Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PewX

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    PewX

    @PewX

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PewX Follow
    Starter

    Latest posts made by PewX

    • RE: Shelly schaltet nicht zuverlässig über MQTT

      @pewx said in Shelly schaltet nicht zuverlässig über MQTT:

      Nebenbei teste ich gerade einen Shelly (mit Tasmota) und dem Sonoff Adapter anstatt den normalen MQTT Adapter. Mal sehen was ich heute Abend so im Log finde.

      Bisher habe ich damit keinerlei Probleme. Hab nun gestern Abend alle Shellies mit Tasmota geflasht und das Script entsprechend angepasst. Läuft nun einwandfrei.

      Jemand eine Idee, wieso es mit dem Sonoff Adapter funktioniert?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PewX
    • RE: Shelly schaltet nicht zuverlässig über MQTT

      @mickym Danke für die Umfangreiche Antwort. Jetzt verstehe ich, was du mit dem selbst triggern meinst. Es ist richtig, dass der Shelly einfach nur sein Schaltzustand "toggeln" soll. Das ist auch das was ich mit Shelly an und aus mein. Relais entsprechend angezogen oder eben nicht.

      Ja ich hätte Timer nutzen können, was Resourcenschonender wäre. Ist ein richtiger Einwand, wäre aber bisschen mehr Arbeit gewesen, die ich mir damals Erparen wollte. Auf setInterval könnte man zumindest einfach ändern. Der Unterschied zwischen schedule und setInterval ist mir zwar gerade noch nicht so ganz klar, ich werde mich aber mal schlau machen.

      Aber egal ob ich es jetzt über den Timer, setInterval oder schedule mache, das Hauptproblem ist ja, dass obwohl ich den Datenpunkt ändere, der Shelly das Relais manchmal nicht schaltet. Und da bräuchte ich irgend ein Kluger Hinweis mit dem ich rausfinden kann, woran das liegt. Vielleicht durch irgend welche Debug Möglichkeiten auf broker oder shelly Seite die ich aktuell noch nicht kenne.

      Da würde mir dann auch die Auto-Off Funktion wohl nicht weiterhelfen. Einmal muss ich ja triggern und wenn der nicht ankommt bringt mich das nicht weiter. Nebenbei ändern sich die Intervalle auch recht häufig. Was wohl auch ein Grund war, weshalb ich die Timer nicht genutzt hab.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PewX
    • RE: Shelly schaltet nicht zuverlässig über MQTT

      @mickym Könntest du das etwas genauer erläutern? Wie soll sich der Shelly denn selbst triggern?
      Der Timer ist auf eine Minute, weil ich über VIS auch durchaus die Schaltzeit auf eine Minute stellen kann und eine Totzeit vermeiden möchte.

      Nebenbei teste ich gerade einen Shelly (mit Tasmota) und dem Sonoff Adapter anstatt den normalen MQTT Adapter. Mal sehen was ich heute Abend so im Log finde.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PewX
    • Shelly schaltet nicht zuverlässig über MQTT

      Guten Abend,
      ich habe schon seit mehreren Monaten dieses Problem und bekomme es nicht in den Griff. Hoffe hier kann mir wer helfen.

      Ich betreibe im Haus einige Shelly Plug S, die ich per JavaScript in verschiedenen Intervallen Schalte. Leider passiert dies nicht zuverlässig (entsprechende Teil vom Script ist unten).
      Als Beispiel für ein Shelly, dieser soll 30 Minuten eingeschaltet und 60 Minuten ausgeschaltet sein (Relais versteht sich). Ich überprüfe jede Minute, wann das Relais zuletzt den Zustand geändert hat, wenn größer, dann schalte. Das funktioniert auch, aber irgendwann nicht mehr. Im Log steht dann, dass der Shellie an ist, und die letzte State Änderung vor 70 Minuten war (manchmal auch > 1000). Ich erhalte vom Shelly jedoch weiterhin Daten über die aktuelle Leistung. Auch das eigene Web Panel vom Shelly ist erreichbar. Also sie sind im Netz. Eingebunden sind sie über den MQTT Adapter. Testweise habe ich auf einen Shelly Tasmota geflasht, leider mit dem gleichen Problem. Es ist auch nicht ein spezifischer Shelly, sondern kann bei allen passieren zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Testweise hab ich dann probiert, per eigenen Shelly/Tasmota Web Oberfläche zu schalten, dass geht dann. Auch über die http API den Toggle Befehl senden geht auch. Der Shelly schaltet dann auch wieder einige Zeit "zuverlässig". Wenn ich in ioBroker in die Objekten gehe, und dort den Wert setze, scheint das auch manchmal zu funktionieren und manchmal nicht.

      schedule("0 */1 * * * *", 
          function() {
              for (const key in shellies) {
                  let timeCtlEnabled = getState(`${path_main}.${key}.timeCtlEnabled`).val;
                  let online = getState(`${path_main}.${key}.online`).val;
                  
                  if (timeCtlEnabled && online) {
                      let onTime = getState(`${path_main}.${key}.onTime`).val;
                      let offTime = getState(`${path_main}.${key}.offTime`).val;
                                      
                      let relayState = getState(shellies[key].relayPath).val;
                      let lc = getState(shellies[key].relayPath).lc;
                      let lastStateChange = Math.round((Date.now() - lc)/1000/60);
      
                      log(`[${key}] Relay is ${relayState} and last state change was ${lastStateChange} min ago..`)
                      setState(`${path_main}.${key}.lastChange`, lastStateChange);
      
                      if (relayState == "on" && (lastStateChange > onTime)) {
                          setState(shellies[key].relayPath + ".command", "off");
                      } else if (relayState == "off" && (lastStateChange > offTime)) {
                          setState(shellies[key].relayPath + ".command", "on");
                      }
                  }
              }
          }
      );
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PewX
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo