Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Nodiar

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 1
    • Groups 1

    Nodiar

    @Nodiar

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Nodiar Follow
    Starter

    Best posts made by Nodiar

    • RE: Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      @dieter_p Update:
      ich habe die Dose nun vorsichtig geöffnet. Ja, sieht nicht mehr wie neu aus, aber könnte schlimmer sein.
      Bin dazu zunächst vorsichtig dort rein, wo der innere Ring so eine kleine Kerbe offen hat (ca 5 Uhr, wenn man den Knopf auf 12 Uhr hält) und hab dann langsam und vorsichtig mit nem kleinen, später etwas größerem Schraubendrehe das ganze langsam "aufgehebelt". Das ganze langsam rings rum immer nen kleines bisschen gehebelt. Irgendwann gibt der Kleber nach (wobei ich da auch gelesen hab, das der Kleber sehr unterschiedlcih in Position und Menge sein soll)
      Hab das ganze dann langsam auseinander gebaut (an sich wie in der Anleitung, welche in dem Link oben ist von meinem Post (22.12. 21:03 Uhr)
      Schwierig war dann noch den Null-Leiter abzulöten, da braucht man bissl Ruhe und Gefühl, und eine helfende Hand oder nen Schraubstock. Da ich etwas unachtsam war, bin ich paar Mal mit dem Lötkolben an das Plastikgehäuse gekommen.
      Alles auseinander, hat man nur noch das Innenleben. Bei mir war in dem Fall ein ESP8285 Chip verbaut.
      Hab mir dann dazu auch so ein FTDI Adapter geholt (Bei Amaz. für ca 7-8 Euro).

      Hab das ganze dann verlötet, auch wie in der Anleitung im Link oben. Recht friemelig die Angelegenheit, da zwei Lötpunkte sehr nahe beieinander, und sehr klein sind. Ich musste aber die beiden Punkte TX / RX vertauschen, da er sonst keine Verbindung mit dem Tasmotizer aufbauen konnte.

      Nach ewigem Probieren (war schon kurz davor es in die Tonne zu schmeissen) hab ich es dann irgendwie hinbekommen.
      Nun ist Tasmota in aktueller Version drauf und ich hab die Dose wie die anderen drei eingebunden.

      Also alles i.O.

      Was allerdings etwas nachdenklich macht. Beim Aufräumen fand ich ein 2200 Ohm SMD Widerstand. Ich kann leider nicht sagen ob der aus der Dose kommt und beim ablöten oder öffnen den Halt verloren hat, oder von anderen Bauteilen die ich zwischenzeitlich auf dem Platz hatte. Anhand der Bilder aus dem Link konnte ich dort kein solchen Widerstand erkennen, und die Dose sieht genauso wie dort aus. Die Dose funktioniert auch so problemlos.

      posted in Microcontroller
      N
      Nodiar

    Latest posts made by Nodiar

    • RE: Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      @dieter_p Update:
      ich habe die Dose nun vorsichtig geöffnet. Ja, sieht nicht mehr wie neu aus, aber könnte schlimmer sein.
      Bin dazu zunächst vorsichtig dort rein, wo der innere Ring so eine kleine Kerbe offen hat (ca 5 Uhr, wenn man den Knopf auf 12 Uhr hält) und hab dann langsam und vorsichtig mit nem kleinen, später etwas größerem Schraubendrehe das ganze langsam "aufgehebelt". Das ganze langsam rings rum immer nen kleines bisschen gehebelt. Irgendwann gibt der Kleber nach (wobei ich da auch gelesen hab, das der Kleber sehr unterschiedlcih in Position und Menge sein soll)
      Hab das ganze dann langsam auseinander gebaut (an sich wie in der Anleitung, welche in dem Link oben ist von meinem Post (22.12. 21:03 Uhr)
      Schwierig war dann noch den Null-Leiter abzulöten, da braucht man bissl Ruhe und Gefühl, und eine helfende Hand oder nen Schraubstock. Da ich etwas unachtsam war, bin ich paar Mal mit dem Lötkolben an das Plastikgehäuse gekommen.
      Alles auseinander, hat man nur noch das Innenleben. Bei mir war in dem Fall ein ESP8285 Chip verbaut.
      Hab mir dann dazu auch so ein FTDI Adapter geholt (Bei Amaz. für ca 7-8 Euro).

      Hab das ganze dann verlötet, auch wie in der Anleitung im Link oben. Recht friemelig die Angelegenheit, da zwei Lötpunkte sehr nahe beieinander, und sehr klein sind. Ich musste aber die beiden Punkte TX / RX vertauschen, da er sonst keine Verbindung mit dem Tasmotizer aufbauen konnte.

      Nach ewigem Probieren (war schon kurz davor es in die Tonne zu schmeissen) hab ich es dann irgendwie hinbekommen.
      Nun ist Tasmota in aktueller Version drauf und ich hab die Dose wie die anderen drei eingebunden.

      Also alles i.O.

      Was allerdings etwas nachdenklich macht. Beim Aufräumen fand ich ein 2200 Ohm SMD Widerstand. Ich kann leider nicht sagen ob der aus der Dose kommt und beim ablöten oder öffnen den Halt verloren hat, oder von anderen Bauteilen die ich zwischenzeitlich auf dem Platz hatte. Anhand der Bilder aus dem Link konnte ich dort kein solchen Widerstand erkennen, und die Dose sieht genauso wie dort aus. Die Dose funktioniert auch so problemlos.

      posted in Microcontroller
      N
      Nodiar
    • RE: Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      @borph hi borph.
      Leider hab ich auch bisher keine Lösung.
      Hab aber eben nochmal etwas gesucht und bei github folgendes gefunden. Muss mir das aber einmal in Ruhe durchlesen....
      Link

      posted in Microcontroller
      N
      Nodiar
    • RE: Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      @infinity ja, hab ich mehrfach versucht. Leider erfolglos.

      Ich kann sie ja auch nich in den "pairing-mode" bringen, da ich sie nicht resetten kann. sie leuchtet die gesamte Zeit nur grün.

      und dann rödelt er beim Flashvorgang eine Weile rum und schreibt ca 10 Mal dass er die Daten erneut senden...
      Das ganze endet aber mit folgendem:

      Resending SmartConfig Packets
      ..............
      Timed out while waiting for the device to (re)connect
      
      Attempting to diagnose the issue...
      No ESP82xx based devices connected according to your wifi log.
      Here is a list of all the MAC addresses that connected:
      b2:4d:xx:xx:xx:xx
      
      
      

      Ich denke mal... die kann in Müll... 😧

      posted in Microcontroller
      N
      Nodiar
    • Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      Hallo,

      ich hatte mir kürzlich 4 der Gosund Smart Plug Dosen bei Amazon erworben. Link

      Nach dem der Gosund Support mir für alle 4 die Firmware auf 1.0.6 freigeschaltet hat, habe ich alle darauf geupdatet, um sie anschließend OTA mit nem Raspi zu auf Tasmota zu flashen.

      Leider hatte ich beim flashen den Fehler gemacht, dass alle 4 Dosen eingesteckt waren... da dachte ich schon ich hätte alle 4 geschrottet.

      Bei dreien konnte ich den Flashvorgang problemlos abschließen - bei denen war bereits das wLAN "vtrust-recovery" sichtbar. Somit habe ich alle drei nacheinander dann abgeschlossen - sind auch alle bereits mit Tasmota geflasht und laufen im IOB.

      Nur die 4. Dose will nicht. Kein wLAN was sie ausstrahlt. Auch in der gosund APp kann ich sie nicht mehr registrieren, da sie ja nicht im "connect Modus" ist.

      Stecke ich diese in die Steckdose leuchtet sie nur noch grün. Es ändert sich nichts. Auch ein Zurücksetzen mit den unterschiedlichen Methoden (lange den Knopf drücken, 6 Sek, 40 Sek, 6 mal ein und ausstecken...) war nicht erfolgreich.

      Wenn ich sie einstecke ist die Stromfreigabe aus. Sobald ich dann aber den Knopf drücke, schaltet das Relais und der Strom ist frei. Jedoch lässt sie sich dadurch nicht wieder abschalten.

      Somit muss ja noch irgendwas in der Dose laufen, damit auch der Knopfdruck registriert wird.

      Hatte jemand schoneinmal ähnliche Probleme, oder kann jmd. evtl ein Tip geben ob/wie ich die noch retten kann?

      Ich danke vielmals im voraus

      LG und schönen 4. Advent.

      Nodiar

      posted in Microcontroller
      N
      Nodiar
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo