Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. rudolf1957

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    rudolf1957

    @rudolf1957

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    rudolf1957 Follow
    Starter

    Latest posts made by rudolf1957

    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @stefan14
      Hallo Stefan14, es funktioniert, nachdem ich die Geräte angepasst habe!
      Herzlichen Dank ☺ 🙏

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym
      Guten Abend, ganz herzlichen Dank für deine Hilfe!
      Ebenso auch danke allen anderen die geantwortet haben.
      Ich bin zwar noch nicht am Ziel aber zu mindest etwas näher gekommen.
      VG
      Rudi🙂 🙏

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym Danke, für die vielen Infos! Damit sollte ich meiner DifferenzSteuerung näher kommen!

      Was mich wundert sind diese Grenzen<< Die gesetzten TempWerte kannst du vernachlässigen, sie dienen nur zum Schnellen Auslösen der Wertübergabe.

      Das NoteModul, das die Temperatur aus dem RS485 TempFühler ausliest, heißt Device, aus der Pallette "Home Assistant"

      Die Einstellmöglichkeiten von der DeviceNote habe ich unten in das Fenster eingestellt, mit der Einschränkung, dass bei "Values: trigger | action" , nur Trigger funktioniert. Wenn ich "action" aktiviere, bekommt das Modul einen Eingang, schließe ich dann eine InjectNote am Eingang an und löse eine Aktion aus, bekomme ich aber nur Fehlermeldungen - {"code":"unknown_error","message":"Integration 'sensor' does not support device automation actions"}" Alpha version: At this point anything could change or not work.

      Found an issue? Post it in issues . Have questions or comments? Post them here".

      Hier die Einstellmöglichkeiten vom der DeviceNote

      device
      Configuration
      
      Typestring
      
          Values: trigger | action
      
      Devicestring
          Id of the device
      Triggerobject
          Home Assistant object of the trigger
      Actionobject
          Home Assistant object of the action
      Capabilitiesobject
      
      Outputs
      
          Value types:
      
          config: config properties of the node
          device id: device id that triggered the node
          event data: event data received from Home Assistant
          sent data: data sent to Home Assistant
      code_text
      

      Deine Vorschläge probiere ich später aus, jetzt muss ich erst einem raus in die Sonne ☺ und einkaufen.

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym
      Sorry, ich hoffe das ist jetzt besser!
      Allerdings Topic + Payload sind nicht in dem Object enthalten. Ich habe keine Ahnung wo Topic + Payload zu finden sind.

      Da die Sensoren bereits eingebaut sind, bekomme ich nur eine Ausgabe über eine DeviceNode wenn der darin angegebene Wert über, oder unterschritten wird. Jedes Mal muss ich warten, bis dies geschieht. Bisher bin ich daran gescheitert, die DeviceNode anders zur Ausgabe zu zwingen.

      Warum machst Du das nicht? - Sorry, war keine Absicht, ich muss mich einfach noch zurecht finden!

      code_text
      1.Object:
      
      {"id":"0","idx":"0","alias":null,"platform":"device","entity_id":"sensor.28_ff641f5989ef_temperature","below":33,"above":32,"from_state":{"entity_id":"sensor.28_ff641f5989ef_temperature","state":"33.0","attributes":{"state_class":"measurement","device_file":"/28.FF641F5989EF/temperature","raw_value":33,"unit_of_measurement":"°C","device_class":"temperature","friendly_name":"Fußbodenheizung Vorlauf"},"last_changed":"2023-03-16T12:38:38.001968+00:00","last_updated":"2023-03-16T12:38:38.001968+00:00","context":{"id":"01GVN6VV5H0P7ZS7T0QC4BHGS1","parent_id":null,"user_id":null}},"to_state":{"entity_id":"sensor.28_ff641f5989ef_temperature","state":"32.8","attributes":{"state_class":"measurement","device_file":"/28.FF641F5989EF/temperature","raw_value":32.8125,"unit_of_measurement":"°C","device_class":"temperature","friendly_name":"Fußbodenheizung Vorlauf"},"last_changed":"2023-03-16T12:39:37.933096+00:00","last_updated":"2023-03-16T12:39:37.933096+00:00","context":{"id":"01GVN6XNPDPBVZ0F663B75G2Y4","parent_id":null,"user_id":null}},"for":null,"description":"numeric state of sensor.28_ff641f5989ef_temperature"}
      
      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym
      Moin, dann schicke ich dir mal das Object!

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym Danke, probiere ich morgen aus! Gute Nacht!

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym
      Das ist nicht so einfach, da die DeviceNotes bisher nur etwas ausgeben, wenn ich Temp. Werte im DeviceModul eintrage.
      Bei Über oder Unterschreitung des Wertes, kommte es erst zu einem AusgabeWert.
      So, gerade kam der Wert.

      15.3.2023, 23:27:04node: debug 31
      a0031401d392beeeeb6cec8e8fae598f : msg.payload : Object
      { id: "0", idx: "0", alias: null, platform: "device", entity_id: "sensor.28_ff641f5989ef_tempera…" … }

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @mickym
      Guten Abend @mickym,
      Eines meiner Probleme war, die Temperaturwerte aus den DeviceNotes in NodeRed auszulesen.
      Erst wenn ich die Werte auslesen kann, kann ich auch damit arbeiten.
      Im Dashboard von "Home Assistant" werden die Werte angezeigt.

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • RE: Pumpe steuern über Tempdifferenz

      @paul53
      Guten Abend Paul, danke für deine Antwort!
      Die Syntax von deinem Skript verstehe ich, habe aber keine Ahnung wo ich den Skript eintragen soll.
      Ich nehme an, dass der Script nicht in NoteRed, sondern irgendwo anders im „Home Assistant“ eingetragen wird. Kennst du die Software „Home Assistant“?

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    • Pumpe steuern über Tempdifferenz
      • Blutiger Nodered Anfänger sucht Hilfe!

      • Home Assistant - Nodered - Dashboard

      Hallo ihr lieben,

      ich bin kurz vor dem Verzweifeln, weil ich es nicht hinbekomme!

      Beschreibung:

      Ich möchte eine Pumpe über die Temperaturdifferenz Vor-, und Rücklauf steuern.

      Ich habe dazu zwei RS485 Temperaturfühler im Einsatz.

      Was bereits funktioniert ist die Steuerung der Pumpe mit einem Temperaturfühler.

      So weit funktioniert die Schaltung.
      Screenshot_20230315-200225.jpg

      Mit den Schaltern Timestamp, kann ich das Modbus Relais, das die Pumpe steuert, ein und ausschalten. Ebenso schaltet das Relais über die Temperaturfühler, wenn die Temperatur höher als 29 Grad ist, ein und wenn die Temperatur niedriger ist als 28 Grad, wieder aus.

      Die Aufgabe der Schaltung soll aber mit zwei Temperaturfühler, einer im Vorlauf und ein weiterer im Rücklauf sein. Wenn die Temperaturdifferenz größer 5° ist, soll die Pumpe einschalten und bei einer Temperaturdifferenz kleiner 4° wieder ausschalten.

      So könnte ich mir vorstellen, wie die Schaltung aussehen könnte. Keine Ahnung, ob das realistisch ist.
      Screenshot_20230315-203851.jpg

      Ich habe x verschiedene Nodes ohne Erfolg ausprobiert. Es ist mir nicht gelungen, die Temperaturwerte aus den DeviceNotes, auszulesen. Eine DifferenzNote, die die Auslesung erleichtern könnte, habe ich bei meinem Bordwerkzeug nicht gefunden.

      Ebenso bin ich daran gescheitert, einen funktionierenden Java Skript zu erstellen.

      Ich frage mich nun, ist die Lösung ganz einfach, oder tatsächlich so kompliziert.

      Wahrscheinlich lacht ihr schon darüber, weil es tatsächlich ganz einfach ist!

      Für eine Hilfe zu dem Thema wäre ich sehr dankbar.

      Herzliche Grüße Rudi

      posted in Node-Red
      R
      rudolf1957
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo