Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bono1224

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    Bono1224

    @Bono1224

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bono1224 Follow

    Latest posts made by Bono1224

    • RE: [Offen]*[Problem] Multihost Installation

      Also ich habe die Fertigen images benutzt. (ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.img und ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU.img)

      Habe eindeutige Hostnamen vergeben und laut Anleitung ab Version 1.1.3 befolgt.

      Wenn ich dann den Master deklariere "sudo iobroker multihost enable" fragt er mich nach einem Passwort das ich vergeben kann.

      Danach habe ich die Datei iobroker.json auf Master und Slave angepasst und (https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … ANGELOG.md) ist hier beschrieben. Also die IP Adressen auf 0.0.0.0 geändert.

      Danach habe ich auf dem Slave den MAster gesucht "sudo iobroker multihost browse" und gefunden. und wen ich dann sudo iobroker multihost connect ausführe wähle ich den MAster und werde nach dem PW gefragt das ich vergeben habe. Im Anschluss bekomme ich die erwähnte Fehlermeldung.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bono1224
    • [Offen]*[Problem] Multihost Installation

      Hallo zusammen,

      Ich habe mir einen zweiten Raspberry Pi3 gekauft und mit dem Homematic Funkmodul bestückt. Soweit hat der Umzug von der originalen ccu funktioniert. Ich möchte jetzt beide als Multihost instanz laufen lassen. Ich habe soweit alles laut Anleitung gemacht, auch die IP Adressen in der Datei iobroker.json auf 0.0.0.0 geändert. Wenn ich nun den Slave verbinden möchte und das verlangte PW 2 mal eingegeben habe kommt folgende Meldung. Kann mir da jemand weiter helfen ??

      Vielen DAnk im vorraus

      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupMultihost.js:185

      rl.history = rl.history.slice(1);

      ^

      TypeError: Cannot read property 'slice' of undefined

      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupMultihost.js:185:40

      at Interface._onLine (readline.js:230:5)

      at Interface. <anonymous>(readline.js:375:12)

      at Array.forEach (native)

      at Interface._normalWrite (readline.js:374:11)

      at Socket.ondata (readline.js<emoji seq="1f4af">💯</emoji>10)

      at emitOne (events.js:101:20)

      at Socket.emit (events.js:188:7)

      at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)

      at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:134:10)

      /opt/iobroker$ sudo iobroker multihost connect</anonymous>

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bono1224
    • [Offen]*[Problem] Solltemperatur Homematic Wandthermostat Widget

      Hallo zusammen,

      Ich habe folgendes Problem: ich würde gerne die Soll Temperatur eines Homematic Wandthermostats über das Jqui-ctrl-input+set-button Widget setzen. Jedoch wird das entsprechende Objekt nur rot und setzt sich nach einigen Sekunden auf den ursprünglichen Wert zurück. Da es mit anderen Widgets ( HQ Widgets) Funktioniert vermute ich das es mit dem Format des Wertes zu tun hat. Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben oder ist das Widget einfach nicht geeignet.
      4706_snip.jpg

      posted in Visualisierung
      B
      Bono1224
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo