Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jost 1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Jost 1

    @Jost 1

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.dpicom.de Location MV

    Jost 1 Follow
    Starter

    Latest posts made by Jost 1

    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @strathcole Ja, die Register ab 1078 sind Readonly und geben Auskunft über die aktuell verfügbare Lade/Entlade-Leistung. Steuern kann ich ja darüber nichts. Ich habe parallel mal in den FHEM-Adapter geschaut, da sind die Adressen ab 1024 auch für die Setpoints reserviert.

      attr WR_1 obj-h1024-len 1
      attr WR_1 obj-h1024-reading Battery_Charge_AC_P_Setpoint
      attr WR_1 obj-h1024-set 1
      attr WR_1 obj-h1025-len 1
      attr WR_1 obj-h1025-reading Battery_P_ScaleFactor
      attr WR_1 obj-h1026-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointAbs
      attr WR_1 obj-h1026-set 1
      attr WR_1 obj-h1028-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointRel
      attr WR_1 obj-h1028-set 1
      attr WR_1 obj-h1030-reading Battery_Charge_AC_P_SetpointRel
      attr WR_1 obj-h1030-set 1
      attr WR_1 obj-h1032-reading Battery_Charge_DC_I_SetpointAbs
      attr WR_1 obj-h1032-set 1
      attr WR_1 obj-h1034-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointAbs
      attr WR_1 obj-h1034-set 1
      attr WR_1 obj-h1036-reading Battery_Charge_DC_P_SetpointRel
      attr WR_1 obj-h1036-set 1
      attr WR_1 obj-h1038-reading Battery_MaxChargePowerLimitAbs
      attr WR_1 obj-h1038-set 1

      Ich bin nun am Überlegen, ob man zum 1034 auch den 1038 setzen muss...

      posted in Hardware
      J
      Jost 1
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @strathcole Hm, so habe ich das auch probiert.

      Also FC 16, UID 71, ab Adresse 1034 2 Register mit 0;49992 (-200[W]) beschrieben, wurde ohne Fehler quittiert aber praktisch sofort genullt. Parallel habe ich sekündlich 1026-1036 gepollt, die waren alle 0 🤷‍♂️

      Das Register 1080 wurde vorher abgefragt, das steht auf 2 für externe Modbus-Steuerung.

      Wenn ich ab Adresse 1044 2 Register mit 0;17086 beschreibe, bleibt der max.SoC wie gewollt einige Zeit bei 95% stehen.

      Was mich wundert: Als die Entladung via energybase lief, waren die Register ab 1032 alle gefüllt. Daher meine Vermutung ob man evtl. weitere Register setzen muss?

      posted in Hardware
      J
      Jost 1
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @strathcole Erstmal vielen Dank für den Adapter, habe deswegen gleich mal wieder iobroker aktiviert. 😉

      Da man aktuell leider weder den KSEM noch TQEM kaufen kann, lasse ich den Plenticore mit der baugleichen energybase laufen. Entladen des HVS hat via energybase geklappt, nur das Laden nicht. Deswegen will ich via Modbus das Laden selber steuern. Leider sind meine Versuche über Register 1026 oder 1034 nicht erfolgreich gewesen, jegliche Werte werden sofort wieder genullt. Muss ich weitere Register setzen, damit man die Ladung über Modbus "erzwingen" kann? Über die Digitaleingänge konnte ich laden mit 25% und 50% erzwingen, mehr ging nicht.

      UI-Version 01.18.05255 / MC-Version 01.47 / IOC-Version 01.45 / HW-Version 0200

      Installateurscode habe ich und kann dementsprechend die Einstellungen im Plenticore ändern. Würde mich über Erfahrungen mit Modbus-Steuerung freuen.

      posted in Hardware
      J
      Jost 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo