Über den Blog Beitrag bin ich nach deiner Antwort auch gestolpert.
Vielen Dank nochmal!
Über den Blog Beitrag bin ich nach deiner Antwort auch gestolpert.
Vielen Dank nochmal!
Alles gut - ich habe es vllt. auch zu umständlich beschrieben
Ich hatte den Lesen Flag nicht gesetzt - war das mein Fehler?
Es scheint auf den ersten Blick zu funktionieren - ich muss gestehen mit den Flags habe ich mich bisher nicht beschäftigt.
Tut mir leid wenn ich das nicht direkt auf die Reihe bekomme was du mir versuchst zu erklären ... Node Red bin ich absoluter Neuling.
Also mein Ansatz mit den beiden Gruppenadressen funktioniert grundsätzlich.
Pass auf ... Ich stehe vor dem Glastaster (GT) und habe eine Taste mit Play und Pause Button eingestellt ... Play = true ; Pause = false
So wenn ich jetzt mit dem Handy daneben stehe und die Easy KNX App offen habe und hier habe ich dies genau so konfiguriert wie auf dem GT - 2 Adressen einmal schalten einmal Rückmeldung ... Auch hier soweit alles gut ... Ich Drücke z.B. auf Play - über das Konstrukt von oben (2x KNX Node) bekomme ich am Glastaster auch die Rückmeldung - anders herum auch. Ich drücke am GT etwas und bekomme die Rückmeldung am Handy - soweit alles kein Thema.
So - jetzt schließe ich die App - und starte sie neu.
Jetzt holt sich die App von den Aktoren und Sensoren beim starten den aktuellen Status - das macht die Adresse welche ich für Sonos benutzen möchte nicht - erst nach einem Klick am Taster oder in der App kommt die Rückmeldung. Ich verstehe auch warum dies so ist weil sie einmalig gesendet werden muss - aber ich würde gerne die Einstellung soweit ändern das diese am Start automatisch wie bei den anderen Aktoren reagiert und ich vermute das geht auch irgendwie
Nochmal sorry für die schwierige Erklärung
Also 2 Gruppenadressen nutze ich wie sonst auch im KNX wegen schalten / Rückmeldung - die muss ich auch so in den Kommunikationsobjekten im Glastaster so hinterlegen.
7/7/1 --> schalten
7/7/2 --> rückmeldung
Aber recht hast du, ich bräuchte keine 2 Objekte im iobroker ... da würde mir eins ja reichen.
Meine Einstellung für die Adresse wo die Rückmeldung drauf laufen soll:
Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Vielen Dank für deine Antwort - ja nicht ganz
Also ich bekomme schon eine Rückmeldung ... ich versuche es mal anders zu beschreiben.
Nehmen wir einen ganz normalen Schaltaktor, welcher im HWR die Deckenbeleuchtung ein und aus schaltet ... hier habe ich ja 2 Gruppen Adressen einmal die für das Schalten und einmal die Rückmeldung über den "Schaltstatus".
Bei der Sonos Automatik funktioniert dies Grundsätzlich auch - jedoch wenn das Gerät z.B. mein Handy über die Easy KNX App (kennst du die) - einfach nur den Status abfragen will klappt das nicht.
Wenn ich im Busmonitor auf dem KNX Bus mitschneiden und ich schaue mir den Schaltaktor (Licht HWR) an dann fordert das Handy quasi den Status an und dieser wird auch über den Bus gesendet ... bei dem Konstrukt im Node Red funktioniert dies leider noch nicht.
Ich möchte im Prinzip den Status von der Rückmeldung "erzwingen", wenn dieser von einem Endgerät abgefragt wird.
Hoffe das macht es ein bisschen verständlicher wo das eigentliche Problem liegt.
Hallo zusammen,
bislang war ich immer stiller Leser und konnte schon viele Antworten auf meine Fragen hier im Forum finden.
Ich hoffe ich kann meine Frage richtig formulieren das ihr mir helfen könnt
Also mein "Problem" oder meine Idee.
Ich habe im kompletten Haus KNX verbaut, und in den Räumen fast ausschließlich MDT Glastaster.
Ich nutze im Wohn- / Essbereich Sonos Lautsprecher - diese lasse ich Automatisch einschalten sobald sich jemand im Raum befindet, die Anwesenheit kommt von einem KNX Präsenzmelder und wir im iobroker weiterverarbeitet.
Das Funktioniert auch alles wunderbar - jedoch gibt es doch auch Momente in denen man keine Musik abspielen möchte.
Dazu stelle ich mir ein "Automatik Objekt" vor - wo ich ganz einfach sagen kann Automatikbetrieb "Ein" oder "Aus"
Dieses Objekt würde ich auch gerne auf dem Glastaster nutzen - jedoch bekomme ich es nicht hin das ich eine Rückmeldung bekomme, wie z.B. bei einem ganz normalen Schaltaktor - dieser hat ja eine Gruppenadresse im KNX für das schalten und eine für die Rückmeldung.
Dazu hatte ich mir bereits 2 Objekte im iobroker angelegt:
Meine Überlegung war diese dann über Node Red ins KNX zu bringen:
Das funktioniert auch soweit, bis auf die Rückmeldung.
Wenn ich jetzt von andere Stelle aus den Wert ändere bekomme ich keine Rückmeldung im KNX auf den Glastaster.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen Verständlich rüber bringen.
Vielen Dank schon mal