Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mmeine

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    mmeine

    @mmeine

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mmeine Follow
    Starter

    Latest posts made by mmeine

    • RE: Wer hat APSystems YC-600 u.ä., und Daten Cloud bzw ECU?!

      Hallo,

      habe mir einen ecu-R für die WR zugelegt und versuche diesen in iobroker einzubinden. Über die WLAN-Strecke hat das auch soweit geklappt. Nun habe ich aber lieber eine kabelgebundene Anbindung. Das LAN ist in Betrieb, Cloud-Anbindung des ECU klappt auch, nur bekomme ich keine Verbindung über LAN zur ECU.

      Es stand zwar in der Beschreibung, das LAN nicht getestet wurde, aber wran soolte denn der Unterschied in der Einbindung liegen. Ich kann gern entsprechende Zuarbeit leisten um hier weiter zu helfen. Hat jemand eine Idee?

      Der Log bringt folgenden Meldungen:

      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.233	debug	Ecu.trNextCycle() 60sec delay
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.233	debug	Ecu.ecuStateMachine(evDisconnected) stWaitForDisconnected -> stWaitForNextCycle
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.232	debug	Ecu.trDisconnect() - done
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.231	error	Ecu.ecuStateMachine() +++ socket error
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.230	debug	Ecu.ecuStateMachine(evSocketError) stWaitForConnect -> stWaitForConnect
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.228	debug	Ecu.trConnect() hide=true, ip=192.168.0.137 port=8899
      apsystems-ecu.0	2023-02-06 13:14:10.226	debug	Ecu.ecuStateMachine(evCycleTimer) stWaitForNextCycle -> stWaitForConnect
      

      Gruß Markus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      Moin,moin..

      also nochmal herzlichtsen Dank für deine Arbeiten. Super Leistung. Hier meine Erkenntnisse nach 2 Wochen Einsatz:

      Kannst du mal in deinem SPS Projekt eine Variable hinzufügen und eine entfernen und die aktualisierte *.tpy hochladen, um zu schauen ob das auch funktioniert?

      Habe ich mehrmals gemacht, hat ohne Probeme funktioniert.

      Mir nach einer Zeit so ein bis zwei Wochen eine Rückmeldung geben ob denn alles auch stabil läuft?

      Hab bisher keine Probleme feststellen können. Läuft soweit stabil.

      Evtl. als Gegenprobe mal auf das normale TC2 zurückstellen und schauen ob es da jetzt noch immer nicht funktioniert.

      Normales TC2 bringt immer noch timeout.

      Sonstige Rückmeldung falls es noch was zu verbessern gibt.

      Nach welchem Schema aktualisierst/änderst du die Variablen?
      Siehst du die Möglichkeit auch außerhalb der "iobroker_struct" manuell einzelne Objekt/Variablen zu verknüpfen?
      z.B. welche, die man manuell als Objekt hinzufügt wie "beckhoff.0.plc.P_Bel_Wohnen.TasterUpDown"?
      ("TasterUpDown" wäre in diesem Fall eine existierende lokale Variable in dem Programm "P_Bel_Wohnen" im TwinCAT)

      Gruß Markus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      @dkleber89

      Hallo,

      habs jetzt glaube am laufen. Das timeout-Problem gab es nur als ich von der Ferne auf iobrober zugegriffen habe. Jetzt aus dem internen Netz scheint es zu funktioniern. Vielleich hat sich aber über Nacht der Raspberry etwas ausruhen können. 🙂

      Also vielen Dank, für deinen schnellen und kreativen Support. Wirst du diese version später in die offiziellen Updates einbinden, oder bleibt es eine Beta-Version?

      Super und viele Grüße.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      @dkleber89
      Hallo,

      danke, hab die V1.07 am laufen und die nötigen Einstellungen vorgenommen. Hab die Instanz mehrmals mit kleinsten Änderungen auf der Konfigseite gestartet. Immer kam der Fehler ADS Clien: Error: timeout.
      Zwischendurch schien es plötzlich einmal funktioniert zu haben, anschließend nicht wieder. Ich bin mir bei den Einstellungen also nicht mehr zu 100% sicher welche da gerade aktuell war.
      Entweder habe ich "TwinCat2" oder "TwinCat2 <2.11...." eingestellt.
      Oder ich hatte bei der Zielstruktur ".iobroker" oder "iobroker" eingestellt (Was müsste denn hier drin stehen?)

      Ergebnis ist folgender Log:

      2019-10-25 10:55:18.292 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.beckhoff.0 started with pid 17823
      2019-10-25 10:55:20.034 - debug: beckhoff.0 objectDB connected
      2019-10-25 10:55:20.410 - debug: beckhoff.0 statesDB connected
      2019-10-25 10:55:21.074 - info: beckhoff.0 starting. Version 1.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.beckhoff, node: v8.15.1
      2019-10-25 10:55:21.120 - debug: beckhoff.0 Start establish Connection to PLC
      2019-10-25 10:55:21.660 - error: beckhoff.0 ADS Client: Error: timeout
      2019-10-25 10:55:21.664 - info: beckhoff.0 Try to reconnect in 15 seconds
      2019-10-25 10:55:36.667 - debug: beckhoff.0 Start establish Connection to PLC
      2019-10-25 10:55:37.237 - error: beckhoff.0 ADS Client: Error: timeout
      2019-10-25 10:55:37.242 - info: beckhoff.0 Try to reconnect in 15 seconds
      2019-10-25 10:55:50.300 - debug: beckhoff.0 system.adapter.admin.0: logging false
      2019-10-25 10:55:52.243 - debug: beckhoff.0 Start establish Connection to PLC
      2019-10-25 10:55:52.506 - info: beckhoff.0 Connected to PLC. State of PLC: RUN
      2019-10-25 10:55:57.397 - debug: beckhoff.0 PLC States received
      2019-10-25 10:55:57.677 - debug: beckhoff.0 Release all Notification Handles first.
      2019-10-25 10:55:57.679 - debug: beckhoff.0 All Notification Handles are released.
      2019-10-25 10:55:57.727 - debug: beckhoff.0 Send Subscription for: .iobroker.TempAussen to PLC
      2019-10-25 10:55:58.449 - debug: beckhoff.0 Subscription for: .iobroker.TempAussen done.
      2019-10-25 10:55:58.476 - debug: beckhoff.0 Read Symbol Value from PLC to ioBroker: .iobroker.TempAussen -> 13.2
      

      Ich vermute es ist ein Geschwindigkeitsproblem. Kann man irgendwo die Timeout -Einstellung ändern und die Zeit etwas höher schrauben, bevor die Fehlermeldung kommt?

      Gruß
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      @dkleber89
      Hallo,

      hab die URL installiert, danach war dein Adapter von V1.06 auf V1.05 zurückgestuft.
      Komme dann aber nicht weiter. Wo stelle ich TC2 < 2.11.... ein und lade miene *.tpy hoch?
      Hab die alte Instanz gelöscht und ne neue anglegt. Konfigseite sieht genauso aus wie vorher.🤷‍♂️

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      @dkleber89
      Hallo,

      nach der Sommerpause wieder zurück im Forum um meine Steuerung weiter aufzupeppen.

      Ich hab das script bei mir eingestellt und folgende Log erhalten:

      15:49:12.206	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Test-Twincat-ADS
      15:49:12.207	info	javascript.0 script.js.Test.Test-Twincat-ADS: registered 0 subscriptions and 0 schedules
      15:49:12.714	info	javascript.0 script.js.Test.Test-Twincat-ADS: Error Code: timeout
      15:49:18.148	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Test-Twincat-ADS
      

      im übrigen habe ich die Zeile

      var ads = require('node-ads')
      

      in

      var ads = require('node-ads-api');
      

      ändern müssen. Ich hoffe da gibt es kein Versionsproblem.
      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      Hallo dkleber89,

      danke erstmal für das Script. Hab es gleich erweitert um die Schnittstelle zur Beckhoff mit meinen gewünschten Variablen herzustellen (ohne mein PLC-Programm umzustrukturieren). Ich nutze vorerst MultiRead, das funktioniert soweit prima und würde mir auch ausreichen. Wie hast du in deinem Adapter das mit der beschriebenen automatischen Synchronisation der Variablen bei Änderung gelöst. Die Werte über eine zeitabhängige Abfrage (z.B. alle Sekunde) abzurufen erscheint mir bei einigen Werten im Hinblick auf die Echtzeitfähigkeit zu ungenau.

      Gruß Markus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      Hallo,

      vielen Dank erstmal für deine Mühe. Hier meine Ergebnisse:

      Test 1 bis 3 funktionieren.

      Test 4 bringt Fehler: timeout

      Ich hoffe das hilft.

      Gruß Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      Hallo,

      Danke. Meine TC-Version auf dem PLC ist v2.11(Build 2240)

      Gruß Markus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    • RE: [Adapter] Beckhoff ADS

      Hallo,

      hier mein Log im debug-Modus

      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:38.361	info	instance system.adapter.beckhoff.0 terminated with code 0 (OK)
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:38.310	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.plcRun val=false, ack=true, ts=1543438238304, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236565
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:38.306	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.connection val=false, ack=true, ts=1543438238299, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236559
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:38.299	info	Stopped and Connection closed
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:38.291	info	stopInstance system.adapter.beckhoff.0 killing pid 15820
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:38.290	info	stopInstance system.adapter.beckhoff.0
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:38.289	info	object change system.adapter.beckhoff.0
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.570	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.plcRun val=false, ack=true, ts=1543438236565, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236565
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.566	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.connection val=false, ack=true, ts=1543438236559, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236559
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.563	info	Try to reconnect in 30 seconds
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.555	error	adsClientGetSymbolsError: timeout
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.040	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.plcRun val=true, ack=true, ts=1543438236031, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236031
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.033	silly	inMem message beckhoff.0.* beckhoff.0.info.connection val=true, ack=true, ts=1543438236028, q=0, from=system.adapter.beckhoff.0, lc=1543438236028
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:36.029	info	Connected to PLC. State of PLC: RUN
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:35.969	debug	Start establish Connection to PLC
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:35.963	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.beckhoff, node: v8.11.4
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:35.835	debug	statesDB connected
      beckhoff.0	2018-11-28 21:50:35.715	debug	objectDB connected
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:34.524	info	instance system.adapter.beckhoff.0 started with pid 15820
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:34.512	info	"system.adapter.beckhoff.0" enabled
      host.raspberrypi	2018-11-28 21:50:34.510	info	object change system.adapter.beckhoff.0
      

      viel sieht man nicht oder?

      Gruß Markus.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mmeine
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo