@arteck
Die Dokumentation ist absolut super. Damit habe ich die Konfiguration des iot und Alexa hinbekommen.
In der Doku steht, das man zum Anlegen von Objekten das "+" Symbol nutzen muss. Das ist leider nei mir ausgegraut.
NEWS
Latest posts made by Altrheinuwe
-
RE: Hilfe zur Verwendung mit Amazon Echo
-
RE: Hilfe zur Verwendung mit Amazon Echo
@arteck
Vielen Dank für die Antwort. Ich als Laie finde in dem Bereich "Objekte" keine Möglichkeit Hilfsvariablen anzulegen. Sorry. -
Hilfe zur Verwendung mit Amazon Echo
Hallo Forum,
ich bin leider ganz neu im iobroker, brauche aber schon Hilfe.
Zum Hintergrund. Ich habe sehr viele Jahre meine Home-Geräte mittels Raspi per 433MHz, Infrarot und Relais gesteuert (alles über Shell-Scripte).
Die Schaltzentrale war die gute alte HA-Bridge, welche immer mehr Probleme mit der Kommunikation mit Amazon-Echo hat und deshalb weg soll.
Meine Idee war jetzt, auf etwas Professionelles wie iobroker umzusteigen.
Folgende Schritte habe ich bisher gemacht, von denen ich nicht sicher bin, dass es korrekt ist:- Iobroker auf meinem Raspberry4 installiert
- Über https://iobroker.pro einen Account angelegt.
- Adapter „Cloud IoT-Verbindung“ aktiviert
- Dort den Account eingetragen (geht beim Start auf grün)
- In Alexa den Skill „iobroker.iot“ aktiviert und den Account eingetragen.
Wenn ich es recht verstanden habe, muss ich jetzt in der iot-Instanz unter meinem Alexa-Gerät Objekte einfügen, welche dann von Alexa gefunden werden können?
Wie mache ich das, wenn ich ja eigentlich Shell-Scripte ausführen will?
Kann mir Jemand etwas auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße, Uwe