@martinp said in 220V AC Papst 7950 Motordehzahl regeln aber wie ?:
@franz1516 In Papst AC-Lüftern sind Kondensator-Außenläufermotoren verbaut.
Das sind Asynchromotoren, die über den Kondensator eine Hilfsphase bekommen die ihn überhaupt anlaufen lassen. Diese sind nur sehr schlecht regelbar ...
Hier ein kleiner Überblick:
http://www.alenck.de/Drehzahlregelung.htmlMan braucht einen Frequenzumrichter ...
Da gibt es welche, die über Modbus fernsteuerbar sind ...
https://www.sourcetronic.com/faq/st500-frequenzumrichter-mit-modbus-rs485-seriell-fernsteuern/
Meistens sind diese aber mir 44 Watt deutlich unterfordert die kleinsten Modelle fangen so bei 0,4 kW an ...
Versierte Elektronikbastler würden ggfs. mit einem alten 230 V -> 12 V 50 Watt Transformator, einer Hand Voll Power-Mosfets und einem ESP8266 o. Ä. eine schöne 230 V Wechselspannungsquelle mit variabler Frequenz bauen, aber das ist sicherlich keine Aufgabe für einen Laien.
Es gibt mechanisch gleiche (150 x 38 mm) 24 V DC Lüfter von Papst für über 200 € ... Die könnte man mit einer deutlich einfacheren Steuerung z. B. mit Pulsweitenmodulation steuern....
Mechanisch sehr ähnliche 150 x 38 mm 24V DC Lüfter vom Chinesen gibt es für ca 80 €
Das hab ich mir fast gedacht. Nun gut dann werde ich es mit einem Rohrlüfter der 24 Volt DC hat versuchen. Ich hab ein Kamin mit Einsatz. Um diesen herum wird ein Luftstrom erzeugt der dann die Wärme in drei Räume verteilt. Diese hat früher der Papstlüfter übernommen.
Dabei eine Frage wie würdet Ihr den ansteuern?