Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hobbyquaker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 21
    • Best 0
    • Groups 0

    hobbyquaker

    @hobbyquaker

    -1
    Reputation
    81
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hobbyquaker Follow

    Latest posts made by hobbyquaker

    • RE: lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

      Über das API geht das nicht, wenn der Fernseher aus ist ist der Smart Dienst inaktiv und es steht kein API zur Verfügung. Bei den meisten WebOS TVs geht es aber über WOL, falls das vom Fernseher nicht unterstützt wird bleibt nur der Workaround via Infrarot.

      posted in Entwicklung
      H
      hobbyquaker
    • RE: lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

      Hab grade gesehn dass du das per polling abfragst. Würde ich von abraten, ist dank der subscribe Methode der lgtv2 lib nicht notwendig.

      posted in Entwicklung
      H
      hobbyquaker
    • RE: lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

      @SchuetzeSchulz:

      Ach das meinst Du 🙂 Sorry…

      Das geht leider nicht, da es im LG TV SDK leider keinen Befehl zum Abfragen des derzeit eingestellten Eingangs gibt 😞 `

      doch, das geht. Mit meiner lgtv2 lib einfach ein subscribe auf getForegroundAppInfo machen (hdmi eingänge sind auch nur "apps")

      posted in Entwicklung
      H
      hobbyquaker
    • RE: IoBroker und Stau- / Verkehrsinformationen

      @ruhr70:

      früher konnte man mit dem kostenlosen api key von google über die Webschnittstellenicht die Stauzeiten abfragen. Habe es vor ein paar Wochen wieder versucht (per Script). Die Zeiten wechseln zwar, aber nur leicht und nicht so, wie bei Google Maps `

      ich frag die Fahrzeiten nach wie vor bei Google ab. Gibt bei mir realistische Ergebnisse aus. Man muss nur eines beachten: Es reicht nicht aus einfach nur Origin und Destination in die Abfrage zu packen, dann wird der Verkehr nicht (richtig?) berücksichtigt. Man muss eine Zwischenstation ("waypoint") mit einbauen, diese kann aber die gleichen Koordinaten haben wie die Destination. Warum auch immer, das weiss wohl nur Google 😉

      https://maps.googleapis.com/maps/api/directions/json?origin=48.12345,9.1234&destination=48.4567,9.4567&waypoints=via:48.4567,9.4567&mode=driving&language=de-DE&departure_time=now&key=xyz....
      

      2_bildschirmfoto_2016-10-26_um_20.30.27.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • RE: Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

      Der Preis ist natürlich klasse. Aber was bei den Dingern echt nervt ist die hohe Latenz (~5s). Als Lichtschalter z.B. damit (imho) völlig unbrauchbar. Werde mir trotzdem sofort welche ordern, allerdings bin ich noch am grübeln bei welchen Usecases mich die Latenz nicht stört. Spontan fällt mir eigentlich nur ein "Leaving Home Button" ein.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • RE: [Frage] Adapter für LG Fernseher?

      Insofern es sich um einen LG WebOS SmartTV handelt wäre ein möglicher Weg https://github.com/hobbyquaker/lgtv2mqtt in Verbindung mit dem ioBroker MQTT Adapter zu nutzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • RE: Wunsch: modbus adapter [erledigt]

      vielleicht hilft ja das weiter: https://github.com/owagner/modbus2mqtt

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • Board Style

      Hallo Bluefox,

      ab sofort kann jeder User selbst im persönlichen Bereich unter Einstellungen - Persönliche Einstellungen den Style des Forums auswählen. So kann jeder das nach seinem Geschmack einstellen 🙂

      Grüße

      HQ

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • RE: Allgemeine Anregung

      also ich finde das Farbschema hier gut. Kontraste sind doch sogar recht hoch, Lesbarkeit ist in meinen Augen völlig in Ordnung. Liegt vielleicht auch einfach am Display, ich nutze nur IPS Displays… In meiner IDE oder meinen Terminal-Fenstern z.B. arbeite ich mit schwächeren Kontrasten (Hintergrund ungefähr gleich aber Schrift etwas dunkler).

      Wenn ich z.B. auf homematic-forum.de gehe fühle ich mich regelrecht geblendet - ich mag weisse/hellgraue Hintergründe gar nicht... Ist halt auch Geschmackssache. Was würdest Du denn konkret vorschlagen? Wenn ihr es alle schlecht findet ändern wir es meinetwegen 🙂
      909_img_1770.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    • RE: Installation ioBroker auf Cubietruck

      @Homoran:

      st diese Info nicht "bidirektional"?

      Übernimmt ioBroker sie nicht, wenn ich sie in couchDB eintrage. `

      Doch, es "sollte" eigentlich egal sein ob Du das im ioBroker.admin oder direkt in CouchDB-Futon machst. Wobei sowohl hm-rpc als auch hm-rega mittlerweile auch schon ein Konfigurations-UI haben (der Button rechts im Reiter instances)

      @Homoran:

      hm-rega.0 und hm-rega.1 `

      Ich glaube da liegt noch ein Missverständnis vor. Du brauchst für eine CCU auch nur eine Instanz des hm-rega Adapters. Nur der hm-rpc ist unter Umständen (falls Du wired nutzt) 2x notwendig.

      @Homoran:

      Ich hätte versucht mit dem legacy-Adapter so etwas hinzubekommen. Leider stürzt mir dann dieser dauernd ab. `

      Ja, an dem hab ich nicht mehr weitergemacht. Ich glaube ich schmeiss den wieder raus, die ursprüngliche Idee hier eine CCU.IO-kompatible Umgebung zu schaffen in der man einfach ein unverändertes DashUI/yahui laufen lassen kann ist wesentlich schwieriger zu verwirklichen als ich dachte…

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hobbyquaker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo