@Eagle_87 Die Einstellungen über die Koordinaten sind so richtig, ich meinte dass du die Zeiten über die Debug Ausgabe schreibst. Die erste Ausgabe in der Funktion ist "bin angekommen". Diese kommt aber erst nach der Abfrage auf "nicht zwischen". Dies würde ich nur überprüfen um das < oder <= eine Rolle spielen könnte.
NEWS
Latest posts made by KaZim
-
RE: Gelöst Velux Rolladensteuerung/ Homematic Fenstersensoren
-
RE: Gelöst Velux Rolladensteuerung/ Homematic Fenstersensoren
@Eagle_87 schreibe doch Mal bitte die aktuelle Zeit und die Sonnenuntergang Zeit vor deiner "falls"-Abfrage. Ich befürchte dass dein "nicht zwischen" ein größer gleich und kleiner gleich ist und somit die genaue Sonnenuntergang Zeit ausgespart wird. Vielleicht auch einfach Mal ein Offset von 1 Minute ausprobieren.
Gute Nacht. -
RE: Gelöst Velux Rolladensteuerung/ Homematic Fenstersensoren
Hi Eagle_87,
du musst mit den Triggerfunktionen aufpassen.
Wenn du sie auf wahr oder unwahr abfragst, werden sie trotzdem nur auf ein Aktualisierung hin gestartet.
Darum sollten auch nicht mehrere Trigger ineinander verschachtelt sein.
Schaue dir bitte das Blockly im Anhang an, der Kommentar muss mit deinem Scene-Baustein ersetzt werden und Steckdose Trockner ist natürlich dein VELUX.
Ich empfehle dir auch mehr mit dem Baustein "debug output" zum eigenen Debuggen zu arbeiten, dann kannst du im LOG genau sehen, wann und wie häufig welcher Programmteil durchlaufen wird. Ich würde für ein so überschaubares Script vielleicht auch nicht so viele Variablen deklarieren. Ändere die kryptischen HM Objekte vielleicht in sprechende um die Probleme bei der Initialisierung zu umgehen und immer die aktuellen Werte im Script zu haben.
Ansonsten gebe ich paul und buggybeast soweit vollkommen recht.
Ich kenne die Velux Box nicht aber was hat der HM Stecker mit der V-Box zu tun, wenn diese nur ein Signal Ändern kann und danach einen Neustart braucht? Du sagtest du willst den Stecker tauschen, wogegen denn?
Gruß
Kai
-
RE: Mqtt publish aus Blockly heraus
Nein Ihr seit nicht alleine
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich wollte eine Nachricht von Telegram auf einen MQTT-Client weiterleiten.
Es funktioniert mit dem Block "schreibe". Wie man mit den Object-IDs umgeht ist wohl soweit klar.
6563_mqtt_write.jpg