Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. weaslasf

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    weaslasf

    @weaslasf

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    weaslasf Follow
    Starter

    Latest posts made by weaslasf

    • RE: Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 - Tasmota flashen

      @codierknecht Danke für den Tipp. Das hat mich tatsächlich weiter gebracht.

      Habe mir einen baugleichen (zumindest laut Amazon Shop Bild) Konverter gekauft. Bei dem wurde auf anhieb der Treiber unter Windows 11 erkannt. Auch die Sonoff Bridge hat gleich aufgeleuchtet als ich sie angesteckt habe.

      Wichtig fürs flashen war noch, dass ich den Reset-Button schon vor dem anstecken gedrückt gehalten habe und während des gesamten Flashvorgang mit Tasmotizer nicht losgelassen habe.

      Soweit hat alle perfekt geklappt. Nur wird meine Fernbedienung leider noch nicht erkannt. Daher muss ich wohl noch einen Schritt weiter gehen und diese Direct-Hack-Methode testen, mit der scheinbar mehr Geräte erkannt werden.

      Vielen Danke schon mal.

      posted in Hardware
      W
      weaslasf
    • RE: Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 - Tasmota flashen

      @codierknecht Danke für den Tipp. Genau den konnte ich aktuell über Amazon nicht bestellen. Ich habe aber einen gefunden, der laut Bild baugleich aussieht. Ich habe ihn mal bestellt und werde nächste Woche berichten, ob das geholfen hat.

      posted in Hardware
      W
      weaslasf
    • RE: Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 - Tasmota flashen

      @1topf Sehe ich das nur am Chip selbst? Die dunkelgraue Schrift am schwarzen Chip ist leider so mikroskopisch klein, dass ich sie nicht lesen kann. Kann man das sonst irgendwo einsehen?

      posted in Hardware
      W
      weaslasf
    • RE: Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 - Tasmota flashen

      @1topf
      Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir den Thread angesehen, allerdings ist mir leider nicht klar, wo ich beginnen soll und welche der vielen verschiedenen Szenarien nun richtig ist. Haben Sie da noch einen Tipp, welcher Eintrag hier sinnvoll ist.

      Manche Links, wie zB dieses Video aus dem Thread (https://www.youtube.com/watch?v=k-FLN1cM4jk) habe ich davor schon gefunden und versucht.

      Bis jetzt habe ich noch keine Hardware Modifikation (durchtrennen oder anlöten von Verbindungen) vorgenommen. So wie ich es verstanden habe, sollte der "Direct Hack" erst nach dem Flashen von Tasmota erforderlich sein, um weitere Protokolle freizuschalten. Ist das soweit korrekt?

      posted in Hardware
      W
      weaslasf
    • Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 - Tasmota flashen

      Hallo liebe Community,

      ich bin im bereit Sonoff Bridge und Tasmota, abgesehen von YouTube Videos schauen und Blog Artikeln lesen, totaler anfänger.

      Ich habe heute meine Sonoff 433 RfBridge R2 V2.2 erhalten und wollte mich direkt an's werk machen.

      Ich habe mir dazu ebenfalls einen Aideepen CP2102 USB to TTL Converter HW-598, 5-pin Plug Module for 3.3 V and 5 V und ELEGOO Jumper Wire 40x 20cm, Male-Female, Kabel Steckbrücken 28AWG Drahtbrücken für Arduino gekauft.

      Den Aideepen Adapter habe ich vorab schon mal an mein Notebook mit Windows 11 angeschlossen und mittels Windows Update den Treiber geladen.

      Anschließend habe ich die Platine aus dem weißen Gehäuse ausgebaut und mit 4 Male-Female Kabel die Verbindung folgendermaßen hergestellt:
      Sonoff - Aideepen
      3v3 - 3v3
      RX - TXD
      TX - RXD
      GND - GND

      Wenn ich den USB Adapter an mein Notebook anschließe und dabei den Pairing Button auf der Sonoff Platine gedrückt halte, leuchtet auf dem USB Adapter für ca. 5 Sekunden die GND Lampe rot und erlischt dann. Auf dem Sonoff bleibt alle dunkel.
      Wenn ich den Pairing Button beim einstecken NICHT halte, leuchtet die GND Lampe ebenfalls ca. 5 Sek. bevor sie erlischt. Zusätzlich leuchtet aber die Wifi-Led am Sonoff. Wenn anschließend den Pairing Button für 5 Sek. halte, beginnt die Wifi-Led zu blinken.

      In beiden Fällen habe ich versucht über Tasmotizer und über den Tasmota Web Installer Tasmota zu installieren.
      Beim Tasmotizer erhalte ich die Fehlermeldung: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
      Bei Tasmota Web Installer: Failed to initialize. Try resetting your device or holding the BOOT button while clicking INSTALL.

      Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen.

      Danke und LG
      weaslasf

      posted in Hardware
      W
      weaslasf
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo