Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Datum/Zeit aus Deye WR auslesen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datum/Zeit aus Deye WR auslesen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wcag22
      wcag22 @Rene55 last edited by

      @rene55
      Zunächst hat das schon einmal geklappt. Dennoch muss ich nochmal nachhaken:

      Die Werte scheinen im Moment (noch?) statischer Natur zu sein. Sie sind jetzt nach mehr als 1 Std. immer noch auf den gleichen Stand. Keine Änderung bei Stunde, Minute, Sekunde.

      Mache ich da einen Denkfehler? Ich würde jetzt denken, dass die Systemzeit wie bei jedem anderen Gerät mitläuft.

      Nächste Frage:
      Weißt Du, ob der WR seine Zeitsyncronisation über das WLAN bezieht bzw. beziehen kann?
      siehe: https://forum.iobroker.net/post/1007009

      Danke.

      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene55
        Rene55 @wcag22 last edited by

        @pi-ter Zunächst mal, alles gut - ich hab den Thread ja gefunden.
        Einfache Gegenfrage: Darf dein Inverter ins Internet?

        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wcag22
          wcag22 @Rene55 last edited by

          @rene55
          Guten Morgen,

          ja, der Deye hat seit Beginn an via WLAN Zugriff ins Internet (access1.solarmanpv.com, access2.solarmanpv.com, Remoteserver A). Ich habe ihn aber weder in der Cloud registriert, noch nutze ich die Solarman-App.
          Trotzdem hat er nach Inbetriebnahme wohl ein Update auf die Firmwareversion MW3_16U_5406_1.57 bekommen.

          Der Effekt des Zeitversatzes wurde auch im Photovoltaic-Forum diskutiert. Wurde dort zur gleichen Zeit bemerkt, also so um den 20./21 .Juni. Vermutet wurde eine Änderung beim Hersteller.

          Ich hatte gestern den WR kurzzeitig vom Netz genommen. Nach Neustart stimmte zumindest erst einmal die Stundenangabe. Heute früh sehe ich, dass als Stunde die 14 ausgegeben wird, also wieder die 6 Stunden Versatz. Und gerade scheint sich auch die Minute korrigiert zu haben. (14:49 CN vs. 08:49 MESZ).

          Disclaimer:
          Im Grund kann mir der Zeitversatz egal sein. Die wenigen Wh, die nach 18 Uhr MESZ noch vom Himmel geholt werden, gehen ja nach Nullung in den Betrag Ertrag des Folgetages mit ein. Außerdem lass ich den Tagesertrag aus den DECT200-Werten berechnen. Beide Werte (Deye Etdy_ge0, berechneter Wert) stehen mir in Lovelace zur Verfügung. Dadurch bin ich auch erst auf den Versatz gestoßen.

          Egal, wieviel Werte wir erfassen und welche Statistik-Akrobatik wir anstellen: Entscheidend ist letztlich doch die Zahl, die auf dem Stromzähler am Vertragsjahresende steht.

          Aber hey, wahrscheinlich wollen Viele genau wie ich immer alles ganz genau wissen sind 'a weng pingelig' 🙂

          Einen schönen Tag zunächst.

          A Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • A
            AxLED @wcag22 last edited by

            @pi-ter

            ich habe vielleicht auch noch wertvollen Input. Habe einen Ginlong Solis Wechselrichter(Solis_Mini_1000_5G) und seit ein paar Tagen das gleiche Problem.
            Die Uhrzeit meines Wechselrichters geht 6h vor. Nach manueller Zeiteinstellung holt sich der WR vermutlich von einen NTP o.ä. Zeitserver die falsche Uhrzeit. Könnte mir vorstellen das mehrere chinesische WR die gleiche Cloud Infrastruktur im Hintergrund nutzen.

            Mir zerlegt es dadurch meine Berechnungen für die Tages Eigennutzung.
            Habe Solis Support angeschrieben, mal warten was die Antworten.

            Gruß

            AxLED

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Rene55
              Rene55 @wcag22 last edited by

              @pi-ter sagte in Datum/Zeit aus Deye WR auslesen?:

              a weng pingelig

              Kann ich durchaus verstehen. Wenn man schon so ein Hobby pflegt und Daten aus den verschiedensten Gewerken hat, möchte man es auch einigermaßen verstehen.

              Nachtrag zu den Uhrzeiten, die statisch scheinen: Also ich hab mal die Stunden und Minuten in History geloggt und konnte dann sehen, dass im Upload-Interval die Daten auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Also Ortszeit und nicht CN-Zeit!
              Ist der Inverter nicht in der Lage, aufs Internet zuzugreifen, sind alle Werte ausser Year (=48) auf 0. So ist es bei mir.
              Jetzt kann es nur noch an unterschiedlichen Firmwaren liegen, dass dort tatsächlich ein CN-Zeitserver eingetragen ist. Prüfen kann ich das nicht.

              wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wcag22
                wcag22 @Rene55 last edited by wcag22

                @rene55 sagte in Datum/Zeit aus Deye WR auslesen?:

                Kann ich durchaus verstehen. Wenn man schon so ein Hobby pflegt und Daten aus den verschiedensten Gewerken hat, möchte man es auch einigermaßen verstehen.

                Und deshalb leben manche Zeitgenossen ruhiger, weil sie sich nicht so viel Gedanken machen (müssen) 🙂

                Zurück zum Thema:
                Danke für Deine Versuche/Tests. Ich habe das jetzt einmal bei mir nachgestellt.

                Die IP des Deye ist in der Fritzbox für Zugriffe ins Internet gesperrt. Da sich der WR noch im WLAN frei bewegen kann, habe ich vorsichtshalber die beiden CN-Zielserver im pihole empfalls abgedreht. So müsste der WR eigentlich eingesperrt sein. Das UI des WR meldet daher auch brav, das beide Remoteserver "not connected" sind.

                Im pihole konnte ich darüberhinaus reichlich Zugriffsversuche Richtung CN sehen, die vom Pihole alle abgelehnt worden sind. Soweit also alles richtig.

                Jetzt die Unterschiede zu Dir:
                Als Tag wird der 25. gemeldet, denn nach der CN-Zeitzone ist es ja schon Morgen (der Tagesertrag ist auch auf Null gesetzt). Das Jahr ist korrekt mit 23, Stunde entspricht dem Zeitversatz, Minuten im Moment falsch, da nicht fortgeschrieben.

                Ich werde diese Konstellation erst einmal so belassen und mal schauen, wie sich die genannten Werte eventuell noch ändern.

                Danach will ich die beiden Server im pihole wieder freigeben, um zu sehen, ob sich der WR noch irgendwie an der Fritte vorbeimogelt - was eigentlich nicht möglich ist...

                Zumindest sieht es jetzt danach aus, dass der WR bezüglich seiner ntp-Server "fest verdrahtet" ist bzw. dies in der Firmware fest vorgegeben ist. Das wäre dann für @AxLED allerdings ziemlich blöd.

                Vielleicht zum Vergleich:
                Deye SUN600G3-EU-230, Firmware MW3_16U_5406_1.57

                BTW:

                alle Werte ausser Year (=48)

                Woher kommt wohl dieser Wert? Hex kann es nicht sein. Merkwürdig...

                Edit Ergänzung 25.06.23:
                Den Umstand, dass bei fehlender Internetverbindung die Werte auf die von @rene55 genannten Werte zurückfallen, konnte ich nachvollziehen.
                Allerdings scheint das erst nach sehr langer Zeit zu passieren, in diesem Fall war die Nacht dazwischen.

                Ich hatte dann kurzzeitig den Internetzugang wieder freigegeben, die beiden genannten Domains aber weiterhin gesperrt belassen.
                Kurz darauf hatte ich schon wieder die CN-Zeitzone drauf, wobei die Minuten noch nicht korrekt syncronisiert waren. Alles andere stimmte.

                Ich forsche weiter ...

                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @wcag22 last edited by

                  @pi-ter Danke für die Unterstützung. 😳 Jede Hintergrunderklärung hilft, das Mysterium besser zu verstehen.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AxLED @Rene55 last edited by

                    @Pi-ter
                    Es geschehen noch Wunder.
                    Habe soeben mal auf meinen Ginlong Solid WR geschaut, nun stimmt die Uhrzeit / Zeitzone wieder.
                    Selbstheilung.
                    Gruß AxLED

                    wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wcag22
                      wcag22 @AxLED last edited by

                      @axled
                      Gratulation!!!
                      Leider hilft uns das nicht wirklich weiter 🙂 .
                      Selbstheilung: Der Alptraum eines jeden Instandsetzers, Programmierers, etc

                      Bitte beobachte dennoch weiter.

                      wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wcag22
                        wcag22 @wcag22 last edited by

                        @pi-ter
                        Um das Thema hier mal zunächst abzuschließen:

                        Ich stehe mit @Rene55 im Kontakt und wir versuchen, den Dingen auf die Spur zu kommen. Allerdings scheint das nicht so leicht zu sein, wie gedacht. Zumal auch bei mir derzeit eine Selbstheilung eingetreten ist.

                        Möglich, dass es eine temporäre Fehlkonfiguration bezüglich Zeitserver in CN gab.
                        Über die Paketmitschnitte in der Fritzbox konnte ich keine diesbezüglichen Requests finden. Über welches Protokoll und auf welchem Weg der WR seine Zeitsignale bekommt, ist weiter ungewiss.

                        Info am Rand:
                        47.102.152.71 = access1.solarmanpv.com
                        47.254.74.158 = access2.solarmanpv.com

                        Das sind die beiden einzigen sichtbaren Verbindungen, die der WR im Normalfall aufbaut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        825
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        15
                        808
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo