@paul53 Mein Problem ist, dass ich die Werte nicht zur Laufzeit berechnen will, sondern später. D.h. wenn ich nach einem Jahr feststelle, die Form der Anzeige gefällt mir nicht, dass ich dan einfach eine andere Formel angeben kann und alle alten Werte werden neu berechnet und angezeigt.
NEWS
Latest posts made by sgtpinback
-
RE: Integrieren in javascript
-
RE: Integrieren in javascript
@oliverio OK, ich guck mir mal die influx Oberfläche an.
-
RE: Integrieren in javascript
@bananajoe Das könnte ein Weg sein. Allerdings frage ich mich, wie E-charts dann darauf zugreifen kann. Bzw. wie kann ich die Daten in die sqlite DB so schreiben, dass iobroker.sql sie dann auch an E-Charts weitergeben kann.
-
RE: Integrieren in javascript
@paul53 Ich ermittle einfach nur die Zeit zwischen 2 Impulsen. Die schreibe in einen Wert und der wird dann an die DB gekoppelt. Das ist aber nicht das Problem hier.
-
RE: Integrieren in javascript
@oliverio said in Integrieren in javascript:
Selbst wenn das ginge. Wie krieg ich die Daten aus der Datenbank. Es ist doch eher so, dass ich einen Datenpunkt habe und dann in iobroker daran eine Datenbank ankopple, damit die Daten mit Zeitstempel in eine DB geschrieben werden. D.h. iobroker.sql muss die Daten ja irgendwie "advertisen" damit E-Charts die überhaupt akzeptiert.
-
Integrieren in javascript
Hallo,
ich hab folgendes Problem:
Ich habe einen Stromzähler den ich aus dem js Adapter aufrufe und daraus einen Leistungswert berechne.
Den Wert speichere ich dann wieder.
Für die history data verwende ich den SQL Adapter.Das funktioniert auch alles und ich kann mir den Verlauf in ECharts ansehen.
Jetzt möchte ich die Daten aber vor der Anzeige bearbeiten.
Also z.B. das Integral berechnen, um die kWh anzuzeigen.
D.h. ich möchte, dass ECharts nicht die Daten aus der Datenbank nimmt sondern die Daten von meinem JS Script.
Das Script soll sich die Daten aus dem SQL Adapter holen und dann bearbeitet an ECharts weitergeben.Ich habe zwar bisher erreicht, dass ich die Daten zur Laufzeit erfasse, umrechne und dann is SQL abspeichere. Das kann ich mir in E-Charts auch anzeigen lassen.
Das hat aber den Nachteil, wenn ich mir später überlege, ich müsste die Daten anders bearbeiten, dann geht das nicht mehr.
D.h. das ist keine Lösung für mich.