Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. AVM Fritz Dect 500 Farbsteuerung (in vis?)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    AVM Fritz Dect 500 Farbsteuerung (in vis?)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cheffe last edited by cheffe

      Hallo,
      ich bin ein ziemlicher ioBroker-Neuling.... und möchte ne Menge lernen.
      habe ioBroker auf meiner Platine (BananaPi M1) installiert, Fritz-Dect Adapter installiert und ich kann auch schon fritz-dect 500 Lampen ein/ausschalten über meine erste Visualisierung (vis)...
      nun würde ich aber gerne für meine 3 Lampen auch jeweils eine View erstellen in der ich die Farben der Lampe ändern kann... das scheint ja aber über den Adapter so erstmal noch nicht möglich zu sein und deswegen habe ich zuvor ein "altes" Topic gefunden. Dort sagte man mir, dass ich lieber ein neues Topic aufmachen soll....

      Kann mir hier jemand erklären, womit ich nun anfangen muss um meine AVM-Lampen farblich zu steuern? Ich wünsche mir schlussendlich eine Visualisierung für mein Handy...?

      Ich probiere gerne etwas aus, aber mir fehlt einfach noch der Anfang..
      Vielen Dank für eure Hilfen 😃

      EDIT:
      ich habe jetzt festgestellt, dass ich die lampen ein/ausschalten kann und auch die Helligkeit ändern kann.
      Was jedoch nicht geht, ist eine Änderung der Farbe und der Sättigung. Mir ist aufgefallen, dass ein Indicator "mapped" existiert, der auf "true" steht. und es gibt nicht änderbare Werte für "unmapped_hue" und "unmapped_saturation".
      Wenn ich die änderbaren Werte von Farbe und Sättigung ändere, dann bleiben diese Werte bestehen und die Lampe ändert sich auch nicht...

      Mir ist jetzt erstmal diese Logik dazu nicht bekannt.. kann mir das jemand erklären?

      ich habe jetzt festgestellt, dass ich die lampen ein/ausschalten kann und auch die Helligkeit ändern kann.
      Was jedoch nicht geht, ist eine Änderung der Farbe und der Sättigung. Mir ist aufgefallen, dass ein Indicator "mapped" existiert, der auf "true" steht. und es gibt nicht änderbare Werte für "unmapped_hue" und "unmapped_saturation".
      Wenn ich die änderbaren Werte von Farbe und Sättigung ändere, dann bleiben diese Werte bestehen und die Lampe ändert sich auch nicht...

      Mir ist jetzt erstmal diese Logik dazu nicht bekannt.. kann mir das jemand erklären?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mustang @cheffe last edited by mustang

        @cheffe
        Moin, ich hab mir das Verhalten der Lampe auch nur mittels "try and error" erarbeitet, jedoch möchte ich mal einen Erklärungsversuch wagen:
        die nicht änderbaren Werte lasse ich mal aussen vor.
        Helligkeit geht über den Datenpunkt level oder levelpercentage.
        Die unterschiedlichen Weisswerte kannst Du nur über temperature einstellen - es funktionieren nur die 9 fest einstellbaren Werte bei mir, welche ich im Blockly eingetragen habe.
        Die Farbwerte setzen sich aus der Kombination der Datenpunkte hue und saturation zusammen. Die bei mir möglichen Kombinationen sind ebenso im Blockly enthalten - andere Werte(-Kombinationen) haben nicht funktioniert.
        Du kannst das Blockly ja mal probehalber importieren und dir auch einen entsprechenden selbst erstellten Datenpunkt bauen - Pfad in objects = 0_userdata/0... (bei mir rgbw in einem Unterordner).
        Hinweis am Rand: bin nur sporadisch online.
        Ich hoffe erstmal weitergeholfen zu haben.
        Gruß mustang

        DJMarc75 BertDerKleine 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • DJMarc75
          DJMarc75 @mustang last edited by

          @mustang sagte in AVM Fritz Dect 500 Farbsteuerung (in vis?):

          das Blockly ja mal probehalber importieren

          und wo hast Du das versteckt ? 😉

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mustang @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75
            ..sorry ist in meinem alten Post welches cheffe erwähnt hatte - https://forum.iobroker.net/topic/35853/dect500-lampe-via-iobroker-steuern/2?_=1690634562993

            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @mustang last edited by

              @mustang neee, zeig das in DIESEM Beitrag bitte ... durch andere Beiträge klicken ist nicht der Hit 🙂

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mustang @DJMarc75 last edited by mustang

                @djmarc75 @cheffe
                der Datenpunkt in 0_userdata/0...

                {
                 "common": {
                   "name": "rgbw",
                   "desc": "Manuell erzeugt",
                   "role": "state",
                   "type": "number",
                   "read": true,
                   "write": true,
                   "min": 0,
                   "max": 45,
                   "def": 0,
                   "states": "0:undefined;1:white-warm;2:white3000;3:white3400;4:white3800;5:white4200;6:white4700;7:white5300;8:white5900;9:white-cold;10:orange;11:orange-light;12:orange-low;13:yellow;14:yellow-light;15:yellow-low;16:lime;17:lime-light;18:lime-low;19:green;20:green-light;21:green-low;22:cyan;23:cyan-light;24:cyan-low;25:tuerkis;26:tuerkis-light;27:tuerkis-low;28:lightblue;29:lightblue-light;30:lightblue-low;31:blue;32:blue-light;33:blue-low;34:violet;35:violet-light;36:violet-low;37:pink;38:pink-light;39:pink-low;40:magenta;41:magenta-light;42:magenta-low;43:red;44:red-light;45:red-low"
                 },
                 "type": "state",
                 "_id": "0_userdata.0.fritz.rgbw",
                 "acl": {
                   "object": 1636,
                   "state": 1636,
                   "owner": "system.user.admin",
                   "ownerGroup": "system.group.administrator"
                 },
                 "from": "system.adapter.admin.0",
                 "user": "system.user.admin",
                 "ts": 1639478260836
                }
                

                das Blockly
                blockly.txt

                und die Screenshots aus vis dazu:
                1639481250156-screenshot_20211214_120233.png 1639481285165-screenshot_20211214_121954.png

                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @mustang last edited by DJMarc75

                  @mustang und das Blockly bitte als Screenshot zeigen denn diese Textdatei kann man nicht importieren!

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mustang @DJMarc75 last edited by

                    @djmarc75
                    das Blockly habe ich nochmal neu exportiert - sollte jetzt importierbar sein.
                    Hier auszugsweise Screenshots:
                    white_20230729_155525.png
                    color_20230729_160248.png

                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @mustang last edited by

                      @mustang sagte in AVM Fritz Dect 500 Farbsteuerung (in vis?):

                      sollte jetzt importierbar sein.

                      ist mir zu lang.

                      hier mal eine im Ansatz bessere Version:

                      Screenshot 2023-07-29 161915.png

                      aber ob @cheffe da noch Interesse hat ist fraglich 😉

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cheffe @DJMarc75 last edited by

                        @djmarc75
                        hallo,
                        ja ich habe definitiv interesse daran! war am wochenende leider verhindert.
                        ich werde es mal versuchen umzusetzen...
                        was mir nur jetzt ad hoc noch nicht ganz klar ist, was ihr mit dem PFAD meint? muss ich da etwas erstellen? das ist mir leider gerade noch nicht geläufig. vielleicht könnt ihr mit kurz erklären, wie ich diesen datenpunkt baue ?

                        Danke 😃

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cheffe @cheffe last edited by

                          aber schon mal mega gut, dass du mir den hinweis gegeben hast, dass die beiden werte zusammen geändert werden müssen. auf die idee wäre ich nie gekommen .... und siehe da, es funktioniert... jetzt muss ich nur noch euren Datensatz und das Script nachbauen... das script sehe ich nicht so kompliziert... wie gesagt wäre es nur toll, wenn ihr mir das mit dem datensatz mal erklären könntet...

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cheffe @cheffe last edited by cheffe

                            so.. ich probiere hier fließig aus... lerne und verstehe... und darf vermelden, dass die "lange" Lösung (einigermaßen) erfolgreich läuft.
                            also ich habe das lange Script importiert und einen Datenpunkt erstellt.

                            Nun zu den "Problemen":
                            1) der Wechsel der Farben dauert einige Sekunden... woran liegt das? kann man das ändern?
                            2) wenn ich das lange Script anpassen will, dann muss ich ja eine lange Liste von Einträgen manuell ändern... z.B. das entsprechende gerät.. gibt es da eine angenehmere Möglichkeit das zu ändern? oder hilft da das zweite script, welches ich vermutlich selbst bauen muss?
                            Hab ja 3 Lampen... muss ich dass dann immer wieder selbst bauen?

                            1. mir fehlt für VIS noch ein geeingnetes Widget... habt ihr eine Empfehlung?

                            2. im Datenpunkt verstehe ich folgenden Eintrag noch nicht ganz... vielleicht könnt ihr mir das erklären? und muss ich da etwas anpassen, insbesondere die Zahlen? :

                            "acl": {
                               "object": 1636,
                               "state": 1636,
                               "owner": "system.user.admin",
                               "ownerGroup": "system.group.administrator"
                             },
                             "from": "system.adapter.admin.0",
                             "user": "system.user.admin",
                             "ts": 1639478260836
                            

                            Aber vielen Dank euch schonmal für Eure Hilfe!!!!

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              cheffe @cheffe last edited by

                              @cheffe

                              also ich würde jetzt eventuell anfangen das Script umzubasteln... ich stelle mir nur folgende Frage:
                              Da ich 3 Lampen steuern möchte, muss ich das Script dann 3x bauen? oder kann man das Script so bauen, dass es eventuell die Änderung in unterchiedlichen VIS-Widgets zu mehreren Lampen überprüft und dann nur die Änderung nur an einer der Lampen vornimmt?

                              Ich möchte das Script halt möglichst kompakt und effizient haben, weiß nur leider noch nicht, was da möglich ist, da ich noch nicht alle Blöcke in dem Script-Tool verstanden habe...

                              Weiterhin stelle ich mir die Frage ob man die Daten zu den Zahlen nicht in einer separaten Datei (csv?) schreiben kann und somit für eventuell mehrere Scripte abrufbar sind?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mustang @cheffe last edited by

                                @cheffe freut mich, daß ich ein wenig helfen konnte. Die oben erwähnten Einträge "object, state... werden vom System angelegt, wenn Du einen Datenpunkt erstellst. ts ist ein Unix-Timestamp, object und state haben bei mir anscheinend immer diese Werte - ich erstelle, wenn ich einen inhaltlich identischen Datenpunkt brauche, den entsprechenden Datenpunkttyp (hier "number") und kopiere mir Teile des Inhalts aus dem bestehenden in den neu benannten Datenpunkt.

                                Ich würde mir für jede Lampe einen eigenen Datenpunkt mit dem rgbw-Inhalt bauen - es geht mit entsprechender Programmierung vielleicht auch ohne.
                                Beim Script kann ich dir leider nicht helfen, auf Grund fehlender Programmierkenntnisse. Meine Scripte sind teils sehr lang, jedoch funktionieren sie, und ich hab immer Kommentare drin, damit ich das auch später nachvollziehen kann.

                                Das Widget habe ich mir aus mehreren verschiedenen zusammengebaut, da die vordefinierten für Farbwechsellampen bei mir nicht funktioniert haben.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cheffe @mustang last edited by

                                  So, nach langer Pause möchte ich mich dem Thema mal wieder widmen und weitermachen...
                                  ich habe inzwischen eine Lampe erfolgreich laufen. Mit dem oben dargestellten "längeren" Script. Auch ein Widget dazu hab ich gefunden und eingerichtet... gefällt mir gut.

                                  Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich noch zwei weitere Lampen einrichten muss...
                                  Ich werde dazu 2 weitere Datenpunkte rgbw2 und rgbw3 erstellen müssen. Anschließend würde ich auch zwei weitere Scripte erstellen, in denen ich aber für alle 45 Farbcodes jeweils 2-3x die Objekt-ID´s anpassen muss.
                                  Und falls ich noch mehr Lampen kaufe, dann müsste ich das jedes mal wieder machen.

                                  Daher hatte ich nun folgenden Gedanken. Könnte ich nicht am Anfang die 4 wichtigen Objekt-ID´s in einer Variable festlegen, die ich dann im Script immer wieder Aufrufe?
                                  Ich stelle mir vor:
                                  temperature = Fritzlampe1.temperatue
                                  heu = Fritzlampe1.hue
                                  saturation = Fritzlampe1.saturation

                                  und dann könnte ich im Script in allen 45 Farbabfragen nur jeweils die Variable angeben.
                                  So könnte ich das Script im Anschluss einfach für eine weitere Lampe kopieren und müsste nur die Variablen anpassen

                                  Leider weiß ich nicht, wie das in Blockly gehen könnte. Gibt es da eine Möglichkeit?

                                  (und jetzt gerade kommt mir noch der Gedanke: oder könnte man sogar die Scripte für mehrere Lampen in ein Script schreiben? )

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BertDerKleine
                                    BertDerKleine @mustang last edited by

                                    @mustang sagte in AVM Fritz Dect 500 Farbsteuerung (in vis?):

                                    Die Farbwerte setzen sich aus der Kombination der Datenpunkte hue und saturation zusammen. Die bei mir möglichen Kombinationen sind ebenso im Blockly enthalten - andere Werte(-Kombinationen) haben nicht funktioniert.

                                    Ich setze mich gerade auch mit dem Thema auseinander und stehe noch vor der fehlenden Änderbarkeit der Farben.
                                    Kannst Du mir einfach an einem Beispiel sagen, wie ich die Birne z.B. auf mittleres gelb gestellt bekomme?

                                    Ich lese hier zwar was von hue und saturation, aber wenn ich diese Werte per Hand im Objektbaum ändere passiert gar nichts.
                                    Was genau muss ich wie steuern, damit die Farbe auch gesetzt wird?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    1.0k
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    713
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo