Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Geofency 0.2.0: Message-Support und Authentication Fix

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Geofency 0.2.0: Message-Support und Authentication Fix

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
124 Beiträge 20 Kommentatoren 28.3k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    jensus11
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @apollon77:

    Dazu musst Du PRO DEVICE einen custom_* Namen anlegen, also z.B. custom_geofency_device1 .

    Dann trägt man die passende URL bei Geofency ein: https://iobroker.net/service/custom_geo … loud-Token> (nichts weiter anfügen)

    Damit bekommt man das JSON von der Geofency App am Ende im Datenpunkt cloud.0.services.custom_geofency_device1

    Daher braucht man dann noch das oben gepostete JavaScript was darauf reagiert wenn sich der Datenpunkt ändert und es dann per "Message" an den Adapter sendet. `

    Ich habe diesen Post übersehen. Der macht das schon etwas durchsichtiger.

    1. Den custom_geofency_device1 trage ich in der Whiteliste ein? Sagen wir mal Klaus.

    2. Muss dann die URL so aussehen? https://iobroker.net/service/Klaus/12345

    12345 ist die Zahle die in der Cloud-URL angegeben ist.

    Oder ist der Token der APP-Key?

    3. Und das Script schaut dann so aus?

    on({id: "cloud.0.services.Klaus", change: 'any'}, function(obj) {
        try {
            data = JSON.parse(obj.state.val);
        }
        catch (err) {
            data = null;
        }
        if (! data) {
            log('ERROR: Geofency data invalid: ' + data, 'error');
            return;
        }
        var user = 'Klaus';
        sendTo('geofency.0', {'user': user, 'data': data});
    });
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #41

      Grundsätzlich korrekt, ausser das es maximal custom_Klaus heissen kann. Also "custom_" zu Beginn muss sein. Alles andere sind Namen die für den Cloud-Adapter selbst "reserviert" sind.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jensus11
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        Dann muss die URL so sein https://iobroker.net/service/custom_Klaus/12345?

        Ist der Token denn der APP-KEY?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          sunnylaila
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @jensus11

          der Token ist der APP-Key, ich habe es tatsächlich am laufen obwohl mir die geofency App

          einen Fehler meldet wird es sauber in geofency.0 eingetragen.

          So läuft die Url bei mir https://iobroker.net/service/custom_geo … y/<App-Key,>

          Gruß Sunnylaila

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            jensus11
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            Bei mir geht es jetzt auch.

            Mein Fehler war das ich custom_geofency_Klaus in die Whitelist eingetragen habe. Da darf nur geofency_Klaus rein.

            Bestätigt wird mit fehlgeschlagen und OK.

            Wird aber alles sauber übernommen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              sunnylaila
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              Gibt es eigentlich ein Widget für VIS womit ich mir Anwesenheit oder Abwesenheit vom Geofency

              anzeigen lassen kann?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                Nicht direkt. Am Ende gehen aber alle „Bool“ widgets

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @apollon77:

                  Hi,

                  Wenn Du Den Port vom Server den der Adapter bereitstellt im internet freigegeben hast und soalles tut kannst Du das so weiternutzen.

                  Die Variante mit dem Cloud-Adapter macht es etwas sicherer weil du den Port nicht nach aussen freigeben musst.

                  Ich mache die Tage mal ne Step-by-Step-Anleitung `
                  Ich lasse mein iPhone beim Aufruf einer bestimmten IP einen VPN-Tunnel aufbauen. Damit geht es ganz gut (95% korrekte Meldungen). Übersteuere dann noch mit der WLAN Einbuchung, falls beim Heimkommen von Geofency nicht der korrekte Status gesetzt wurde.

                  Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück.

                  Gruß

                  Pix

                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    simpixo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @pix:

                    @apollon77:

                    Hi,

                    Wenn Du Den Port vom Server den der Adapter bereitstellt im internet freigegeben hast und soalles tut kannst Du das so weiternutzen.

                    Die Variante mit dem Cloud-Adapter macht es etwas sicherer weil du den Port nicht nach aussen freigeben musst.

                    Ich mache die Tage mal ne Step-by-Step-Anleitung `
                    Ich lasse mein iPhone beim Aufruf einer bestimmten IP einen VPN-Tunnel aufbauen. Damit geht es ganz gut (95% korrekte Meldungen). Übersteuere dann noch mit der WLAN Einbuchung, falls beim Heimkommen von Geofency nicht der korrekte Status gesetzt wurde.

                    Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück.

                    Gruß

                    Pix `

                    Wie machst du das mit dem VPN! Kannst du ne kurze Anleitung erstellen!?

                    Gruß

                    Adrian

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @pix:

                      Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück. `

                      Doch die ist weiterhin möglich.

                      Der Adapter hat jetzt eine Einstellung ob er einen Server auf dem definierten Port aufmachen soll oder nicht. Default ist Ja (glaube ich).

                      Schau bitte nochmal.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        pix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @simpixo:

                        Wie machst du das mit dem VPN! Kannst du ne kurze Anleitung erstellen!?

                        Gruß

                        Adrian

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `
                        Hier die Anleitung aus dem Schwesterforum:

                        https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24765

                        Gruß

                        Pix

                        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          aski71
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          Ich will meine Presence-Nachrichten überhaupt nicht über einen Cloud Service auslagern.

                          Das soll bitte nur über meinen eigenen SSL und nginx Proxy gesicherten Port direkt zu mir gehen.

                          Da bin ich viel zu skeptisch, dass eine Cloudlösung meine Anwesenheiten mithorcht.

                          Nach dem Update ging bei mir jetzt auch erstmal überhaupt nichts mehr.

                          geofency.0	2017-10-24 12:30:54.967	warn	Authorization Header missing but user/pass defined
                          

                          Auch, wenn ich in der App die gleiche Kombi eingetragen habe, wie im Adapter.

                          Wenn ich sowohl im Adapter, als auch in der App die Credentials wieder rausnehme, funktioniert wieder.

                          Das kann ja aber wohl auch nicht der Sinn sein, oder? :shock:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #52

                            Hi,

                            grundsätzlich hast Du recht, aber:

                            1.) In allen früheren Versionen war überhaupt keine Prüfung der User/Passwortdaten eingebaut. Also egal was Du angegeben hast wärst Du reingekommen. Und es wurden auch keine Daten erwzwungen.

                            2.) Ich habe mit der App getestet und seit langem eine Anfrage beim App-Entwickler offen, weil die App auch gar nichts mitschickt.

                            Also ja, der Adapter macht es jetzt korrekt … aber de App ist kaputt weil Sie nichts sendet.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              aski71
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @apollon77:

                              Hi,

                              grundsätzlich hast Du recht, aber:

                              1.) In allen früheren Versionen war überhaupt keine Prüfung der User/Passwortdaten eingebaut. Also egal was Du angegeben hast wärst Du reingekommen. Und es wurden auch keine Daten erwzwungen.

                              2.) Ich habe mit der App getestet und seit langem eine Anfrage beim App-Entwickler offen, weil die App auch gar nichts mitschickt.

                              Also ja, der Adapter macht es jetzt korrekt … aber de App ist kaputt weil Sie nichts sendet. `

                              Ja, so habe ich das auch verstanden, nachdem ich es getestete habe. :D

                              War mir nur vorher nicht so klar, wie jetzt. :?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                @apollon77:

                                @pix:

                                Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück. `

                                Doch die ist weiterhin möglich.

                                Der Adapter hat jetzt eine Einstellung ob er einen Server auf dem definierten Port aufmachen soll oder nicht. Default ist Ja (glaube ich).

                                Schau bitte nochmal. `

                                Ich bin auch auf die 0.1.6 zurück, da ich User/Passwort nicht benötige.

                                Habe ich die Möglichkeit in der 0.2.0 übersehen, einzustellen, dass man darauf verzichten möchte?

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  Das ist aber schade, was genau ist denn der Grund? hast Du ifnos zu meinen Fragen?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    xADDRx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    hallo,

                                    warum bekomme ich die Fehlermeldung, wenn ich ein user/passwort eingebe: Authorization Header missing but user/pass defined.?

                                    Ohne user/passwort eingabe geht es.

                                    Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #57

                                      Ich bin nett und antworte mal …

                                      5 (in Worten FÜNF) Posts drüber, sogar auf der gleichen Seite, steht die Antwort auf die exakt gleiche Frage:

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=95939#p91987

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • X Offline
                                        X Offline
                                        xADDRx
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #58

                                        Hallo apollon77,

                                        danke für die Antwort, jedoch bin etwas irritiert.

                                        Ich habe gestern mein Rasp zerschossen und musste alles neu installierren. Vor der neuinstallation hatte ich den Adapter laufen auch mit Passwort/User eingabe(Adapter und APP).

                                        Heißt das jetzt, dass keine überprüfung stattfand beim Passwort und ich es umsonst eingegeben hatte?

                                        Oder versteh ich das jetzt falsch? Sry falls ich zu doof bin :lol:

                                        Ich habe ein Screenshot von den Einstellungen vor dem Crash und da habe ich ein Passwort vegeben, sowohl in der App als auch im Adapter. Das hat also alles schonmal funktioniert.

                                        Gruß

                                        Beni

                                        Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          Ja genau das war’s. Alles was vorher eingegeben war würde nicht geprüft … ich baue es mal wieder weg weil die App gerade das eh nicht korrekt sendet :-(

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          895

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe