Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. defrostx

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    defrostx

    @defrostx

    0
    Reputation
    26
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    defrostx Follow
    Starter

    Latest posts made by defrostx

    • iobroker add zwave Problem / Installation

      Nach dem Umzug auf eine neue Synology mit Docker, bekomme ich alles wieder zum laufen außer dem zwave Adapter. Die Configs sind mit nun egal, daher würde ich Ihn gerne komplett neu installieren. Also alles weg was damit zu tun hat und neu drauf.Leider bekomme ich bei der Installation folgenden Fehlerlog.

      Fertig mit Fehler: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
      
      
      $ ./iobroker add zwave  --host buanet-iobroker1
      NPM version: 6.4.1
      npm install iobroker.zwave --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      usage: which [-as] program ...usage: which [-as] program ...
      
      gyp: Call to 'which node || which nodejs' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp
      gyp
       ERR! configure error 
      gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack     at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:345:16)
      gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
      gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
      gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
      gyp ERR! System Linux 4.4.59+
      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
      gyp ERR! node -v
       v8.16.1gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
      gyp ERR! not ok 
      
      npm
       WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/build/package.json'
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.4 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
      
      
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1npm 
      ERR! openzwave-shared@1.5.6 install: `node-gyp rebuild`npm ERR! Exit status 1
      npm ERR! 
      npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.5.6 install script.
      npm
       ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-09-08T18_42_20_715Z-debug.log
      
      host.buanet-iobroker1 create instance zwave
      ERROR: host.buanet-iobroker1 error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
      ERROR: process exited with code 20
      

      Das Device /dev/ttyAMC0 wird sauber durch die Syno gereicht, aber so weit bin ich sowieso noch nicht.

      So richtig weiter komme ich da leider nicht mehr.
      Hat jemand einen Tipp für das weiter vorgehen?

      npm --version
      6.4.1
      node --version
      8.16.1
      ioBroker.admin 3.6.2bolded text

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: Suche Ansatz: bei Anruf -> Schalten

      Danke für die Antwort.

      Ich habe einen Docker Container für eine aktuelle Version von pjsip erstellt.

      https://github.com/g3orgs/pjsip-ng

      Somit braucht man nur die Daten von zB Sipgate(kostenlos) und des eigenen MQTT Brokers zu hinterlegen dann reicht es auf der Telefonnummer anzuklingeln und die gewünschten Werte landen im ioBroker. Was man dann damit macht ist ja dann eine andere Sache. Spart das Smartphone und lauft parallel auf der Synology. Läuft nun schon ein paar Tage störungsfrei und realisiert mit einer Taste am Lenkrad die Toröffnung.

      ENV MQTT_TOPIC sip2mqtt/softphone
      ENV MQTT_DOMAIN 192.168.x.x
      ENV MQTT_PORT 1830
      ENV MQTT_USERNAME user
      ENV MQTT_PASSWORD password
      ENV SIP_DOMAIN sipgate.de
      ENV SIP_USERNAME sipuser
      ENV SIP_PASSWORD sippassword
      

      Viel Spass damit.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • Suche Ansatz: bei Anruf -> Schalten

      Hallo Bastler,

      Ich suche eine Möglichkeit wie man bei einem normalen GSM Anruf (Klingelt einmal ohne abheben) etwas schalten könnte.

      Eine Fritzbox ist nicht im System vorhaneden, daher muss es irgendwie anders gehen.

      Ich habe eine SIP Nummer die im iobroker irgendwas triggert könnte. Wie auch immer.

      Meine Idee war ein altes Smartphone in den Serverschrank zu montieren welches per WLAN im WLAN hängt und über Tasker bei Anruf einen Webrequest absetzt.

      Vorteil an solch einer Lösung wäre, dass man nur auf bestimmte Anrufer regiert und zufällige "Umfrage Institute" draußen bleiben.

      Warum denn eigentlich noch GSM? Im Auto ist das Telefon mit der Bordelektronik verbunden und ich würde gerne mein smartes Tor über eine Schnellwahltaste am Lenkrad betätigen.

      Ja es gibt ja noch die Hardware GSM Schalter die eine SIM Karte benötigen, welche dann wieder irgendwie an einem Signalport müssen. Eventuell an einem Eingang eines Sonoff Basic, da mein IOBroker auf der Synology im Docker läuft.

      Hätte jemand einen Denkansatz den ich weiterverfolgen könnte?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: Gelöst Speichern der Einstellungen in Adaptern geht nicht

      Ja jedes Mal, egal was ich vorher Drücke.

      "Speichern" oder "Speichern Schließen" (wird nach betätigen grau) , aber das Fenster bleibt.

      Gehe ich dann links auf schließen kommt der Dialog, der entweder ohne Speichern beendet oder in der Eingabemaske wieder endet.

      Beim Schreiben des Eintrages habe ich eine ganz andere Quelle des Fehlers im Sinn.

      Da ich mit OptenVPN auf den iobroker zugreife liegt der Fehler im MTU Wert .

      OpenVPN over UDP –> "mssfix 1356" setzen

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Tele ... 23#M812728

      Uns schon kann man wieder Speichern. !

      Telekom Hybrid Problem.

      Thema kann geschlossen werden. Vielen Dank und vlt hilft es auch anderen.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: Gelöst Speichern der Einstellungen in Adaptern geht nicht

      Aber die Daten werden leider nicht gespeichert, das ist das Problem.

      Ja die Visualisierung ist etwas unglücklich. Aber wie speichert man denn?

      Gehe ich wieder in die Einstellungen ist alles weg.

      Wo werden generell die Einstellungen gespeichert damit ich mal nachsehen kann ob es ein Berechtigungsproblem gibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • Gelöst Speichern der Einstellungen in Adaptern geht nicht

      Beispiel.

      DWD oder das Wetter Adapter.

      Installieren geht, aber das speichern der Einstellungen scheint nicht zu gehen ,

      Speicherbutton geht und wird grau, aber dann beim schließen kommt die Meldung

      Bitte bestätigen

      Einige Daten sind nicht gespeichert. Verwerfen?

      Da es bei beiden Adaptern ist scheint es was generelles mit den Berechtigungen zu sein? Wo werden die Adapter Parameter gespeichert?

      Umgebung : Synology + Docker Container.

      /opt/iobroker habe ich auf das NAS ausgelagert.

      Hat jemand einen Tipp für mich?

      4877_bildschirmfoto_vom_2018-08-07_09-26-13.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: Docker Z-Wave Adapter startet nicht. (Synology)

      Du spielst sicher auf den Punkt .

      Known issues
      If you get the following (or similar) error after starting the adapter
      
      libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory
      you can fix it by running
      
      sudo ldconfig
      or
      
      sudo ldconfig /usr/local
      or
      
      sudo ldconfig /usr/local/lib64
      If all of those commands don't work, the following process might:
      
      sudo nano /etc/ld.so.conf.d/zwave.conf
      
      enter /usr/local/lib64
      quit the editor with CTRL+X, confirm with Y to save the changes
      sudo ldconfig
      

      an .

      Nein hatte ich nicht. Aber wenn man das durchgeht gehts dann auch.

      Genau solch einen Tipp braucht man manchmal, dann kann man locker eint Tag basteln besser verbringen.

      Herzlichen DANK.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • Docker Z-Wave Adapter startet nicht. (Synology)

      Image buanet läuft.

      4877_bildschirmfoto_vom_2018-08-04_15-42-54.png

      Ich bekomme den Aeotec Z-Wave einfach nicht zum laufen.

      Der Container läuft im Privilegieren Modus.

      root@iobroker:/usr/local/lib# ls -la /dev/ttyACM0                                                                                                                              
      crwxrwxrwx 1 root root 166, 0 Aug  4 15:45 /dev/ttyACM0
      
      

      Die Lib habe ich auch dorthin kopiert. (im Container)

      root@iobroker:/usr/local/lib# ls -la                                                                                                                                           
      insgesamt 1144                                                                                                                                                                 
      drwxrwsr-x  6 root staff    4096 Aug  4 16:00 .                                                                                                                                
      drwxrwsr-x 19 root staff    4096 Aug  4 14:25 ..                                                                                                                               
      drwxr-sr-x  2 root staff    4096 Aug  4 16:00 lib64                                                                                                                            
      lrwxrwxrwx  1 root staff      19 Aug  4 14:46 libopenzwave.so -> libopenzwave.so.1.4                                                                                           
      -rwxrwxrwx  1 root staff 1145100 Aug  4 14:45 libopenzwave.so.1.4                                                                                                              
      drwxrwsr-x  4 root staff    4096 Jul 30 03:35 python2.7                                                                                                                        
      drwxrwsr-x  3 root staff    4096 Jul 30 03:34 python3.5                                                                                                                        
      drwxr-sr-x  3 root staff    4096 Aug  4 14:25 x86_64-linux-gnu  
      

      Wir die irgendwo anders erwartet?

      Man kann den USB Port auch im Dropdown Feld auswählen, daher denke ich, dass er schon von der Synology durchgereicht wird.

      4877_bildschirmfoto_vom_2018-08-04_16-19-47.png

      Ich habe /opt/iobroker komplett auf ein Share auf der Synology gemouted.

      Hat jemand für mich noch eine Idee?

      4877_bildschirmfoto_vom_2018-08-04_16-22-59.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      im Uinifi Controller gibt es einen neuen Nutzer der Read only hat. (Als Admin gehts auch nicht)

      Der Adapter meckert zwar nicht, aber es werden keine Objekte angelegt. In den Logs sieht es dann so aus.

      unifi.0	2018-05-02 14:11:15.279	info	ERROR: Error: getaddrinfo ENOTFOUND http http:443
      unifi.0	2018-05-02 14:11:14.319	info	controller = http://192.168.X.X/:8443
      unifi.0	2018-05-02 14:11:14.319	info	update_interval = 60
      unifi.0	2018-05-02 14:11:14.317	info	Starting UniFi-Controller query
      unifi.0	2018-05-02 14:11:14.296	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v6.14.1
      

      Hat jemand eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      defrostx
    • RE: LUPUSEC Alarmanlage einbinden

      Für alle die noch basteln habe ich für mich einen gangbaren Weg gefunden.

      In der Lupusec muss an jedem Sensor ein Sensoevent eingestellt werden.

      https://ibb.co/cUAchH ~~damit lässt sich dann eine Regel bei "Automatisierung" starten die dann eine Action URL auslöst und dann im ioBroker das .js triggert.

      https://ibb.co/hjx7hH ~~````
      http://ip_iobroker:1880/lupusec?Status=script_laden

      Regelwerk: Wenn der Sensor auf Bypass steht muss jeweils eine eigene Regel erstellt werden. offen_Bypass , geschlossen Bypass.
      
      Bei „scharfen“ Sensoren ist das nicht nötig. Für die Erkenntnis hats ein wenig gebraucht :-)
      
      nun sollte die URL angetriggert werden. Dies kann man mit einem netcat in der console leicht überprüfen.
      
      Im node-red des iobrokers gibt es dann ein kleines script welches das obere JS zum auslesen ermutigt. (javascript.0.scriptEnabled.common.Lupusec) muss natürlich an eure speicherposition angepasst werden.
      
      

      [{"id":"ec85eb23.a98858","type":"debug","z":"5dc650a8.915b7","name":"","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","x":430,"y":300,"wires":[]},{"id":"8e592a08.8f6ef8","type":"http in","z":"5dc650a8.915b7","name":"","url":"/lupusec","method":"get","upload":false,"swaggerDoc":"","x":170,"y":360,"wires":[["ec85eb23.a98858","76e429bc.3db278","dbb500c7.4f64e"]]},{"id":"76e429bc.3db278","type":"template","z":"5dc650a8.915b7","name":"page","field":"payload","fieldType":"msg","format":"handlebars","syntax":"mustache","template":"\n \n \n

      OK

      \n \n","x":350,"y":400,"wires":[["a6458a79.81edd8"]]},{"id":"a6458a79.81edd8","type":"http response","z":"5dc650a8.915b7","name":"","statusCode":"","headers":{},"x":530,"y":380,"wires":[]},{"id":"dbb500c7.4f64e","type":"ioBroker out","z":"5dc650a8.915b7","name":"scriptEnabled.common.Lupusec","topic":"javascript.0.scriptEnabled.common.Lupusec","ack":"false","autoCreate":"false","x":450,"y":200,"wires":[]}]

      
      Mit dem Zusatz
      

      var polling = 0; //zeitliche Abfrage aktivieren 0,1

      
      im variablenteil uns einem
      
      

      if(polling == true) {
      }

      
      in der Funktion start() wird der automatische Start aller 10 Sekunden verhindert.
      
      Ob es irgendwie einfacher geht kann ich nicht sagen, aber man hat beim Schaltvorgang ca 1 sekunde Verzögerung bis es auf dem Tablet sichtbar wird.
      
      Damit kann ich ganz gut leben.
      
      Viel Spass~~~~
      posted in JavaScript
      D
      defrostx
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo