Leute, ich brauche Euch mal.
Bei mir spielt die remote-Door-lock-Funktion eine besondere Rolle beim Laden zu Hause an der Wallbox.
Ein IObroker-Skript prüft, ob z.B. 80% erreicht sind, öffnet dann remote über IObroker das Auto, schaltet die Wallbox dann aus, und schließt das Auto wieder zu. So entseteht beim A250€ kein Ladefehler (wenn man nur die Wallbox remote stoppt, wäre das jedes Mal der Fall).
Seit dem 3.8. wird aber der Status im IObroker bei mir nicht mehr richtig angezeigt. Auch wenn ich per App das Auto öffne oder per Autoschlüssel, wird immer nur 0 angezeigt (siehe roter Kreis im Screenshot). Bis zum 3.8. konnte ich sogar direkt im IObroker mit dem Eintragen einer 0 oder 1 das Auto öffnen oder schließen.
Bei der Öffnung der Fenster und Vorklimatisierung wird dies noch übertragen. Da steht dann jeweils 1 oder 0. Aber das brauche ich nicht. Es zeigt aber, dass die Remotefunktionen zum Teil noch funktionieren.
Leider kann ich nun somit aber nicht mehr vernünftig automatisiert laden

Funktioniert dieser Status zur Türöffnung im IObroker bei Euch noch? Könntet Ihr das mal bei Euch testen? Dann erspare ich mir eine komplette Neuinstallation von allem. Oder habt Ihr einen Tipp? Der Neustart von Mercedes-Me im IObroker und das Deaktivieren und Aktivieren der digitalen Services in der Mercedes-App am Handy haben leider keine Lösung gebracht.
Selten kommt die Meldung "[{"code":"RIS_INACTIVE_SERVICES","message":"","attributesMap":[],"subErrorsList":[]}]"
Vielleicht hat sie damit zu tun, vielleicht auch nicht.

EDIT: CHATGPT sagt: "Dass die App das Öffnen/Schließen noch kann, ist ein starkes Indiz, dass der Service an sich aktiv ist – nur dein iobroker-Adapter kommt seit dem 3.8. nicht mehr an den Endpunkt ran (API geändert oder Auth-Token-Problem)."
Adapterversion 0.3.8