Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tagiwara

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 24
    • Best 0
    • Groups 0

    Tagiwara

    @Tagiwara

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tagiwara Follow

    Latest posts made by Tagiwara

    • RE: Probleme aus "Weihnachtsaktion ioBroker.iot Service!"

      Kann einer in verständlichen Worten schreiben was man jetzt damit machen kann. Ich kapier die Beschreinung leider nicht.

      LG

      Tagiwara

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

      Wie kann ich denn mit Alexa beispielsweise die Temperatur eines Sensors abfragen? Mit dem original Xiaomi Gateway brauchte ich nur ein Smart Gerät im Cloud Adapter anlegen und konnte das abfragen. Das geht ja aber jetzt nicht mehr (zumindest bei mir nicht).

      Wie macht ihr das?

      posted in Tester
      T
      Tagiwara
    • RE: Zigbee Adapter / CC2531

      Jo, die richtige Software hab ich benutzt.

      Dann werde ich mal das Netzteil tauschen.

      Was könnte der Abgrund sein, dass der Sensor Kinderzimmer nicht mit im Verbund ist? Anlernen ging problemlos und der ist noch am nächsten zum Hauptstick

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • Zigbee Adapter / CC2531

      Hallo zusammen, ich würde gerne ein Paar offene Fragen zum ZigBee Adapter klären und hoffe hier Antworten zu bekommen. Die Beschreibung des Adapters gibt das irgendwie nicht her.

      Nachdem ich den Adapter erfolgreich installiert habe und er mit meinem CC2531 als Coordinator geflashten Stick auf grün wurde, habe ich angefangen, Xiaomi Sensoren anzulernen. Dabei habe ich nach den ersten Sensoren mal einen Blick auf die Network Map geworfen.

      Hierzu hätte ich ein paar Fragen:

      4855_bildschirmfoto_2018-10-22_um_20.49.14.jpg

      Der Sensor im Kinderzimmer ist eigentlich der Sensor am nächsten zum Stick ist. Dann kommt der im Schlafzimmer, dann der im Garten (hängt draußen am Kinderzimmerfenster) und dann der vom Dachboden. Im Flur im OG hängt ein CC2531 als Repeater geflasht ca. 6 Meter vom Hauptstick weg und damit eigentlich näher als alle anderen Sensoren.

      Der Sensor im Wohnzimmer hängt im EG und ist am weitesten vom Hauptstick weg, aber legt näher an dem Repeaterstick.

      Was bedeuten die Zahlen auf den Linien? Ist das die Empfangsqualität? Warum ist der Sensor Kinderzimmer nicht verbunden bzw. nicht in diesem Verbund obwohl er näher liegt als alle anderen? Hat er keine Verbindung?

      Den Repeaterstick habe ich an ein USB-Handyladegerät mit 5v und 0,2 A angeschlossen. Reicht das aus?

      Dann würde ich gerne über Alexa eine Temperaturabfrage machen. Mit dem original Gateway konnte ich einfach im Clou Adapter ein Smart Gerät anlegen und dann abfragen. Das funktioniert jetzt irgendwie nicht mehr. Was wäre da die Lösung?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Tagi

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

      Hallo zusammen, ich würde mich hier mal anhängen um ein paar Antworten zu bekommen. Die Beschreibung des Adapters gibt das irgendwie nicht her.

      Nachdem ich den Adapter erfolgreich installiert habe und er mit meinem CC2531 als Coordinator geflashten Stick auf grün wurde, habe ich angefangen, Xiaomi Sensoren anzulernen. Dabei habe ich nach den ersten Sensoren mal einen Blick auf die Network Map geworfen.

      Hierzu hätte ich ein paar Fragen:

      4855_bildschirmfoto_2018-10-22_um_20.49.14.jpg

      Der Sensor im Kinderzimmer ist eigentlich der Sensor am nächsten zum Stick ist. Dann kommt der im Schlafzimmer, dann der im Garten (hängt draußen am Kinderzimmerfenster) und dann der vom Dachboden. Im Flur im OG hängt ein CC2531 als Repeater geflasht ca. 6 Meter vom Hauptstick weg und damit eigentlich näher als alle anderen Sensoren.

      Der Sensor im Wohnzimmer hängt im EG und ist am weitesten vom Hauptstick weg, aber legt näher an dem Repeaterstick.

      Was bedeuten die Zahlen auf den Linien? Ist das die Empfangsqualität? Warum ist der Sensor Kinderzimmer nicht verbunden bzw. nicht in diesem Verbund obwohl er näher liegt als alle anderen? Hat er keine Verbindung?

      Den Repeaterstick habe ich an ein USB-Handyladegerät mit 5v und 0,2 A angeschlossen. Reicht das aus?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Tagi

      posted in Tester
      T
      Tagiwara
    • RE: Hm-rpc.0 startet nicht port 2001 nicht erreichbar

      Ok,

      habe jetzt der Reihe nach rega, rpc.1 und rpc.0 eingeschaltet und nach den rpc.0 Start den Screen vom Log gemacht.
      4855_hm-rega.0.jpg
      4855_hm-rpc.1.jpg
      4855_hm-rpc.0.jpg
      4855_log.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: Hm-rpc.0 startet nicht port 2001 nicht erreichbar

      CCU habe ich schon mehrfach neu gestartet.

      hm-rpc.1 und Rega laufen auch.

      Auch die Adapteradresse habe ich auf die Raspi Adresse gesetzt und danach alles Systeme neu gestartet.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: Hm-rpc.0 startet nicht port 2001 nicht erreichbar

      Komisch. Eine Callback Adresse scheint benötigt zu werden. warum auch immer.

      Ich hatte schon statt der 0.0.0.0 die IP Adresse des Raspi ausgewählt. Auch damit funktioniert der hm-rpc.0 nicht.

      EDIT: Nach dem 3. Versuch die Callbach Adresse rauszulöschen und zu speichern, hat er es gefressen. Die Callback Adresse ist jetzt raus.

      Status ist aber immer noch auf gelb.
      4855_callback.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: Hm-rpc.0 startet nicht port 2001 nicht erreichbar

      Bilder sind hochgeladen. müsstest du sehen. sh. 4 Posts über diesem

      Ich habe am Adapter nix "geändert". Logisch habe ich den mal eingerichtet und er hat ja auch funktioniert. Und jetzt funktioniert er nicht mehr, obwohl ich nichts geändert habe. Lediglich der RASPI hat ne andere IP Adresse bekommen.

      und der Rega verbindet ja und der hm-rpc.1 funktioniert auch.

      geändert: sinnloses Fullquote des vorherigen Posts gelöscht; Homoran(Mod)

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    • RE: Hm-rpc.0 startet nicht port 2001 nicht erreichbar

      YAHM läuft bei mir nicht.

      CCU und RASPI bekommen von meiner Fritze eine feste IP zugewiesen.

      Beides schon mehrfach neu gestartet. Die hm-rpc.1 Instanz für die CuxD Geräte funktioniert auch. Verbindung zur CCU besteht ja, der Rega funktioniert.

      Die Bilder müsstest du sehen wenn du auf den Link klickst.

      Ich habe in der Adapterconfig eigentlich nix geändert. In der Rega kann ich ja auch nix groß einstellen.
      4855_hm-rpc.1.jpg
      4855_rega.jpg
      4855_hm-rpc.0.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tagiwara
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo