Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. duddsig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 2
    • Groups 1

    duddsig

    @duddsig

    Starter

    2
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    duddsig Follow
    Starter

    Best posts made by duddsig

    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

      Bin hier ein völlig Neuer, und möchte mich mit meinem ersten Beitrag mal hier beteiligen.

      Ich habe eine vorhandene Test-Installation in einer VM mit dem neuen Installer geupdatet. Die ursprüngliche Installation wurde mit der 22er Version erstellt. Dabei wurde node.js auf die aktuelle Version angehoben. Lief alles problemlos. Habe dann noch die Adapter und den js-controller manuell aktualisiert. Schön wäre, wenn wenigstens letzterer gleich vom Setup mit aktualisiert würde, wenn das System schon einmal angehalten und wieder neu gestartet wird.

      Hatte dann noch auf einem alten Atom-Netbook mal noch versucht die 32bit-Version zu installieren, aber da kann ich leider nicht mit Ergebnissen dienen, da node.js Windows 7 nicht mochte 😞 .

      Möchte mich schon mal dafür bedanken, daß die Windows-Unterstützung weiter gepflegt wird. Ich kenne 2 weitere potentielle Windows-User, die im letzten Herbst die 2019er Ausgabe getestet hatten und dann frustriert das Zeuch wieder in die Ecke geworfen hatten. Ich hatte da nur etwas mehr Ausdauer und die 2022er Version gefunden, nachdem ich erfolglos noch einen Abstecher Richtung Linux versucht hatte 😞 .

      posted in Tester
      D
      duddsig
    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

      @gaspode
      Habe jetzt auch noch mal das Update in meiner Test-VM durchgeführt. Hat wieder alles wunderbar geklappt. Meinen produktiv laufenden Iobroker habe ich noch nicht angefaßt, wenn ich den auch gemacht habe werde ich berichten. Aber ich glaube, das sollte auch so glatt laufen wie in der VM.

      iob.jpg

      posted in Tester
      D
      duddsig

    Latest posts made by duddsig

    • RE: Modbus Problem Labornetzteil

      Hier kann man die Werte der Register 0,1 und 2 direkt ändern.

      Vielen Dank erst mal für die Mühe, das hat mir sicher viel Arbeit gespart. Habe es praktisch direkt übernommen (nur andere Texte), und es hat mit Zweidraht und dem beigelegten Modul sofort funktioniert. Habe später dann ein Ethernet>485/Modbus-Converter gekauft, da hat es einige Zeit gedauert.
      Modbus1.jpg Modbus2.jpg Modbus3.jpg

      Momentan schreibe ich die Werte manuell in die Register, dabei ist mir aufgefallen, daß sich das Modul häufig nicht ausschalten läßt, während sich die Werte I+U aber immer schreiben lassen, wenn die Schnittstelle nicht gerade stehengeblieben ist.

      Des Weiteren ist mir aufgefallen, daß bei den Holding-Registern bei Dir eine ID auftaucht. Wie hat Du denn das geschafft? Die würde ich mit Sicherheit benötigen, wenn ich einen 2. Regler an den Modbus anschließen möchte.

      Was ich machen möchte:
      Meine Balkonkraftwerke stehen in einiger Entfernung auf der Wiese, und an unterschiedlichen Stellen. Ich möchte natürlich auch den Strom einsammeln wenn das Smartmeter beginnt einzuspeisen. Dazu benutze ich abgelegte Bleiakkus 4x2x65Ah, die so ein 2.Leben bekommen. Momentan Lade ich die händisch über den Regler abends klemme ich um und entlade über den Regler an einem Wechselrichter. Alles noch Testphase und manuell.

      Bisher habe ich den überschüssigen Strom abhängig von der Menge an einem 500W-Heizkörper in der Übergangsphase, und Teilweise mit einem 500W-Campingkocher verheizt. Habe dazu mit 8 Relais eine Phasenanschnittsteuerung gesteuert. Funktionierte schon mal recht gut. Jetzt sollen die Batterien halt geladen werden. Dazu brauche ich natürlich eine entsprechende Steuerung (Blockly), die "einfach nur" Werte in die Register schreibt und somit die Einspeisung bei 0 hält. Leider bin auch ich Anfänger und habe bisher nichts passendes gefunden und benötige Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      duddsig
    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

      @gaspode
      Habe jetzt auch noch mal das Update in meiner Test-VM durchgeführt. Hat wieder alles wunderbar geklappt. Meinen produktiv laufenden Iobroker habe ich noch nicht angefaßt, wenn ich den auch gemacht habe werde ich berichten. Aber ich glaube, das sollte auch so glatt laufen wie in der VM.

      iob.jpg

      posted in Tester
      D
      duddsig
    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

      Bin hier ein völlig Neuer, und möchte mich mit meinem ersten Beitrag mal hier beteiligen.

      Ich habe eine vorhandene Test-Installation in einer VM mit dem neuen Installer geupdatet. Die ursprüngliche Installation wurde mit der 22er Version erstellt. Dabei wurde node.js auf die aktuelle Version angehoben. Lief alles problemlos. Habe dann noch die Adapter und den js-controller manuell aktualisiert. Schön wäre, wenn wenigstens letzterer gleich vom Setup mit aktualisiert würde, wenn das System schon einmal angehalten und wieder neu gestartet wird.

      Hatte dann noch auf einem alten Atom-Netbook mal noch versucht die 32bit-Version zu installieren, aber da kann ich leider nicht mit Ergebnissen dienen, da node.js Windows 7 nicht mochte 😞 .

      Möchte mich schon mal dafür bedanken, daß die Windows-Unterstützung weiter gepflegt wird. Ich kenne 2 weitere potentielle Windows-User, die im letzten Herbst die 2019er Ausgabe getestet hatten und dann frustriert das Zeuch wieder in die Ecke geworfen hatten. Ich hatte da nur etwas mehr Ausdauer und die 2022er Version gefunden, nachdem ich erfolglos noch einen Abstecher Richtung Linux versucht hatte 😞 .

      posted in Tester
      D
      duddsig
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo