@jrudolph
Ja, vielen Dank nochmal für Deine Hilfe... ich werde jetzt über die Zeit mal beobachten, wie stabil das System läuft.
NEWS
Latest posts made by AdiH
-
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
-
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
@jrudolph
Das mit der manuell eingetragenen IP hatte ich auch in dem Adapter-Readme gefunden:https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya/issues/221#issuecomment-702392636
-
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
@jrudolph
Ohne manuell eingetragene IP kommt:
Status: 1 Geräte im Netzwerk gefunden, 0 Geräte lokal verbunden, 1 mit bekanntem Schema, 1 für lokale Echtzeitaktualisierungen und Steuerung initialisiert.Mit manuell eingetragener IP kommt:
Status: 1 Geräte im Netzwerk gefunden, 1 Geräte lokal verbunden, 1 mit bekanntem Schema, 1 für lokale Echtzeitaktualisierungen und Steuerung initialisiert.Im Debug-Log finde ich ohne manuell eingetragener IP:
Und mit manuell eingetragener IP:
-
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
@jrudolph
Hallo, erstmal vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Nach vielen, vielen Tests bin ich auch schon ein bisschen weiter gekommen.
Trotz kompletter Neu-Installation des Adapters/Tests mit "tuya Smart" und "Smart Life"-Accounts erkennt der Adapter die IP-Adresse des MH2-Gateways nicht automatisch, im Debug Log steht dass das UDP-Paket nicht sauber zugeordnet werden konnte.
Wenn ich aber die IP-Adresse wie oben beschrieben setze, dann bekomme ich als Ergebnis genau die von Dir beschriebene Statuszeile.
Das JScript hat aber immer noch Fehler, warum auch immer bleibt es bei der Erzeugung des Channel4 hängen. Da ich ja aber nur den Channel0 + Channel 1 auslesen möchte habe ich einfach "iChMax = 1" gesetzt, dann läuft es sauber.
Ich habe aber immer noch ein paar kleine Probleme:- der Adapter geht ca. 1mal am Tag in den Status "gelb", d.h. "Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist dann fehlerhaft. Ein Neustart der Instance hilft dann immer.
- das updaten der DP´s 103/104 geht nicht im 10sec-Takt, teilweise erfolgt gar kein Update, dann wieder mehr oder weniger unregelmäßig, teilweise muss ich die Instanz erst neu starten
Ich nutze für den ioBroker das Beta-Repository, kann es damit zusammenhängen? tuya-Adapter Version ist v3.14.2, gibt es vielleicht eine andere Version, die stabiler/besser läuft?
Gruß Adrian
-
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
@adih
Bin inzwischen selber schon etwas weiter gekommen, der Tuya-Adapter ist inzwischen "grün", ich musste die IP-adresse manuell noch von der IBS-M2 Bridge setzen.
Was bleibt sind die Fehlermeldungen des Javascripts und auch dass sich die User-DP´s scheinbar nicht automatisch aktualisieren. -
RE: Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3 einbinden
Hallo,
ich bin noch ioBroker-Anfänger und deshalb bitte ich um Nachsicht für meine "dummen" Fragen.
Ich habe ein Inkbird IBS-M2 mit IBS-P02R Poolthermometer.
Das IBS-M2 mit P02R habe ich in der Inkbird-App zum laufen bekommen. Jetzt wollte ich das ganze auch im ioBroker visualisieren und da fingen meine Probleme an
Ich habe verstanden, dass ich das IBS-M2 via Tuya-Adapter einbinden muss (und dass dadurch die Inkbird-App nicht mehr auf die Daten zugreifen kann).
Wenn ich den Tuya-Adapter installiere, dann bekomme ich ihn schon nicht korrekt zum Laufen, er bleibt immer gelb:
Ich habe einen Tuya Account und die Tuya Smart App installiert. In der App habe ich auch den IBS-M2 eingebunden. Wie muss ich jetzt den Adapter permanent konfigurieren?
Im Tab "Lokale Verbindungen" habe erstmal alles so gelassen auf default
Im Tab "Tuya Cloud & Synchronisierung" habe ich nur Region: "Europa" und Kontotyp "Tuya Smart" drin. Dann habe ich Cloudnamen und Passwort eingegeben.
Nach dem Neustart des Adapters wurden dann auch die Objekte im Tuya-Adapter korrekt erzeugt:
Auf Channel 1 habe ich den IBS-P02R connected.
Jetzt habe ich Javascript für den IBS-M2 konfiguriert und manuell ausgeführt, was mir allerdings folgenden Fehler bringt:
Im Userdata wurden aber trotz Fehler korrekt die DP´s erzeugt:
Jetzt meine generellen Verständnisfragen:
Wie erreiche ich es, dass sich die Werte automatisch aktualisieren im Userdata?
Muss ich das Javascript dazu per Cron aufrufen?
Muss ich im Adapter die Cloud-Zugangsdaten drin lasssen, damit die Abfrage immer vom Adapter über die Cloud läuft, oder geht das ganze auch lokal ohne Cloud nachdem ich den Adapter mit Cloud-Account gestartet habe?
Warum ist der Adapter immer gelb und nie grün, egal ob die richtigen Cloud-Anmeldaten drin habe oder nicht?Vielen Dank für Hilfe im voraus, aber ich komme hier irgendwie alleine nicht weiter
Gruß Adrian
Ich habe mal das komplette Logging des Javascripts angehangen: error_log-jsscript.txt