Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nowi2000

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 1
    • Groups 1

    nowi2000

    @nowi2000

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nowi2000 Follow
    Starter

    Best posts made by nowi2000

    • RE: [Neuer Adapter] nextcloud talk messenger

      @hydrotec

      Guten Morgen Karsten,

      ich nutze Nextcloud Talk nur für eine IoT Anwendung (wollte mir einfach keinen Telegram Account anlegen.)

      Also Talk nur als Chat Client über Port 443 von extern erreichbar. Coturn Server nicht aktiv. Über einen node-red flow "rede "ich mit meinem Auto 🙂
      Kann jetzt also vom Handy aus z.B. den Ladestatus oder den Standort anzeigen lassen (ja, es gibt auch eine App des Herstellers - aber die ist nicht so optimal).

      Ich nutze zuvor eine öffentliche IoT Plattform, aber da ist die Anzahl der API Aufrufe begrenzt. Deshalb habe ich nach einer selbst gehosteten Lösung gesucht. Nachdem ich DietPi extrem gut finde und dort NextCloudTalk als Softwarepaket verfügbar ist begann die Suche nach einem iobroker Adapter.

      Für meine Zwecke also mehr als ausreichend. Raspi hat gerade mal 40% Memory Auslastung und CPU ist im Nasenbohrermodus. Am Raspi selbst läuft auch der iobroker im Docker Container sowie noch ein paar kleinere Anwendungen.

      Auf jeden Fall Danke für den tollen Adapter - genau das was ich gesucht habe!

      Sonnige Grüße aus Österreich.

      LG,

      Bernhard

      posted in Tester
      N
      nowi2000

    Latest posts made by nowi2000

    • RE: [Neuer Adapter] nextcloud talk messenger

      @johen

      Ich bin jetzt doch auf einen netcup vServer umgezogen. Die haben ein fertiges Ubuntu Image mit Nextcloud installiert.

      Bzgl. dem ServerRoot Thema - Nextcloud installiert sich unter Ubuntu und Apache in /var/www/nextcloud. Damit man mit den restlichen Scripts nicht durcheinander kommt ist die einfachste Lösung in /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf

      Alias / "/var/www/nextcloud/"
      

      einzufügen. Dann funktioniert das "Fetch" auch.

      Vielleicht hat ja jemand auch so ein Problem.

      LG,

      Bernhard

      posted in Tester
      N
      nowi2000
    • RE: [Neuer Adapter] nextcloud talk messenger

      @hydrotec

      Guten Morgen Karsten,

      ich nutze Nextcloud Talk nur für eine IoT Anwendung (wollte mir einfach keinen Telegram Account anlegen.)

      Also Talk nur als Chat Client über Port 443 von extern erreichbar. Coturn Server nicht aktiv. Über einen node-red flow "rede "ich mit meinem Auto 🙂
      Kann jetzt also vom Handy aus z.B. den Ladestatus oder den Standort anzeigen lassen (ja, es gibt auch eine App des Herstellers - aber die ist nicht so optimal).

      Ich nutze zuvor eine öffentliche IoT Plattform, aber da ist die Anzahl der API Aufrufe begrenzt. Deshalb habe ich nach einer selbst gehosteten Lösung gesucht. Nachdem ich DietPi extrem gut finde und dort NextCloudTalk als Softwarepaket verfügbar ist begann die Suche nach einem iobroker Adapter.

      Für meine Zwecke also mehr als ausreichend. Raspi hat gerade mal 40% Memory Auslastung und CPU ist im Nasenbohrermodus. Am Raspi selbst läuft auch der iobroker im Docker Container sowie noch ein paar kleinere Anwendungen.

      Auf jeden Fall Danke für den tollen Adapter - genau das was ich gesucht habe!

      Sonnige Grüße aus Österreich.

      LG,

      Bernhard

      posted in Tester
      N
      nowi2000
    • RE: [Neuer Adapter] nextcloud talk messenger

      @hydrotec

      Ich musste bei meiner Nextcloud Installation tatsächlich den Http Server Root anpassen.

      Falls jemand auch die Standard Dietpi Installation nutzt:

      /etc/lighttpd/lighttpd.conf

      von:  server.document-root = "/var/www/"
      zu:   server.document-root = "/var/www/nextcloud"
      

      und in /etc/lighttpd/conf-available/99-dietpi-nextcloud.conf alle "nextcloud" Einträge löschen.

      service lighttpd restart

      Aber vielleicht kann man ja die URL in der Instanzen Konfiguration anpassbar machen.

      Danke für den Tipp.

      Bernhard

      posted in Tester
      N
      nowi2000
    • RE: [Neuer Adapter] nextcloud talk messenger

      Hallo,

      ich bekomme den Adapter leider nicht zum Laufen.

      Nextcloud Talk auf einem Raspberry Pi (DietPi) installiert. Mit Let’s Encrypt Zertifikat von extern über https erreichbar. 2 User eingerichtet - chat funktioniert ohne Probleme.

      Prinzipielle Frage: Funktioniert der Adapter mit Username / Passwort eines Nextcloud Talk Users oder über dessen App Token?

      Mit Username / Passwort bekomme ich im ncc:log immer:

      Debug    no app in context  OC\Authentication\Exceptions\InvalidTokenException: Token does not exist at
      

      wenn ich den „Fetch“ Button drücke.

      Habe dann einen App Token erstellt und diesen in der Konfig der Instanz eingetragen, aber im iobroker Log leider immer noch:

      TypeError: Cannot read property 'getlistofrooms' of undefined at Nctalk.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nctalk/main.js:250:101) at Nctalk.emit (events.js:400:28) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5636:34) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:232:37) at processImmediate (internal/timers.js:464:21)
      

      In der Konfig verwende ich meine.nextcloud.net/nextcloud Port 443 und HTTPS.

      NextCloud Version: 23.0.1.2
      iobrokerAdapter: 0.3.0

      Danke,

      Bernhard

      posted in Tester
      N
      nowi2000
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo