Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mp84

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 0

    mp84

    @mp84

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mp84 Follow

    Latest posts made by mp84

    • RE: Pushover + Command = Telegram

      Moin,

      bin gerade auch ein wenig am experimentieren und habe -wie bereits hier vorgeschlagen wurde- festgestellt dass das setzten von "leer" nicht notwendig ist wenn

      on({id:"telegram.0.communicate.request",change:'any'}
      

      Verwendet wird.

      Habe mein Skript so gestaltet dass der TriggerBefehl immer mit "/" beginnen muss.

      Ausserdem schreibe ich die Datenpunkte und Bezeichnungen in ein zweidimensionales Array und überlasse das holen der Werte und die generierung des Ausgabetextes einer Schleife. Spart meines erachtens sehr viele Zeilen falls man mal mehrere Werte gleichzeitig holen und ausgeben möchte.

      Vielleicht kann der ein oder andere etwas damit anfangen…

      Gruß MP

      ! ```
      `on({id:"telegram.0.communicate.request",change:'any'}, function (obj) {
      //Hier "trigger" anpassen
      if (obj.newState.val.match(/([.+])/trigger/i)) {
      sendTemps();
      }
      });
      ! function sendTemps() {
      ! // Alle Objekte in Array rein, save code und so...
      var dataPoints = [
      ["Büro: ","hm-rpc.0.MEQxxxxxxx.4.ACTUAL_TEMPERATURE"],
      ["Server: ","hm-rpc.0.MEQxxxxxx.1.TEMPERATURE"],
      ["Garage: ","Variablen.0.Aussen.Garten.Temperatur.Garage"],
      ["Garten: ","Variablen.0.Aussen.Garten.Temperatur.Garten"],
      ["Pool: ","Variablen.0.Aussen.Garten.Temperatur.Pool"],
      ["Kollektor: ","Variablen.0.Aussen.Garten.Temperatur.Kollektor"],
      ];
      ! var text = "";
      ! for (i = 0; i < dataPoints.length; i++) {
      dataPoints[i][1] = getState(dataPoints[i][1]).val;
      text += dataPoints[i][0] + dataPoints[i][1] + "°C \n";
      }
      sendTo("telegram.0",text);

      }` [/i][/i][/i][/i]

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mp84
    • RE: Apple Homekit Siri

      Hallo Hallo,

      zum eingrenzen von Abstürzen bei unbekannten Geräte in EVE, ordne ich die Geräte meistens unterschiedlichen Räumen zu und beobachte das Log.

      Der Adapter stürzt bei mir nur dann ab, wenn ich in EVE den entsprechenden Raum öffne.

      Über diesen Weg ist für mich recht schnell klar, welcher Adapter nun den Crash verursacht hat.

      Hoffe ich konnte etwas helfen.

      Gruß MP

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mp84
    • RE: MySensors Adapter SERIAL and Ethernet (TCP and UDP) ist DA!!!!!

      @mp84:

      @onkeltom9:

      bei dem MySensors Adapter werden die Werte vom gleichen Sensor nicht richtig angezeigt

      z.B. der Sensor1 mit der ID20 hat den Namen AIQ Sensor MQ135 das wäre aber der 2. Sensor die unter ID 255 gibt es gar nicht

      der 2 Sensor wird angelegt aber keine Werte `

      Moin moin zusammen,

      da ich bereis auch schone eine ganze weile mit MySensors und ioBroker am testen bin und bissher über MQTT angebunden habe, finde ich es klasse dass die Entwicklung der direkten Anbindung ohne MQTT voran schreitet. Aus diesem Grund habe ich mich soeben auch im Forum angemeldet.

      Ich habe aktuell das EthernetGateway im TCP Client Modus an ioBroker angebunden und kann das oben genannte Verhalten von onkeltom9 nachvollziehen und bestätigen.

      Ich habe in meiner Testumgebung aktuell eine Node mit ID1 und ID21 laufen.

      Aufgefallen ist mir der Umstand dass im Logfile insbesondere der Sketchname korrekt zur Passenden NodeID übertragen, in ioBroker jedoch um eine ID nach oben verrutscht angezeigt wird.

      Die funketonen der Nodes scheinen allerdings bei mir nicht beeinträchtigt zu sein.

      Node 1 ist ein Taster.

      Node 21 ein LED-Dimmer.

      Beide funktionieren wie vorgesehen.

      Hoffe ich konnte helfen. `

      Eben Version 0.1.8 installiert, soweit so gut. Alles wird nun korrekt dargestellt.

      Super Arbeit!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mp84
    • RE: MySensors Adapter SERIAL and Ethernet (TCP and UDP) ist DA!!!!!

      Moin moin,

      als Verbesserungsvorschlag habe ich noch die Idee das empfangene Nachrichten eines Clients an alle weiteren verbundenen Cliens weiter gereicht werden, ähnlich dem MQTT Broker.

      Beine bissherigen Tests haben gezeit dass die Verbindungen veschiedener Clients zum Controller sich gegenseitig nicht sehen können.

      Mein Ziel ist ein OTA Update der Nodes über einen zweiten verbundenen Client (in dem Fall MyController).

      Hierfür ist es allerdings erforderlich dass der zweite client über den ersten mit den Nodes kommunizieren kann.

      Grüße MP

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mp84
    • RE: MySensors Adapter SERIAL and Ethernet (TCP and UDP) ist DA!!!!!

      @onkeltom9:

      bei dem MySensors Adapter werden die Werte vom gleichen Sensor nicht richtig angezeigt

      z.B. der Sensor1 mit der ID20 hat den Namen AIQ Sensor MQ135 das wäre aber der 2. Sensor die unter ID 255 gibt es gar nicht

      der 2 Sensor wird angelegt aber keine Werte `

      Moin moin zusammen,

      da ich bereis auch schone eine ganze weile mit MySensors und ioBroker am testen bin und bissher über MQTT angebunden habe, finde ich es klasse dass die Entwicklung der direkten Anbindung ohne MQTT voran schreitet. Aus diesem Grund habe ich mich soeben auch im Forum angemeldet.

      Ich habe aktuell das EthernetGateway im TCP Client Modus an ioBroker angebunden und kann das oben genannte Verhalten von onkeltom9 nachvollziehen und bestätigen.

      Ich habe in meiner Testumgebung aktuell eine Node mit ID1 und ID21 laufen.

      Aufgefallen ist mir der Umstand dass im Logfile insbesondere der Sketchname korrekt zur Passenden NodeID übertragen, in ioBroker jedoch um eine ID nach oben verrutscht angezeigt wird.

      Die funketonen der Nodes scheinen allerdings bei mir nicht beeinträchtigt zu sein.

      Node 1 ist ein Taster.

      Node 21 ein LED-Dimmer.

      Beide funktionieren wie vorgesehen.

      Hoffe ich konnte helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mp84
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo