Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pali87

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    pali87

    @pali87

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pali87 Follow
    Starter

    Latest posts made by pali87

    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb

      Vielen Dank, für deine Antwort.
      Ich werde das morgen mal testen.

      Zwischenzeitlich ist mir noch was aufgefallen (sorry)....ich habe heute Abend noch einen AZI Schaltaktor nachgerüstet und nachdem ich die KNX Projekt Datei wieder mit dem KNX Adapter eingelesen hatte...
      wiesen die Datenpunkte (da der Aktor noch keine Spannung gesehen hat) - den Wert "null" auf (das geschriebene Wort in rot).
      Wenn ich nun im Energiefluss EW - die Datenquellen hinzufüge - klappt das gerade noch.
      Aber spätestens wenn ich diesen als Datenquelle zur Anzeige nehme, stürzt der Adapter vollständig ab.
      Fehlermeldung s. unten. Ich habe einfach den Wert im Objekt Browser überschrieben und aus "null" eine "0" gemacht
      und siehe da - der Adapter läuft und akzeptiert die Datenquelle.

      energiefluss-erweitert.0
      	2025-01-14 23:12:07.019	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      energiefluss-erweitert.0
      	2025-01-14 23:12:07.018	error	Cannot read properties of null (reading 'val')
      energiefluss-erweitert.0
      	2025-01-14 23:12:07.017	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val') at EnergieflussErweitert.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:265:47)
      energiefluss-erweitert.0
      	2025-01-14 23:12:07.017	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'val')
      energiefluss-erweitert.0
      	2025-01-14 23:12:07.017	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      
      posted in Tester
      P
      pali87
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb Energiefluss_Instanzen.mp4

      Bei der Instance.0 (damit beginnt das Video) funktioniert alles - bei der Instance.1 springen die Schieberegler beim vergrößern immer wieder zurück.

      Wenn ich die Werte manuell angeben möchte, klappt das erst ab 1.Zahl - 6-9 (zb. 600x600 oder 6000x6000).
      Über die Pfeile neben den Werten komme ich auf max. B 2000 H 999.
      Wenn ich die Instance.1 lösche und eine neue erstelle, habe ich wieder das gleiche Problem.
      Bei der Instance.0 gab es das Problem nicht (die Instance.0. war es - glaube ich - noch eine alte Version - die Instance.1 die V0.6.2).

      Als Symbol habe ich folgendes genommen:
      https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Ventilator_Symbol.svg/1024px-Ventilator_Symbol.svg.png

      Edit: configuration aus dem Datenpunkt:

      {"basic":{"enable_grid":true,"enable_animation":false,"enable_area_catch":true,"enable_config_icon":true,"enable_last_id":false,"enable_icon_proxy":false,"enable_low_performance":false,"enable_ds_autocomplete":false,"enable_show_coordinates":true,"height":987,"width":1703,"animation_timer":1000,"background_color":"#FFFFFF00"
      

      Oder benötigst du noch mehr ?

      Danke.

      posted in Tester
      P
      pali87
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb
      Vielen Dank, für deine Antwort.
      Ich hatte das vorher auch schon mit 50% 50% versucht - hatte jedoch keinen Erfolg damit.

      Und das Problem mit der Flächenanpassung passiert nicht beim verkleinern (das würde es, wie du beschrieben hast - logisch erklären)
      sondern beim vergrößern der Fläche in einer 2.Instance.

      posted in Tester
      P
      pali87
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      Hi, alle zusammen.
      Bitte kreuzigt mich nicht, wenn ich irgendwas falsch gemacht habe - 1. Post hier und frisch mit CSS angefangen.
      Erstmal vielen Dank für den Adapter. Richtig klasse bis dato.

      Ich habe ein bisschen mit dem Adapter gespielt, gebaut und habe einiges hinbekommen,
      jedoch sind mir 2 Dinge aufgefallen...
      Ich würde gerne einen Rotor/Ventilator darstellen - ein png, welches sich selber dreht (Ventilator - fürn Stall).
      Gesagt getan, ein Muster CSS Code rausgesucht für ein infinite rotate - die CSS Klasse im Objekt eingetragen...
      Und das Image fliegt im Kreis durch die Gegend statt sich an seiner Position in sich zu drehen.
      Wenn ich jetzt absolute Positionen mit reinbringe, komme ich soweit, das sich das Image um den absoluten Punkt dreht.
      Das ist jedoch nicht das, was ich eigentlich beabsichtige (es soll sich um die eigene Achse drehen).
      Hat jemand von euch ähnliches schon umgesetzt und könnte mir helfen ?

      .loading-prop {
        animation: rotate 10s linear infinite;
        position: absolute; 
        top: 571px; 
        left: 170px; 
        transform-origin: 170px 571px;
      }
      
      @keyframes rotate {
        to {
          transform: rotate(360deg);
        }
      }
      
      

      Ich hatte das im CSS Stile Testweise mit ".container Img" probiert...hier dreht sich dann das Paypal Spenden Logo der UI des Adapters genauso, wie ich mir das vorstelle, aber in der eigentlichen Fläche, fliegt das Image weiterhin im Kreis durch die Gegend.

      Und was mir noch aufgefallen ist...ich nutze den Adapter 2 mal (instance.0 u. instance.1) und bei instance.1 habe ich das Problem, wenn ich die Größe der Fläche (Überblick-Flächengröße) einstellen möchte, springt diese wieder zurück...erst wenn ich ab Breite oder Höhe 6000 aufwärts einstelle, scheint das gespeichert zu werden (aber das bekommt man mit ein wenig tricksen hin).
      Bei Instance.0 ist das kein Problem.

      Adapter V0.6.2
      Vielen Dank vorab.

      posted in Tester
      P
      pali87
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo