Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mobilon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    mobilon

    @mobilon

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mobilon Follow
    Starter

    Latest posts made by mobilon

    • RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

      @ralla66 mmh. Ok. Dass das so träge ist war mir entgangen - hast Du einen Link parat, wo man das nochmal genauer nachlesen kann?
      Hilf mir nochmal kurz aufs Gleis, Ziel war es doch den AE zu regeln. Wenn ich doch jetzt den DPM zusätzlich nehme, kann ich doch beim AE einfach das MPPT komplett ausknipsen und erledige die Regelung über die RS485 beim DPM. Damit müsste die Trägheit des Systems wesentlich geringer sein, da der AE nix mehr zu regeln hat... Das Problem, dass man einen PLC Gateway braucht, um das MPPT auszuschalten bleibt (und das bei jedem Neustart, wenn ich es mir richtig gemerkt habe).

      Das war mein eigentlicher Startpunkt: Wenn der 48V Lifepo möglichst weit entladen werden soll komme ich bei 2,6V*16 Zellen bei 41,6V an. Der DPM braucht wie geschrieben 0,5V höhere Eingangsspannung als Ausgangsspannung. Das bedeutet, wir sind bei rund 41V. Jetzt bin ich auf die Suche nach einem geeigneten WR gegangen, bei dem die Startspannung unter den 41V und bei dem der MPPT-Bereich erst weiter oben startet, um dem Nachregeln zu entgehen. Der AE passt eigentlich gut, nur dass der 40V Startspannung hat und die auch schon bei 40V im MPPT Bereich liegt...
      Man könnte auch über den MPPT-Bereich gehen (beim AE INV500 80V) und in dem Bereich arbeiten - aber mir ist leider kein skriptfähiger Step-Up bekannt...

      Vielleicht hab ich was grundlegendes übersehen - für Erleuchtung wäre ich dankbar.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mobilon
    • RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

      @ralla66 mein Verständnis war, dass der MPPT irgendwann loslegt, um noch höheren Strom abzufassen - das wäre schlecht. In dem Moment, wo ich den AE runterregeln will - wegen Nulleinspeisung - kommt ein Trigger für den MPPT um eben doch zu regeln. Wie kommst du mit einem 48v Akku auf die 60V mit dem DPM? Ist auch egal. Wenn du sagst, er regelt nicht gegen, dann ist das zumindest eine gute Konfiguration um zu starten. Die Eingangsspannung beim DPM muss 0,5V über der Ausgangsspannung sein, damit würden die 43V für einen Lifepo ja schon fast passen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mobilon
    • RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

      @ralla66 Den Umweg über das DPM hatte ich auch schon im Auge. Da beim INV500-90 die minimale Eingangsspannung mit 40V angegeben ist und der MPPT-Bereich eben genau da auch beginnt würde das nur bei ausgeschaltetem MPPT funktionieren. Ansonsten würde der AE ja ständig "gegenregeln". Damit bin ich wieder beim PLC angekommen, um zumindest einmal das MPPT ausschalten zu können. (48V Akku und der DPM wandelt ja abwärts)
      Was die Software angeht kann ich leider nicht viel beitragen 😞

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mobilon
    • RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

      Hallo zusammen,

      eigentlich komme ich eher aus der OpenHAB-Ecke aber ansonsten ist das hier genau mein Thema. Mein Balkonkraftwerk läuft schon seit 8 Jahren mit dem INV500-90EU PLC (schwarz). Jetzt ist es Zeit, das Ganze mit einem Akku zu ergänzen und die Einspeisung gegen null zu regeln. Eigentlich wollte ich erst in Richtung SOYO WR gehen, dann dachte ich mir, dass ich den AE eigentlich gut weiternutzen könnte, wenn man ihn ein bisschen regeln könnte. Das teure Gateway von AE hat mich bisher aber eher abgeschreckt...

      @Ralla66 Gibt es Neuigkeiten zum PLC Gateway-Ersatz aus China eventuell mit einem Einkaufslink?

      @idefix2107 Wie läuft bei dir der Batteriespeicher am AE, wenn du mangels fehlendem Gateway das MPPT-Tracking nicht ausschalten konntest?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mobilon
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo