Guten Abend,
ich habe noch ein anderes Thema:
mir zieht es meinen Speicher leer - bis er ausgeht.
Netzkabel zum Nachspeisen habe ich angeschlossen, und dazwischen einen Shelly Plus Plug S gesteckt.
Beispiel für Nutzung einer Schlaltersteckdose:
//----------------------------------------
//ID mit dem Messwert der aktuellen Leistungsaufnahme des Speichers in Watt:
ExcessActualPowerID: "shelly.0.shellyplusplugs#xxx#1.Relay0.Power",
//ID des Schalters, der den Speicher aktiviert:
ExcessChargeSwitchID: "shelly.0.shellyplusplugs#xxx#1.Relay0.Switch",
ExcessChargeSwitchOn: true, //Wert, der zum Aktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
ExcessChargeSwitchOff: false, //Wert, der zum Deaktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
//----------------------------------------
//****************************************
rweiterte Einstellungen:
//****************************************
SmartmeterTimeoutMin: 4, // Wenn der letzte Wert vom Smartmeter älter als "SmartmeterTimeoutMin" ist, wird das Script mit...
SmartmeterFallbackPower: 150, // SmartmeterFallbackPower als aktuellem Realpowerwert weiter arbeiten, bis wieder aktuelle Daten geliefert werden.
RegulationIntervalSec: 15, // Intervall in Sekunden in denen gemessen und reguliert wird
Regulation: true, // 'false' stellt das Setzen der Einspeiseleistung ab
RegulationState: "Regulate", // Wenn angegeben, kann mit diesem State die Regulation ein- und ausgeschaltet werden (Wird automatisch unter 0_userdata.0.ecoflow angelegt)
RegulationMultiPsMode: 0, // Wenn mehrere PS reguliert werden sollen. "balance" = 0 oder "serial" = 1
BasePowerOffset: 10, // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen
Zusatzpower_Offset: 10, // Zusatzpower startet ab einer Batterieladeleistung von MaxPower - Zusatzpower_Offset
MinValueMin: 2, // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
MinValueAg: 0, // Art der Ermittlung des kleinsten Wertes: 0 = Minimalwert, 1 = Durchschnittswert
ReconnectMin: 30, // Zeit in Minuten, nach der die Anwendung neu gestartet wird, wenn keine neuen Daten eintreffen
statesPrefix: "0_userdata.0.ecoflow", // Hier werden die ecoFlow States angelegt
latitude: latitude, // Breitengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
longitude: longitude, // Längengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
//****************************************
// Überschussladung:
//****************************************
ExcessCharge: true, //Überschussladung AN/AUS (true/false)
//ID zum Einstellen der Ladeleistung des Speichers in Watt:
ExcessChargePowerID: "0_userdata.0.ecoflow.app_1781270647322333186_xxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower",
//ID des aktuellen Ladestandes des Speichers in %:
ExcessChargePowerBatSocID: "0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxx.data.params.bmsMaster.f32ShowSoc",
ExcessChargeSwitchMin: 5, //Zeit in Minuten die der Schalter mindestens in der letzten geschalteten Position verbleiben muss.
ExcessChargeMaxPower: 1500, //Maximale Ladeleistung des Speichers in Watt
ExcessChargeOffsetPower: 0, //Wird der Leistungsanforderung hinzugerechnet um Messabweichungen auszugleichen.
ExcessChargeStartPower: 50, //Mindest-Überschussleistung zum Einschalten des Speichers
ExcessChargeStopPower: 0, //Überschussleistung bei der der Speicher abgeschaltet werden soll.
ExcessChargeStartPowerDurationMin: 1, //Mindestdauer in Minuten, die ExcessChargeStartPower nicht unterschritten werden darf, bevor der Speicher eingeschaltet wird.
ExcessChargeMinRegulatePause: 1, //Mindestpause in Minuten zwischen einzelnen Regelbefehlen (EEPROM-Schutz)
ExcessChargeRegulateSteps: 100, //Stufen in Watt, in denen die Werte geändert werden sollen
findet jemand meinen Fehler? Oder liegt es an einem anderen Teil vom Skript?
Vielen Dank für die Hilfe.