @jackdaniel kann ich bestätigen. Wasser nachfüllen ergibt die 38

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jahnbesJ jahnbes

                                        Hallo @matt77che,

                                        ich habe gestern einen Test mit dem Wassertank des Roboters gemacht, mal leer, mal halbvoll, mal voll. Immer blieb roborock.0.Devices.x.deviceStatus.water_shortage_status auf "0".
                                        Kannst Du diesen Test auch mal bei Dir machen, also nachschauen, ob sich water_shortage_status dabei ändert, nur den Tank am Roboter, nicht am Dock?

                                        Außerdem weiß ich jetzt, warum ich keinen Wasserstand in der Handy-App sehe. Ich habe einen roborock S7 MaxV ohne jegliche Station, weder Absaug-, noch Reinigungsstation. Also zeigt die Handy-App mir sinnvollerweise auch keinen Wasserstand im Dock an.

                                        Viele Grüße, Bert.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matt77CHE
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @jahnbes
                                        @JackDaniel

                                        Habe heute Nachmittag noch ein wenig rumprobiert:

                                        • deviceStatus.dock_error_status > habe ich auch 38 wenn Frischwasser leer ist // wenn der Filter unten rechts fehlt gibt er 40 aus
                                        • Bei water_storage_status tut sich bei mir auch nichts - immer auf 0 (Tank vom Robi leer gemacht und wischen gesendet, keine Reaktion)
                                        • Was sich verändert hat ist, ob der Tank im Robi drin ist oder nicht
                                        jahnbesJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Matt77CHE

                                          @jahnbes
                                          @JackDaniel

                                          Habe heute Nachmittag noch ein wenig rumprobiert:

                                          • deviceStatus.dock_error_status > habe ich auch 38 wenn Frischwasser leer ist // wenn der Filter unten rechts fehlt gibt er 40 aus
                                          • Bei water_storage_status tut sich bei mir auch nichts - immer auf 0 (Tank vom Robi leer gemacht und wischen gesendet, keine Reaktion)
                                          • Was sich verändert hat ist, ob der Tank im Robi drin ist oder nicht
                                          jahnbesJ Offline
                                          jahnbesJ Offline
                                          jahnbes
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          Hallo @matt77che,
                                          da bleiben jetzt zwei Fragen offen:

                                          • Was bedeutet roborock.0.Devices.x.deviceStatus.water_shortage_status auf "0" nun wirklich, Wassertank des Docks ist voll oder leer, oder?
                                          • Und gleich noch eine hinterher, was bedeutet roborock.0.Devices.x.deviceStatus.dock_type? Was steht da bei Euch? Bei mir steht immer "0", ist auch verständlich, da ich keine Station habe.

                                          Viele Grüße, Bert.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          855

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe