Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. henkb

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 0

    henkb

    @henkb

    0
    Reputation
    27
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    henkb Follow

    Latest posts made by henkb

    • RE: IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

      Hey,

      herzlichen Dank für deine Antwort.

      Da ich die Verbindung zu Homekit brauche, komme ich um das Macvlan nicht herum. Das ist aber ok, da ich ohnehin für pi-hole eines aufgesetzt habe. Im gewählten Adressraum ist auch Platz für iOBroker. Ich erzeuge dann die Container in einem Durchgang mit Compose, erzeuge das Vlan und weise jedem Container eine IP zu.

      Kann man hierbei nicht auch direkt nen DNS übergeben?

      Was ich gerne noch verstehen würde ist der Grund, warum dann noch die Konfiguration für Host und DNS nötig sind? Da fehlt mir gerade etwas das Verständnis. Ins Netz kommt der Container doch über das Gateway?

      Oder sind sie Plugins darauf angewiesen!?

      Gerade dieser Umweg über den Aufgabenplaner erscheint mir etwas wackelig?

      Kleine Frage zum Schluss: Wie muss die Anpassung des Startup Scripts aussehen, so?

      echo "nameserver 8.8.8.8" > /etc/resolv.conf

      echo "192.168.178.240 nas datenkrake.local" >> /etc/hosts

      Es geht mir vor allem um die zweite Zeile. Bleibt das nas da stehen und dahinter direkt der lokale Name der NAS?

      VG

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      henkb
    • RE: IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

      Hey, ich habe zu dieser Anleitung eine kurze Frage, da ich auch ins "Bonjour Problem" gelaufen bin und mit Netzwerken bisher nicht so bewandert bin:

      Warum muss iOBroker mit dem Host / der Diskstation sprechen?

      Was hat es mit dem DNS Eintrag auf sich? Ohne den geht vermutlich nichts?

      VG & Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      henkb
    • RE: Sprachausgabe durch Yahka triggern

      on({id: 'javascript.0.virtualDevice.Datenpunkte.alexa_co2', change: "ne"}, function (obj) {

      var value = obj.state.val;

      var oldValue = obj.oldState.val;

      setState("alexa2.0.Echo-Devices.G090L90964350EEE.Commands.speak"/speak/, 'Hallo Hendrik, das CO2 Level ist zu hoch. Du solltest dringend mal Lüften');

      setStateDelayed("javascript.0.virtualDevice.Datenpunkte.alexa_co2"/* javascript.0.virtualDevice.Datenpunkte.alexa_co2*/, false, 1000, false);

      });

      Damit geht es jetzt. Allerdings setzt Alexa teilweise zwei Mal an. Liegt das an der von mir gewählten Methode, um den Schalter wieder zurückzusetzen?

      posted in Cloud Dienste
      H
      henkb
    • Sprachausgabe durch Yahka triggern

      Hallo zusammen,

      ich bin noch recht neu bei ioBroker und möchte es erstmal dazu nutzen, um meinem HomeKit Setup die Möglichkeit der Sprachausgabe zu

      geben.

      Folgendes möchte ich umsetzen:

      1. HomeKit Sensor erkennt etwas (z.B. CO2)

      2. HomeKit Automation legt Yahka Schalter um (der sich am besten direkt wieder deaktiviert)

      3. Schalter triggert die Sprachausgabe in ioBroker mit Hilfe des Alexa2 Adapters.

      Leider bekomme ich es partout nicht hin. Lediglich Routinen und vorgefertigte Befehle ließen sich von mir einbinden.

      Wie muss Blockly aussehen, damit es geht und wie der entsprechende Yahka Switch?

      Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

      posted in Cloud Dienste
      H
      henkb
    • RE: [Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen

      Ja, Verzeichnisse sind ausgelagert:

      /Volume1/docker/homebridge und

      /Volume1/docker/iobroker

      posted in Tester
      H
      henkb
    • RE: [Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen

      Ja, das denke ich auch. Allerdings liegen sämtliche Config Daten ja außerhalb. Ich hab nur kein Plan, wie ich den Pfad dahin korrekt angebe.

      posted in Tester
      H
      henkb
    • RE: [Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen

      Ja, korrekt. Das wäre mein Ziel.

      Nur ist mir schleierhaft, welche Pfadangaben ich bei HAM für diese Art von Setup angeben muss.

      Die Container sind ja vermutlich abgeschottet voneinander.

      Die anfallenden Daten speichern jedoch beide Maschinen im Ordner docker/homebrdige bzw. docker/iobroker auf der Hauptebene der NAS.

      Ich bin leider mit Linux nicht so bewandert und weiß nicht, wie ich die Pfade in HAM setzen muss.

      Bin mir auch nicht sicher, ob das reicht oder Daten benötigt werden, die direkt im Container liegen. In diesem Fall wäre es wohl nicht möglich, so zumindest meine Vermutung.

      Hat jemand Erfahrungen mit HAM in Verbindung mit Synology und zwei Containern?

      posted in Tester
      H
      henkb
    • RE: [Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen

      Global-Homebridge-Mode würde ich gerne nutzen. Der setzt aber voraus, dass beide Systeme auf dem selben Computer laufen.

      Ich arbeite ja mit zwei virtuellen Maschinen und daher ist die Frage, wie ich ioBroker den Zugriff auf die notwendigen Homebridge Ordner geben kann.

      posted in Tester
      H
      henkb
    • RE: [Aufruf] ioBroker.ham (Homebridge Accessory Manager) testen

      Hallo zusammen,

      ich nutze Homebridge und IoBroker in Docker Containern auf einer Synology NAS.

      Ich würde gerne beide mit dem neuen HAM Adapter verbinden. Beide Container sind so konfiguriert, dass sie ihre Daten in einem Verzeichnis auf der NAS speichern. Habe ich eine Chance das System in dieser Konfiguration zum laufen zu bekommen? Ich scheitere aktuell schon an den Pfadangaben der entsprechenden Homebridge Ordner.

      VG

      Hendrik

      posted in Tester
      H
      henkb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo