Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt einfach den Adapter OpenDTU https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu
verwendet. Der geht zwar über die Webseite der OpenDTU, aber macht, was ich will...
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt einfach den Adapter OpenDTU https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu
verwendet. Der geht zwar über die Webseite der OpenDTU, aber macht, was ich will...
So jetzt bin ich ein Stück weiter. Beim Starten der IOBrokers werden die Werte versandt an die OpenDTU. Hier der Wireshark:
*12 ist der Broker; *15 die openDTU
Dann wird der Wert auch übernommen.
Das würde mir jetzt sagen, das prinzipiell der Datenpunkt richtig ist und auch alles mit der Verbindung zwischen IOBroker und OpenDTU.
Solche Nachrichten kann ich aber nicht im laufenden Betrieb sehen. Liegt es vielleicht an den Eigenschaften des Datenpunktes, wie er in IOBroker definiert ist ??
DANKE
Ich habe jetzt den IOBroker (läuft im NAS) neu gestartet. Danach war der Wert (relative Limit) neu gesetzt .. ?
Allerdings ist es jetzt Dunkel und ich kann nicht weiter testen.
Erstmal vielen Dank.
Ja, ist leider "schon immer" so gewesen. Es sendet einfach nichts heraus.
@mickym
Danke für die rasend schnelle Antwort. Mache ich so:
Richtige Stelle ?
Re: openDTU per MQTT auslesen und steuern
Hallo,
Ich bin mit MQTT neu Anfänger. Ich habe es in IO Broker zum laufen gebracht und kann auch alle Werte auslesen wie gewünscht, und auch diese an meine Zielapplikation weiterleiten..
Leider schaffe ich es nicht, einen Wert an OpenDtu zu senden. ich habe die cmd topics angelegt und versuche zu schreiben.
Ich lasse einen Wireshark mitlaufen und sehe dort schön die publish Meldungen von OpenDTU an iobroker.
Wenn ich schreibe, sollte ich ja mindestens mal etwas sehen in die andere Richtung.
Ich sehe aber gar nichts. Was könnte das Problem sein ?