Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. elreddiabolo

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    elreddiabolo

    @elreddiabolo

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    elreddiabolo Follow
    Starter

    Latest posts made by elreddiabolo

    • RE: Frust mit ioBroker (Shelly Gen1 und Zigbee)

      @da_woody Ja, laufen schon länger mit unicast, weil der Hersteller ändert was an der Firmware und bei dabei entstanden Problemen sucht man schon im Forum ob nicht wer was gepostet hat.
      @mickym ja, für meine Shellys im Keller aus Stahlbeton habe ich extra ein Mesh-Netzwerk gebaut, sonst wären sie mit größter Wahrscheinlichkeit immer out of order, weil der ist zu 90% Handyfreiezone.

      Man tut eh was man kann um das ganz zum Laufen zu bringen und am Leben zu erhalten, nur es kommt manchmal anders und der Weg nach Rom wird durch eine lausige Sache gestört oder muss mit Aufwand geändert werden. Da hängt ja auch was dahinter, das man nicht so einfach umbaut, hab mich halt leichter zurecht gefunden mit den bisher verwendeten Adaptern inkl. Blockly.
      Ich hab echt keine Ahnung was die Kommunikation zwischen den Shelly's und ioBroker gestört hat, war wie verhext.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      elreddiabolo
    • RE: Frust mit ioBroker (Shelly Gen1 und Zigbee)

      @mickym ich lege mich nicht unbedingt auf eine Technik fest, nur ich hab mit den Shelly's so begonnen und es lief auch recht gut. So eben mal auf MQTT und NodeRed umsteigen, wenn man sich eine Lösung zusammengestellt hat ist auch nicht so ohne. Vor allem wenn die Shelly-Cloud sowas wie ein Option ist die man auch nutzen möchte, da der iobroker erst später dazu kam.
      Mittlerweile komme ich von draußen per VPN zum ioBroker und wer konnte seinerzeit wissen das COAP als Kommunikation schon beim Kauf der Shelly's ein Ablaufdatum hat.
      Für mich waren das die einfachen Wege mit denen man schnell ans Ziel kam. Ich hab schon eine Menge Zeit investiert, damit der ioBroker so läuft wie er jetzt in einem Docker auf meinem NAS läuft und nicht mehr auf einem Raspberry PI als ersten Versuch.

      @Thomas-Braun Hilfe liefert meistens das Forum und damit bin ich auch recht weit gekommen, nur diesmal hat der Frust überwogen. Und wie @mickym geschrieben hat, ist sein Hinweis was er nicht mehr verwendet, mal eine Hilfe für andere und mich der Einstieg in eine neue Welt namens MQTT/NodeRed.

      Dann muss ich halt mit Vorsicht und Testgeräten der beiden Welten, das jetzt laufende in die Welt von MQTT & Co bringen.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      elreddiabolo
    • Frust mit ioBroker (Shelly Gen1 und Zigbee)

      Unter Zigbee funktioniert der Frient motion sensor pro (MOSZB-140) nur mit der Adapterversion 1.7.6, sobald man auf eine höhere Version wechselt, funktioniert er nicht mehr. Zum MOSZB-140 hat mich das Forum nicht weitergebracht, außer der Erkenntnis, das unter Umständen der Programmierer keinen hat um das Fehlerbild nachzustellen. Weil ein im Zigbee-Adapter 1.7.6 bekannter MOSZB-140 hat in seinem Obkjektbaum andere Einträge als mit einer aktuellen 1.8.10

      Dann seit 30.01.2023 keine Reaktion mehr von den Shelly's Gen1 mit COAP-Verbindung.
      Alles versucht die Shelly's wieder ans laufen zu bringen, da bei eingeschaltetem Protokoll in der Shelly-Instanz alle Shelly's schön was protokolliert wurde, das war aber nicht so wie bei korrekter Funktion.
      VIS gibt den geschalteten Shelly nur im ioBroker an das Objekt weiter, nur ioBroker gibt nichts an den Shelly weiter.
      Heute hat in der Android-Shelly-App das "Geräte aktualisieren" für die Shelly Plug S eine neue Firmware angezeigt, das Firmware-Update angestoßen.
      Und was soll man sagen, zuerst waren die Plug S wieder funktionstüchtig im ioBroker und dann folgten alle anderen Shelly's ohne eine weitere Aktion.
      Der Frust liegt darin, das am 30.01.2023 ioBroker von sich aus meinte nicht mehr 100% zu arbeiten, was den Shelly-Adapter betrifft und jetzt mag er wieder, so ohne weiteres. Für mich schaut es so aus das sich der Shelly-Adapter total verschluckt hat, da half auch kein beenden/starten, erst durch einen unbekannten Anstoß wieder zum laufen gekommen. Was soll man da als Fehler/Problem posten.

      Das die beiden oben angeführten Probleme keine gute Kombination für eine funktionierende Lichtsteuerung sollte jedem klar sein.
      Verwende die Shelly' teils damit über den Lichtschalter aufgedrehtes Licht nach einer bestimmten Zeit das Licht ausgeht, doch an einigen Stellen sollte es ein Motionsensor bei zu wenig Helligkeit auch aufdrehen.
      Gut das es noch den Schalter zum Manuellen schalten gibt!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      elreddiabolo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo