NEWS
Zeitplanung - führende 0 bei Minuten
-
Liebe Freunde,
wie stelle ich es an, dass ich in VIS eine Zeitplanung einbaue und die Einstellbarkeit der Minuten bei <10 entsprechend eine führende 0 anzeigen?
Daran angeschlossen die Frage: ich will diese eingestellten Zeiten dann in ein Skript übernehmen.
Kann z.B. time in range mit nur einer 0 umgehen bei den Minuten (könnte ich ggf. im Skript auch korrigieren, wäre halt ein extra Schritt).
Anwendungsbeispiel:
ich wills (zur Erhöhung des WAF) einstellbar machen, ob und wenn ja innerhalb welcher Zeit unter der Woche bzw am Wochenende unsere morgendliche Ansage im Bad ertönt.
Also in VIS:
Aktiv Wochenende j/n (geht)
Start Wochenende xx:yy Ende Wochenende aa:bb
Aktiv Woche j/n (geht)
Start Woche cc:dd Ende Woche ee:ff
Oh, falsches Forum? Bin mir nicht sicher, ob es eine VIS Frage ist, oder Skript. Irgendwie beides.
-
Hallo,
benutzt du Javascript für die Erstellung/Berechnung der Datenpunkte?
Wenn ja, musst du noch einen zweiten Datenpunkt erstellen (String). Darin dann den Wert als String (wenn klein 10) mit führender Null immer parallel zum Datenpunkt (vom Typ Zahl) beschreiben. So hast du immer einen aktuellen String zur Zahl.
Zur Berechnung verwendest du weiterhin den Datenpunkt Zahl oder nutzt String mit parseFloat() oder ParseInt().
Pix
-
Wieder ein Stempel auf der "Pix Danke 10er-Karte" :lol:
So hatte ich es mir in etwa gedacht, wollte nur verifizieren, ob es noch eine elegantere Lösung gibt. Dann mache ich es so.
-
Kurze Rückmeldung:
scheint alles wie gehofft und gewollt zu laufen, inklusive der Zeitplanung.
Reaktion GöGa (man bedenke, es ging um die Erhöhung des WAF):
"Das kommt jetzt aber nicht jeden Abend um 22h, oder?"
Dabei hatte ich doch nur zum testen die Zeitplanung auf 22-22.30h gestellt :lol: :lol:
Man hat es ja nicht leicht, so als Mann :lol:
-
Hallo Leute, ich habe da auch ein Problem, wo ich nicht weiter komme,
Ich habe ein Skript geschrieben um meinen Fernseher+Licht+ Verstärker zu aktivieren.
Jetzt soll aber die Beleucht (in Abhängigkeit der aktuellen Uhrzeit & der Uhrzeit des Sonnenuntergangs) nur angehen, wenn es dunkel ist.
Hab dazu über Atroday den Wert für Sonnenuntergang geholt.
Und die aktuelle Uhrzeit mit einem weiteren Skript.
wenn ich jetzt aber die beiden Zeiten vergleiche, bekomme ich als Rückmeldung nur NaN.
wie kann ich die Zeiten in ein rechenbares Format bringen?
Hier der Auszug aus dem Skript
var sunset = getState("javascript.0.Tageszeit.Sonnenuntergang"/nächster Sonnenuntergang Uhrzeit/).val; //variable für Sonnenuntergang
var time = getState("javascript.0.scriptEnabled.I_scripts.Zeit"/Zeit/).val; //aktuelle Zeit in variable schreiben
var result = (sunset-time);
console.log (sunset);
console.log (time);
console.log (result);
liefert im LOG folgendes:
13:45:40.073 [info] javascript.0 script.js.I_scripts.TV_I_scene: 18:05:27
13:45:40.074 [info] javascript.0 script.js.I_scripts.TV_I_scene: 13:45:0
13:45:40.074 [info] javascript.0 script.js.I_scripts.TV_I_scene: NaN
-
var sunset = getState("javascript.0.Tageszeit.Sonnenuntergang"/*nächster Sonnenuntergang Uhrzeit*/).val; //variable für Sonnenuntergang
liefert einen String.
@tommyr84:var time = getState("javascript.0.scriptEnabled.I_scripts.Zeit"/Zeit/).val; //aktuelle Zeit in variable schreiben `
hat unter javascript.0.scriptEnabled nicht zu suchen.Versuche es mal so:
var sunset = getAstroDate('sunset'); var now = new Date(); var result = (sunset.getTime() - now.getTime()) / 60000; // Zeit bis Sonnenuntergang in Minuten log(sunset.toLocaleTimeString()); log(now.toLocaleTimeString()); log(result);
-
scheint zu laufen
werds morgen gleich mal testen, zur Zeit aktiviert er das Licht.
Danke für die Hilfe! Bin noch am lernen was javasript betrifft!