@iciice
Servus, nur eine kleine Idee zur Funktionalität, ich habe auch eine Froggit Wetterstation. Damit brauchst Du keinen Bodensensor, ich haben meinen incl. Bewässerungscomputer entsorgt. Du kannst die Regendaten der Froggit nehmen. Bei mir steuert ein Raspi eine 5-Kanal Bewässerung, meldet die Froggit 2,7 Liter Regen setzt die Bewässerung auf 3 Kanälen 1 Tag aus, bei 4,5 Liter 2 Tage, bei 9 Liter 3 Tage usw. Man kann beliebige Kaskaden aufbauen. Der vierte Kanal unter einem Dach läuft immer, der fünfte Kanal wird nur ab und zu per Hand geschalten, ein Gründach. Mit der Lösung bin ich top zufrieden, muss aber noch die Temperatur aufnehmen. Also Temp > 25°C plus 30 %, > 35°C plus 50 % Bewässerung oder so ähnlich, steuere ich derzeit noch von Hand. Aktuell gehe ich weg von der Zeitsteuerung hin zu Volumensteuerung, habe eine Wasseruhr mit einem Hallsensor versehen und kann jetzt exakt die Literzahl vorgeben, da bin ich unabhängig vom Druck. Da der Raspi steuert, kann ich die Anlage auch per Smartphone aus der Ferne bedienen. Sind nur Anregungen und unabhängig von ioBroker.
Viele Grüße
NEWS
Latest posts made by charlie2
-
RE: Beetbewässerung funktionale Frage
-
RE: iobroker Datenübergabe für beliebige Anwendungen
@fastfoot
Servus, ich habe mit Deinen Vorschlägen ein bisschen rumgespielt und mich für die restful Api entschieden. Da bleibt kein Wunsch offen. Mit der Swagger UI kann man alles testen, das ist stark gemacht. Der Hauptvorteil gegenüber dem Auslesen aus der SQL DB ist, dass man mit der API auch Daten schreiben kann.Weil noch die Frage auftauchte für die Graphen-Visualisierung: mit der Api kann ich leicht eine eigene SQL DB befüllen unabhängig des SQL-Adapters also über ein eigenes Script. Da bin ich in der DB-Struktur völlig frei. Dann kann ich meine Lieblingsvisualisierung Highchats oder eventuell auch Amcharts für die Graphen nutzen, geht schnell und ich muss nicht schon wieder was neues lernen, bin auch nicht mehr der Jüngste...
Nochmal Danke und viele Grüße
-
RE: iobroker Datenübergabe für beliebige Anwendungen
@fastfoot
Danke, probiere ich sofort aus.
Viele Grüße -
iobroker Datenübergabe für beliebige Anwendungen
Hallo,
ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit iobroker und es läuft eigentlich auch ganz gut. Jetzt suche ich eine Möglichkeit die Daten für Meßwerte usw. für eigene Anwendungen zu exportiern, z.B. für php-Scripte im json-Format oder was auch immer.Hintergrund ist einfach, dass ich keine Lust habe jetzt wochenlang vis oder grafana zu lernen. Ich komme ganz gut mit html, php, sql, css, jquery usw. zurecht, wäre also für eine Visualisierung händisch wesentlich schneller als die Bedienung dieser Systeme neu lernen zu müssen, aber wie komme ich an die Daten ran.
Eine Möglichkeit wäre, die gewünschten Daten per sql-Adapter in eine DB zu speichern und dann beliebig weiter zu verarbeiten. Das geht doch aber bestimmt auch eleganter, habt Ihr einen Tipp?
Viele Grüße
Charlie