NEWS
Iobroker an verschiedenen Standorten Sites
-
@apollon77 Es gibt für mich einige weitere Punkte zu diskutieren, daher der neue Fred. Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht.
-
@quaco said in Iobroker an verschiedenen Standorten Sites:
@apollon77 said in Redis in ioBroker - Überblick:
@quaco sagte in Redis in ioBroker - Überblick:
Ich hatte das Problem das der Master ständig abgeraucht ist und objekts.json und states.json hin waren. Das sollte ja bei redis nicht mehr passieren
Naja der erste Schritt wäre auf jsonl/jsonl zu gehen als DB weil die haben wir genau wegen sowas gebaut. AB controller 4.0.24 ist da alles feinstens. Da brauxchts erstmal keinen Redis. Es sei denn du hast sonstige Gründe dafür
Aber ich fürchte das hilft mir nicht wenn der Tunnel zusammen bricht. Der Master-Site wäre zwar save aber die Slave-Daten wären weiterhin verloren.
Exakt. Und in deinem Fall wird durch den Sentinel dann die Seite bevorzugt wo die 2 Sentinels stehen.
Wenn jemand eine Idee hat die einen zeitweiligen Ausfall der VPN Verbindung tolleriert, dann bin ich ganz gespannt.
Es gibt im Zuge der HA Überleitungen, wo Redis und Sentinel dann seine stärken ausspielen, am Ende den plan wenn ein Host als "offline" erkannt wird das dann seine Instanzen auf der anderen Seite neu gestartet werden und so "weiterlaufen". Wenn die jetzt aber "da drüben" Laufen weil Sie Daten sammeln die nur dort existieren hilft dir das nicht.
Wenn es NUR um Daten gibt die zB in einer InfluxDB landen dann könnte man folgendes überlegen (aber ja geht aktuell auch NUR mit InfluxDB): Lege für jede seite eine InfluxDB instanz an die auf die gleiche InfluxDB connecten auf der Master-Seite. Jetzt konfigurierst Du das Datenlogging für die Adapterinstanzen je nachdem wo Sie laufen.
Falls jetzt VPN wegbricht dann verliert die Influxdb Instanz auf Slave Seite die Verbindung und puffert alle Daten im RAM bis die Verbindung wieder steht und schiebt Sie dann rüber. Logik-Seitig hilft das natürlich nicht und am Ende ist es RAM limitiert was die Ausfalldauer angeht.
Hilft das? (Falls wir das weiter Diskutieren bitte neuen Thread öffnen).@apollon77
Sorry musste mich erst ein bisschen einlesen, zu Deinen Infos.
Bei der Umstellung json jsonl ist das komisch bei mir gelaufen. Er hat migriert, jedoch dann live weiter json genutzt nicht jsonl. In backup-objekts wurden aber jsonl komprimiert abgelegt. Das war sehr ungünstig.
Jetzt nutzt er json und legt diese auch ab. Ich habe da aber bewußt nie was eingestellt, wüsste auch nicht wo. Das wäre als erstes zu klären.Ja zunächst geht es NUR um die Daten, aber das sind auch berechnete Daten. Ich muss dann einen Java.adapter auf dem Slave haben und einiges mehr, quasi zwei Master. Da ist dann schon was an Schularbeiten zu verrichten.
InfluxDB habe ich mich informiert, klingt alles gut, braucht aber einen Adapter. Arbeitet vermutlich ähnlich dem history adapter und hat nix mit file/redis zu tun richtig? Bekomme ich denn admin und die Weboberfläche auch mit file auf den Slave ans laufen?
-
@quaco sagte: Bekomme ich denn admin und die Weboberfläche auch mit file auf den Slave ans laufen?
Ich würde keine Master-Slave-Konfiguration über VPN erstellen, sondern getrennte ioBroker-Installationen. Die Kommunikation zwischen beiden Installationen kann per MQTT (bei vielen Datenpunkten) oder per Simple-API (nur einige Datenpunkte) über den VPN-Tunnel erfolgen.
-
@quaco Also ja influxDB ist einmal der DB Server und dann auch passender Adapter. InflxuDB ist dafürt ausgelegt sinnvolle Zeitreihendaten zu speichern. Ist eine Alternative zum Datenlogging zu History und SQL. Korrekt.
Du kannst eine zweite Admin instanz machen die auf dem Slave läuft - die nutzt aber die Master-Daten wie alles auch und wäre weg wenn der Master weg ist. Der Slave hat NIE eine eigene Datenbank sondern verbindet immer Zum Master ... aber das so gesagt ... sollten an sich alle Adapter Zeit X nachdem die Verbindung weg ist aufhören zu laufen auf der Slave Seite ... Also dann ist das Thema doch eh ein anderes oder?!
-
@paul53 Danke, Paul53, guter Hinweis, werde ich testen. Damit ist dann auch das Absterben Geschichte.
@apollon77 die InfluxDB werde ich aufbauen wie Du skizziert hast. Aber zum Thema auf jsonl umstellen, vollständig und richtig konnte ich noch nichts rausfinden. kannst Du einen Tip geben wie ich das anstelle? -
@quaco sagte in Iobroker an verschiedenen Standorten Sites:
Aber zum Thema auf jsonl umstellen, vollständig und richtig konnte ich noch nichts rausfinden. kannst Du einen Tip geben wie ich das anstelle?
Sollte in der Docker Readme stehen ? nute kein Docker an der Stelle, also kann ich da selbst leider nicht helfen.
-
@apollon77 Erledigt, Danke