Danke für die schnelle Umsetzung und dem Tipp "Option -v bei mosquitto"!
Um ehrlich zu sein, ich bin beim Thema Hausautomation generell noch am Anfang. Falls Mosquitto dir nichts sagt. Das ist ein einfacher MQTT Broker (unter anderem auf dem Raspberry Pi - https://mosquitto.org/).
Wenn ich die Steckdose boote/reboote erhalte ich folgende Message von der Steckdose (Name: Steckdose02):
MQQTT_Start.png
Wenn ich den Stromfluß der Steckdose einschalte (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "on" -d) erhalte ich folgende Nachricht:
MQQTT_On.png
Wenn ich den Status der Steckdose abfrage (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "?" -d), erhalte ich folgende Message:
MQQTT_RelayStatus.png
Diese Message enthält keinen Status der Steckdose.
Mein Problem ist, dass ich den Zustand (on, off, delayOn, …) also nur beim Booten und beim Schalten der Steckdose erhalte. Kann diesen aber später nicht nochmal Abfragen. Beim Status wäre eine Abfragemöglichkeit sinnvoll oder? Mein Szenario ist, dass der Heimautomationsserver Startet und als erstes den Status der Steckdose abfragt...
Kann die leider nicht ganz folgen:
Alle Punkte sind bei mir gefüllt:
Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.18.56.png
Nur folgende Punkte sind aktiv:
Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.21.25.png
Also nur hier kannst du Werte reinschreiben. Die anderen Ändern sich bei Änderungen in der Dose.
Was fehlt dir da? Bin kein Experte für MQTT, habe nur so nach besten Wissen implementiert.
Hallo,
du suchst eine Möglichkeit beim Start den Status der Dose abzufragen:
1. Wenn du ein -v in deinen Aufruf hinzufügst, siehst du die Datenpunkte:
mosquitto_sub -v -t /SW-50/5/#
Bildschirmfoto 2018-09-15 um 09.13.25.png
Mit
mosquitto_pub -t /SW-50/5/setRelay -m "??"
Bekommst du dann:
Bildschirmfoto 2018-09-15 um 09.17.29.png
Allerdings erst ab Version 1.1.9d
Warum nicht bei ? schon ->wenn man mit iobroker auf change von relay_i arbeitet würde er darauf reagieren.
firmware_1_1_9d.zip
code_1_1_9d.zip `