Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bandy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    Bandy

    @Bandy

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bandy Follow

    Latest posts made by Bandy

    • RE: Adapter: fritzdect

      @udo83:

      Hallo Klaus,

      danke für das hinzufügen der Info "http://…" aber ich habe das ja schon selbst rausfinden können.

      Der Fehler:

      error error calling the fritzbox {}

      Ist noch immer da und sagt genauso wenig aus wie zuvor.

      Hat den noch jemand oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

      (Auch wen ich nicht wüsste was)

      Außerdem ist mir noch immer nicht klar welche Art von Wert ich setzen muss wenn ich die Thermostate per Script schließen und

      öffnen lassen will.

      Ich habe mittlerweile herausgefunden dass der Typ des Wertes "Array" ist.

      Wie ich die aber nun ansteuere ohne dass er meckert, weiß ich nicht.

      Wie gesagt will er da weder was von String noch boolean oder Number wissen. `

      Ich habe den Fehler auch, wenn ich meinen Heizungsthermostate hoch bzw. runterfahre. Beim DECT200 ist alles in Ordnung.

      posted in Tester
      B
      Bandy
    • RE: Adapter: fritzdect

      Hallo Freunde,

      bin auch schon seit ein paar Tagen dabei mich mit dem Projekt Raspberry und FritzDect + Alexa auseinanderzusetzen. Ich muss vorweg sagen, dass ich von programmieren keine Ahnung habe :lol:

      Nicht falsch verstehen, technisch versiert bin ich, aber programmieren ist nicht meine Welt.

      Jetzt hab ich meine Raspberry eingerichtet… FritzDect (Thermostate und Steckdosen) auf ioBroker geholt, funktionierte einwandfrei.

      Wofür ich richtig Zeit gebraucht hatte, war die Einbindung der FritzDect-Geräte in die Alexa. Habe unzählige Videos angeschaut, Beschreibungen studiert, aber der Groschen wollte nicht fallen :oops: Gestern Abend dann der Geistesblitz, alle Grundlagenbeschreibungen nochmals durchschauen, irgendwie muss das doch im CloudAdapter sichtbar werden. Dann hatte ich es gefunden, man muss unter dem jeweiligen Dect-Gerät eine Logic einfügen, zuvor noch Raumname und Funktion in der enum angeben. Fragt mich wie ich das alles herausgefunden habe :lol:

      Nachdem ich das alles gemacht hatte und die Zuordnungen durchgeführt, erschienen die Geräte endlich im Cloud-Adapter der Alexa... einfach nur mega... ab dann musste ich jetzt die Scripte entsprechend kopieren und bearbeiten. Um es kurz zu machen, es funktioniert.. zwar nicht optimal, aber funktioniert.

      Meine Frage hier ist, können nicht die Programmier-Profis die entsprechenden Scripte hier mal reinstellen, damit sich die einfachen Jungs entsprechend die Teile zusammensuchen und zusammenbauen können.

      Wäre echt super hilfreich für diejenigen die nicht so fit sind. Den Heizungsscript habe ich hier aus dem Forum vom foxthefox (danke) übernommen. Die Steckdosensteuerung ist glaub nicht optimal, schaltet halt an und aus im Wechsel. Prüfte den Zustand nicht, zumindest soweit ich das verstanden habe.

      Ich stell den Script hier mal rein, vielleicht kann ja mal jemand drüberschauen 🙂

      <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">

      <block type="on" id="1^1IXHS.b?M*ul+%7_wa" x="-2387" y="-62"><field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field>

      <field name="CONDITION">any</field>

      <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="CZY5Jb/UiW3,wRf970wG"><mutation elseif="1"></mutation>

      <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="L2JIVx(*.eFcA:|4RCzd"><field name="OP">EQ</field>

      <value name="A"><block type="get_value" id="9[q(f:XRQ1d};FolMi/h"><field name="ATTR">val</field>

      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field></block></value>

      <value name="B"><block type="logic_boolean" id="jMr_mHDBXLi7`u+uxOco"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value>

      <statement name="DO0"><block type="toggle" id="FVSJYgZ,-91i[pp6e?F2"><mutation delay_input="false"></mutation>

      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.state</field>

      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field></block></statement>

      <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="IFMa%7@}MDk}U2kbrSma"><field name="OP">EQ</field>

      <value name="A"><block type="get_value" id="pH8s.AVaIl7g}U)i60+]"><field name="ATTR">val</field>

      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field></block></value>

      <value name="B"><block type="logic_boolean" id=")vFFK!/[LD%lzrF{vYo+"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value>

      <statement name="DO1"><block type="toggle" id="J:58m+PaB#tW9ZQ49WdT"><mutation delay_input="false"></mutation>

      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.state</field>

      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field></block></statement></block></statement></block></xml>

      In diesem Sinne allen frohes basteln, vorerst bin ich begeistert und werde jetzt noch einen Harmony Hub zulegen und die auch einbinden 😉

      Grüße

      Bandy

      posted in Tester
      B
      Bandy
    • RE: [gelöst] hm-rega bleibt gelb

      @arne0815:

      Habe es mit den DECT Schaltern jetzt hinbekommen.

      Das Übernehmen in die Claud war das Problem.

      Danke für die Hilfe `

      Wäre schön gewesen, wenn hier noch berichtet hättest, wie du die Schalter (Geräte) in die Cloud bekommen hast, bzw. bei Alexa erkennen liest.

      Stehe genau vor demselben Problem. Habe mit dem FritzDect-Adapter alle Geräte gefunden (Thermostate+DECT200) aber kann sie nicht übernehmen, bzw. bin etwas unbedarft :roll:

      Zumindest bin ich mal Stolz auf mich, dass ich bisher die Raspberry inkl. ioBroker zum laufen bekommen hab :lol:

      Vielleicht hat jemand anders eine Idee, woran ich gerade scheitere :idea:

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bandy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo