250VAC sogar sry :oops:
NEWS
Latest posts made by Marcato88
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/SRA-0 … C87714.pdf
Jetzt schaust du dir bitte die Seite 2 von dem Datenblatt an. Bei Punkt 7. Maximum allowable Voltage :230V !
Jetzt du!
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
Klar kann man 230v schalten. Schaut euch doch bitte erstmal die Spezifikation der verbauten Relais an! Nur weil in der Beschreibung nur auf 125v eingegangen wird. Die Beschreibung bei eBay ist eh schlecht übersetzt und fraglich. Schau dir die verbauten Relais an auf dem Foto und Google das Datenblatt dazu. Hatte mich deshalb zuerst auch gewundert. Aber würde natürlich sowas sonst nicht benutzen. Aber auf dem Relais ist nicht genügend Platz um alle Daten dort draufzuschreiben! Und die kleinen Chinesen die das zeug bei eBay verticken sind glaube auch nicht immer die geschulten Fachleute in dem Gebiet. Ich kenne mich als Industrieelektroniker da denke schon ganz gut aus was das betrifft. Aber bei der Programmierung haperts bei mir.
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
Ich habe mir jetzt genau solch eine Karte gekauft.
Bei dieser kannst du über einen jumper einstellen ob bei False oder true geschaltet werden soll.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre … 2392108333
Habe sie aber noch nicht testen können. Sollte aber funktionieren.
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
Hallo Community,
Aber meine Frage ist ob es die Möglichkeit gibt das wenn der rpi2.0 Adapter Startet,
das ich definieren kann ob die gpios true oder false beim Start sind?
bei mir sind sie immer false, jedoch benutze ich eine Relaiskarte die bei Ground(also false am gpio) schaltet.
Und demnach ziehen die Relais alle beim Starten erstmal an.
Bis ich dann gpios auf true setze.
Vielen Dank schon mal `
Über einen kleinen Umweg geht das schon. Du musst ein Script (oder Blockly) auf den Start des RPi2-Adapters triggern und darin dann entsprechend die gewünschten States setzen. Wenn dir das so nicht weiterhilft
melde dich nochmal, dann kann ich dir mal ein Beispielscript basteln wenn ich wieder an meinem System bin… `
Hallo Thisoft,
Ich habe die Tage genau das mal versucht. Bin ein blutiger Anfänger was das Programmieren angeht.
Wenn ich die States setzen möchte mit dem Start der Instanz als Trigger,
sind diese in diesem Moment noch gar nicht Definiert.
somit habe ich über einen Counter die die States verzögert geschaltet.
Als ich die Zeit des Counters so einstellen wollte, das die States sofort wenn sie definiert sind auf True stehen,
musste ich feststellen das ich das nicht hin bekomme. Als wenn das Skript oder die Instanz bei jedem start unterschiedlich lange brauch zum Starten. Entweder kam der Fehler das die States nicht definiert sind oder die States sind trotzdem kurz auf False gestartet und dann kurz danach erst True geworden.
Kann aber auch an meiner programmierfähigkeiten liegen.
code aus Blockly:
var timeout;
on({id: 'system.adapter.rpi2.0.alive', change: "ne"}, function (obj) {
var value = obj.state.val;
var oldValue = obj.oldState.val;
timeout = setTimeout(function () {
setState("rpi2.0.gpio.3.state"/GPIO 3/, true);
setState("rpi2.0.gpio.7.state"/GPIO 7/, true);
setState("rpi2.0.gpio.10.state"/GPIO 10/, true);
setState("rpi2.0.gpio.12.state"/GPIO 12/, true);
setState("rpi2.0.gpio.15.state"/GPIO 15/, true);
setState("rpi2.0.gpio.18.state"/GPIO 18/, true);
setState("rpi2.0.gpio.21.state"/GPIO 21/, true);
setState("rpi2.0.gpio.23.state"/GPIO 23/, true);
}, 4000);
});
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
Hallo emblitz,
nein ich habe keine Pullup- oder Pulldown-Widerstände an den Eingängen dran.
Ich habe so eine handelsübliche 16Fach Relaiskarte von Ebay.
Jedoch war mir vorher nicht bewusst das diese bei low-Pegel und nicht bei High-Pegel schaltet.
Ich hatte schon einen versuch mit einem Transistor (npn mit Pullup-Wiederstand) vorgenommen
und ja, es hat auch wie erwartet funktioniert und es war invertiert.
Jedoch möchte ich zwischen der Relaiskarte und dem Raspi
nicht noch eine Platine mit 16 Transistoren und zich Widerständen haben
Ich habe gehofft das man das Problem vielleicht Software-technisch lösen kann
LG Marcato
-
RE: RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !
Hallo Community,
Ich bin auch neu hier und bin absolut begeistert von IoBroker!
Ich habe genau das selbe Problem, das sich die genannten gpios nicht steuern lassen.
Aber ich brauche zum Glück auch nicht alle das ich jetzt einfach nur die nutze die auch funktionieren.
Und warte bis das Problem gelöst wurde.
Aber meine Frage ist ob es die Möglichkeit gibt das wenn der rpi2.0 Adapter Startet,
das ich definieren kann ob die gpios true oder false beim Start sind?
bei mir sind sie immer false, jedoch benutze ich eine Relaiskarte die bei Ground(also false am gpio) schaltet.
Und demnach ziehen die Relais alle beim Starten erstmal an.
Bis ich dann gpios auf true setze.
Vielen Dank schon mal