Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sveko

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    sveko

    @sveko

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sveko Follow
    Starter

    Latest posts made by sveko

    • RE: http Link Shelly

      @mickym Thx

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym

      Dank Dir. Dein Tipp war gut. Ersetze # durch %23 und es klappt.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api/issues/28

      Im Artikel sprechen sie noch von curl !. Kann ich aber nichts mit anfangen. Was ist dies, Zeichen, Tastenkombi, ???

      StopAndG0 created this issue in ioBroker/ioBroker.simple-api

      closed Problem mit "#“ Zeichen in Device-ID (z.B. Shelly-Devices) #28

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym werd es mal versuchen

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym
      wie gesagt, kann im MLGW nur max. 5 devices anlegen (sprich 5 Shellys mit eigener IP), bedeutet, dass der MLGW nur 5 Shellys verwalten kann und ich mit der Fernbedienung nur 5 Shellys bedienen kann. Habe ebr mehr Shellys, die ich gerne mit der Fernbedienung steuern würde, dager der Umweg über ein device im MLGW (wäre dann die IP des iobroker), mit welchen ich dann die anderen Shellys ansprechen kann

      Denke man kann es sich wie einen Router (wäre iobroker) vorstellen, nach außen eine IP, die im inneren Netzwerk dann auf die Geräte (wären dann die Shellys) aufgeteilt wird. Sehr sozusagen von außen nur externe IP und muss dann einen Befehl (http Link) haben, um ein Shelly an/aus zu schalten. Den Link suche ich...

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym sagte in http Link Shelly:

      Wie gesagt wenn Du mehrere Shellies ansprechen willst dann brauchst Du immer unterschiedliche HTTP Links (entweder über den Pfad zum Shelly Datenpunkt im iobroker oder über unterschiedliche IP Adresse)

      Das ist glaube das was ich suche. Habe ein Shelly (SHSW-1#D7DB95D4CDCC#1, hat z.B.die feste IP 111.152.3.031 in meinem Netzwerk) und dazu brauche ich zwei http Links, die über den iobroker gehen (d.h, ich spreche IP iobroker an (hier 111.xxx.y.zzz:8095, 9095 wäre port simple-api adapter) und dann schaltet Shelly an/aus.

      Ein Link müsste den Shelly einschalten, Beispiellink. (klappt aber bei mir wie gesagt nicht)
      http://111.xxx.y.zzz:8095/set/shelly.0.SHSW-1#D7DB95D4CDCC#1.Relay0.Switch?value=1
      und einer ausschalten, z.B (klappt aber auch nicht)
      http://111.xxx.y.zzz:8095/set/shelly.0.SHSW-1#D7DB95D4CDCC#1.Relay0.Switch?value=0

      Mein Problem derzeit glaube ich ist, dass ich den genauen Link (Weg zum Shelly im iobroker) mit Befehl Lampe ein/aus nicht hinbekomme...

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym der MLGW stellt die Verbindung zwischen B&O (Masterlink, alt) und Internet her. Kann dann z.B. auf der Beo 4 eine Taste drücken (Fernbedienung geht über Infrarot) und dann geht ein Rolladen hoch oder runter. Im MLGW ist der Shelly2.5 derzeit ein device. Das devive bekommt dann mehrere http Links zugeordnet, die z.B. Rolladen hoch und runter fahren. Daneben kann ich dann im MLGW Macros anlegen, die einem Tastendruck auf der Beo4 einen http Link zuordnen.
      Wie gesagt Problem ist bei neueren Sachen überholt, würde es aber trotzdem gern hinbekommen... Hoffnung stirbt zuletzt

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @mickym Danke schon mal.
      Problem beim Masterlink Gateway (MLGW) von Bang & Olufsen ist, dass er nur 5 devices (also max 5 Schellys) händeln kann. Daher kommt der iobroker ins Boot. Der wäre dann im MLGW nur ein device und man kann dann mit dem einen device im MLGW beliebig viele Shellys ansprechen (geht dann über die http Links). Ist eher eine Notlösung für in die Jahre gekommene Geräte von B&O

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @arteck Danke erstmal, werde mal nachlesen und ggf (eher wahrscheinlich) noch mal melden

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • RE: http Link Shelly

      @arteck Brauch einen solchen Link, um mein Masterlink Gateway (MLGW) von Bang & Olufsen zu füttrern (Shellys über Fernbedienung Beo4 zu schalten).

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    • http Link Shelly

      Hallo,
      ich versuche mich gerade mit iobroker & shellys. Leider bin ich alles andere als technikaffin und habe hier nicht viel (vielleicht auch gar keine) Ahnung.

      Jetzt mein Problem
      Auf meiner DS 720+ (feste IP) läuft Docker und darüber habe ich iobroker zum laufen gebracht. Für meine Shellys habe ich mir den Shelly Adapter installiert und die Shellys eingebunden (klappt auch ersteinmal).
      Jetzt möchte ich z.B. ein Shelly 1 (hängt an einer Lampe im Büro) über einen direkten http link im Browser ein und ausschalten können. Ich vermute, dass der Link (http request??) wie folgt aussehen könnte (klappt aber in der Realität gar nicht).
      Mein Link sieht wie folgt aus:

      http://111.xxx.y.zzz:8095/set/shelly.0.SHSW-1#D7DB95D4CDCC#1.Relay0.Switch?value=0

      Naiverweise hätte ich jetzt gedacht, dass wenn ich den value Wert zwischen 0 und 1 wechsel, mein Licht an und aus geht. Klappt aber wie gesagt so gar nicht. Weiß nicht, ob die Syntax vom Link richtig ist oder irgendwas anderes nicht gut ist.

      Ist hier jemand fähiger und kann helfen?

      Vg

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      sveko
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo