wenn ich die auf True setze, passiert garnix.
bei allen 4 Schaltern passiert nichts.
wenn ich die auf True setze, passiert garnix.
bei allen 4 Schaltern passiert nichts.
der haken ist gesetzt
5977_unbenannt.jpg
Mich irritiert die rote Farbe des Wertes.
Das bedeutet, dass die Änderung nicht am Aktor/Adapter angenommen wird.
Mal hm-rpc.x restarten bitte.
Gruß
Rainer `
auch wenn ich neu starte sind die kurz grün, wechseln aber gleich auf rot.
heißt da stimmt was nicht?
sorry für die dummen fragen…
ok hier der ganze ausschnitt. hab halt mittlerweile viel rumgetestet so dass ich mich selbst nicht mehr auskenne…
da tauchen PRESS_LONG auf, aber das hat keine auswirkung
oder meinst du was anderes?
5977_unbenannt2.jpg
genau ich bräuchte den Tastendruck lange in ibroker
so siehts bei mir aus
5977_unbenannt.jpg
ja ich weiß es ist kompliziert
drum bräuchte ich ja die AUF und AB Schalter in iobroker von Homematic CCU. In der Homematic Oberfläche habe ich die ja und die funktionieren unabhängig vom Wert 0-100.
aber ich bekomme die Schalter nicht zum laufen in iobroker
ich habe nur EINEN Homematic Schalter der über iobroker bzw homematic geschaltet werden kann.
Dieser ist mein Hauptschlater. Alle Rollo Schalter sind ganz normal elektrische Schalter, die miteinander verbunden sind und über den Hauptschalter bedient werden können.
D.h. ich kann nur ALLE Rollos hoch oder runter fahren über die Steuerung. Die einzelnen Rollos muss ich manuell am Schalter an der Wand bedienen.
Und nein das ist nicht so gedacht, funktioniert aber. Ich brauche nicht jeden einzeln schalten, es soll nur ein Notschalter für starken Wind sein, bzw kurez kommandos an Alexa "Rollo hoch".
ok, ich versuchs nochmal.
ich habe einen Homematic IP Rollladenaktor – Unterputz, 151347A0 der quasi als Hauptschalter für meine ganzen Rollos im Haus dient.
Wenn der Wind (Netatmo) über 18km/h ist, sollen die Rollos automatisch hoch fahren.
Hoffe soweit ist es verständlich?
Daher das Skript, ab 15km/h eine Pushmeldung dass es kritisch wird und ab 18km/h dann Rollos nach oben fahren.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass ich den Rolladenaktor in iobroker nur Steuern kann über den Wert 0-100 die er fahren kann.
d.h. wenn er einmal auf 100% gefahren ist, bleibt der wert auch auf 100 wenn ich die einzelnen rollo schalter darunter bediene. wenn jetzt erneut ein Wind über 18km/h kommt, dann fährt er nicht hoch, da der Wert ja schon 100 ist.
Ich Schaffe es leider nicht die Schalter für AUF und AB von Homematic einzurichten, das würde das Problem lösen.
eh super, das hört sich ja schonmal sehr gut an! dann kann ich das mit den Pushmeldungen ja schonmal sauber regeln.
Dann muss ich nur noch irgendwie den Homematic Schalter von den Rollos sauber in iobroker bekommen.
Ich kann die Rollos zwar in in iobroker steuern, aber nur indem ich den Wert 0 (unten) bis 100 (oben) ändere.
Für mein Vorhaben brauche ich aber einfach eine Simulation von den Schaltern die lange gedrückt werden.
kannst du mir hier zufällig auch helfen oder soll ich das besser in nem extra thema neu aufmachen? das hat ja direkt nix mit den skripten zu tun
danke schonmal für die Rückmeldung, ja das ist bisschen blöd zum erklären.
Ich Teils einfach mal auf der Reihe nach.
Also mein 1. Problem was das o.g. Script betrifft mit der Pushnachricht.
Ich bekomme jetzt eine Pushnachricht wenn der Wind über 15km/h ist.
Wie kann ich jetzt verhindern dass er das bei jeder Meldung von Netatmo macht? Bekomme jetzt bei Windstärke über 15km/h alle paar minuten eine Pushnachricht.
Ich dachte da an so eine Abfrage wenn Push innerhalb der letzten 60min geschickt, dann keine schicken. Oder denke ich da zu kompliziert?