@mikerow Danke, das klingt ganz sinnig. Ich wäre sehr dankbar wenn Du mir Dein Blockly zur Verfügung stellst. Dann kann ich das mal als Startpunkt nehmen für meinen eigenen Modifikationen. Ich bin noch recht neu in dem Thema und wäre für Starthilfe sehr dankbar.
NEWS
Latest posts made by n8flight
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
Moin,
super Diskussion hier. Ich spiele jetzt seit einigen Tagen mit dem Script und habe durchwachsene Erfahrungen. Manchmal funktioniert gar nix oder nicht so wie es soll und dann klappt plötzlich wieder alles.
Ich habe aber noch ein anderes Problem. Ich habe eine sonnenbatterie im Hausnetz hängen und habe festgestellt, dass häufig die Ecoflow und die sonnenbatterie gleichzeitig laden und quasi um den Strom konkurrieren oder manchmal gewinnt auch die schnellere Maschine. Ich muss also Prioritäten einbauen. Im Prinzip möchte ich, dass die Ecoflow erst geladen wird wenn die sonnenbatterie voll ist oder wenn die Sonnenbatterie mit maximaler Leistung lädt (4,5 kw) und noch Überschussstrom vorhanden ist.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich das realisieren kann? Das wäre sehr hilfreich. Vielen Dank.
Ergänzung: Die Sonnenbatterie habe ich schon erfolgreich im iobroker eingebunden und habe Zugriff auf alle Werte (u.a. SOC und auch die Ladeleistung).
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
Vielen Dank für dieses großartige Script. Ich habe erst vor kurzem meine Ecoflow Delta Pro erhalten und habe begonnen mit dem Script zu testen. Eine Frage ist aufgetreten:
Die Delta Pro kann auch über eine Wallbox geladen werden. Dazu benötigt man den X-Stream Adapter. Die Ladeleistung beträgt m.E. bis zu 3.400 W. Kann man diesen Eingang auch regeln so wie den normalen AC-Eingang?
Und dann wäre da noch der Umkehrschluss: Meine Wallbox kann in Abhängigkeit von der Stromproduktion aus der PV-Anlage bzw. Einspeisung ins öffentliche Netz den Ladestrom dynamisch anpassen. Das funktioniert wunderbar und mache ich mit meinem Elektroauto (openwb + Sonnenbatterie). Kann ich bei der Ecoflow auch eine dynamische Ladeleistung über den X-Stream Adapter liefern oder muss die gelieferte Strommenge immer gleich sein? Die Angabe von max. 3.400 Watt lässt vermuten, dass eine Dynamik möglich ist.
Danke vorab.