@klarie
Nur kurz zur Dokumentation, falls jemand anderes das gleiche Problem haben sollte wie ich: im Phoscon-Forum kam der Tipp den Sensor über die Taste aufzuwecken während man "read attributes" in "cluster info" klickt. Damit wurde der Messwert für ZHAMoisture "übernommen" und ich kann über die API darauf zugreifen.
NEWS
Best posts made by wosch87
-
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
Latest posts made by wosch87
-
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
@peoples said in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:
@wosch87
Genau deswegen habe ich sie nicht mehr in Verwendung.
Oberhalb klappt das alles akzeptabel aber sobald der Sensor ebenerdig in einer Verteilerdose steckt kannst du es vergessen.Ja, bei mir verhält es sich leider auch so. Für Beete u.ä. super, aber für Rasen muss ich mir was anderes einfallen lassen... Hast du zufällig schon eine ebenerdige Alternative gefunden?
-
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
@marsenz
Genau dafür sind die Sensoren perfekt geeignet!
Die Frage nach dem Zielwert habe ich mir auch gestellt. Ohne Gewähr auf absolute Richtigkeit, bin ich aktuell auf 40% als Grenze wann ich die Bewässerung starte. Gestern war ich knapp drüber, ich habe trotzdem das Tropfsystem laufen lassen, weil ich Flüssigdünger ausbringen wollte. Die Feuchtigkeit ging dann auf 94% hoch, dann aber auch relativ schnell auf 60%-70% runter. Gerade nieselt es ganz leicht, der Messwert liegt aktuell bei 64%, der Regen hat also (noch) keinen nennenswerten Effekt erzielt. Evtl regnet es einfach zu leicht um tiefer in die Erde zu sickern, oder es dauert einfach noch etwas.
Dies bezieht sich auf unser Beet vor der Terrasse, wo Sträucher, Bäumchen, Blumen, Stauden,... vertreten sind. Den Rasen habe ich noch nicht mit Sensoren ausgestattet. -
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
Hallo zusammen,
Wie habt ihr den Sensor im Rasen platziert ohne, dass dieser beim Rasenmähen stört bzw. Kinder beim Spielen dagegen rennen? Ich denke jetzt schon länger darüber nach, sinnvoll ist sicherlich am Rand am besten noch an einer Stelle wo die Kids nicht unbedingt rumrennen. Allerdings kommt der Fussball überall mal hinAuch mit dem Rasenmäher / dem Trimmer muss ich früher oder später in jede Ecke. Ich würde schätzen, dass die Messstelle recht schnell abbricht, wenn da ein Ball oder ein Fuß dagegen rumpelt...
Was mir bis jetzt nur eingefallen ist, wäre etwas wie eine Verteilerdose drüber oder am besten sogar diese bodeneben im Gras zu versenken. Damit sollte dem Sensor nichts passieren. Nur frage ich mich, ob ich den Messwert dann überhaupt noch verwenden kann, wenn an der Messstelle kein Wasser mehr hinkommt, da der Sensor quasi ein Dach über dem Kopf hat?Habt ihr Tipps / Erfahrungen für mich parat?
-
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
@klarie
Nur kurz zur Dokumentation, falls jemand anderes das gleiche Problem haben sollte wie ich: im Phoscon-Forum kam der Tipp den Sensor über die Taste aufzuwecken während man "read attributes" in "cluster info" klickt. Damit wurde der Messwert für ZHAMoisture "übernommen" und ich kann über die API darauf zugreifen. -
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
@klarie Hallo @Klarie,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!Ok, dass die Werte wie Helligkeit usw. nicht gemessen werden, habe ich jetzt verstanden. Die brauche ich auch nicht, mir geht es tatsächlich einzig um die Bodenfeuchte. Ich bin davon ausgegangen, dass dies in Phoscon mit "Luftfeuchtigkeit" gemeint ist. Aber auch dieser Wert ist dauerhaft 0 - was nach Deiner Erklärung dann auch wiederum Sinn ergibt, wenn damit wirklich die Luftfeuchtigkeit gemeint ist und nicht die Bodenfeuchte.
Aber: Es werden mir nur Lichtniveau [Lux], Luftdruck [hPa], Temperatur [°C] und Luftfeuchtigkeit [%] angezeigt - keine weiteren Werte, also auch keine Bodenfeuchtigkeit!
Eine Anmerkung noch: Die 30min habe ich schon auf dem Schirm. Daran liegt es nicht, auch über die ganze Nacht stehen alle Werte auf 0, obwohl der Sensor mehrfach aktualisiert wurde in der Zeit. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass mir der eine Wert, den ich brauche nicht angezeigt wird... Gemessen wird er denke ich schon, denn wie gesagt - halte ich den trockenen Sensor an der Messstelle unters Wasser, springt "zuletzt aktualisiert" sofort auf "jetzt".
Gibt es eine Möglichkeit weitere Channels in Phoscon "manuell" hinzuzufügen o.ä.?
P.S.: Ich nutze (bzw. werde dann nutzen) openhab um die Werte des Sensors zu verarbeiten. Dort werden genau die Channels angeboten, die auch in Phoscon angezeigt werden. Die Werte stehen da auf NULL (also nicht 0). Das ist die Bestätigung, dass diese Werte auf der Platine hinterlegt sind, aber nicht gemessen werden.
-
RE: [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor
Hallo,
Ich habe eine Frage an diejenigen die den Sensor ebenfalls über einen Conbee II laufen haben bzw. gerne auch an alle anderen
Das pairing in der Phoscon App klappt ohne Probleme und auf Anhieb. Der Sensor taucht dann auch auf, allerdings sind alle Werte 0 (0°C, 0%, 0 Lux, 0 hPa). Einzig die Batterie steht bei 100%.
Ich habe nun mehrmals den Sensor gelöscht und neu gepaired - Batterie drin oder Batterie draußen - beides mehrfach probiert mittlerweile, er findet den Sensor immer innerhalb weniger Sekunden, aber eben alle Werte 0... Gibt es einen Trick oder habt ihr eine Idee woran das liegen kann?Vielen Dank schon mal!
P.S. Wenn ich die Messstelle unter das Wasser halte, wird nur der last updated Zeitpunkt aktualisiert, die Werte bleiben aber weiterhin alle 0.